Edit. falscher Beitrag
SR50 startet warm gar nicht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich würde diesen Beitrag mal hochholen, da ich mit dem Roller ein ganz ähnliches Problem hab.
SR50 mit Unterbrecherzündung und außenliegenden Kondensator, Motor vor 3 Jahren von mir gemacht mit braunen Wedis, neuer 16N3-2 Vergaser - zerlegt, gereingt mit Senfglasmethode eingestellt.
Das Moped springt kalt ganz gut an, warm nicht mehr. Da hilft es eine kalte Kerze einzusetzten.
Ein Funke ist immer da.
Gewechselt wurde die Lichtspule, der außenliegende Kondensator, die Zündkerze und Stecker, ZZP wurde abgeblitzt?
Standgas war auch nicht vorhanden, das konnte ich halbwegs einstellen, aber es ist sehr niedrig wirklich kurz vorm ausgehen.
Wenn bei dem Vergasereinstellen der Motor abstirbt ist dann Sense, da bekomm ich den Motor nicht mehr an.
Ich habe nur noch die Idee, dass die Flanschdichtung hinüber sein könnte. Da gehört doch nur die 2mm dicke Dichtung hin, oder?
Wer kennt dieses Phänomen, dass beim ein beim Einstellen abgestorbener Motor nur mit einer kalten Kerze anspringen will?
-
Entweder A die Kerze ist dann ab gesoffen oder B es ist der falsche Wärme wert.
Mfg ronny
-
ne das sind immer 260er Kerzen, und Nass sind die Kerzen nicht wenn der Motor abgestorben ist. Das ist ja das Problem. Testweise war auch schon ein 16N1-11 dran, da war das gleiche Problem, dass sie warm nicht mehr anspringen wollte.
-
Du wechselt nicht nur die Kerze, sondern machst 'ausversehen' mehr: Du gibst dem Ganzen Zeit. In der Zeit können Rinnsale fließen und heißes Abkühlen.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass a) entweder zu langsam Sprit in den Vergaser fließt oder b) der Startvergaser nicht vernünftig schließt. Bei a) läuft beim Kerzenwechsel der Vergaser wieder voll und bei b) kühlt der Motor die paar Grad ab, so dass er wieder mit dem zu fetten Gemisch laufen kann.
-
eher b)
-
Ok, Gegen Alternative A spricht ja aber, dass das Moped im Fahrbetrieb und unter Volllast gut läuft, da ist ja der Verbrauch am höchsten, und nicht während im Leerlauf nur Benzin durch die kleine 35er Düse läuft.
Variante B check ich ab, aber dennoch erklärt es nicht, dass der Roller nach normalen abstellen des Motors auch nicht mehr anspringt.
-
informier dich erstmal zum Thema flanschdichtung, was da verbaut gehört, und welche Funktion diese Sachen dort haben. Dann könnte es eventuell auch schon sein das du deinen Fehler hast, zumindestens hast du dann einen fehler gefunden...
-
Es kommt laut Explosionszeichnung die 2mm Dichtung hin,welche momentan auch verbaut ist.
Ich werde es dennoch mal mit der dicken Isolierscheibe und 2 Papierdichtungen versuchen.
-
also wenn ich in ne Explo gucke, dann werden mir da auch die dicken "plaste" Scheiben mit angezeigt und dann auch die dünnen Papier...
-
Hab diese dicke Bakelitscheibe mit 2 Dichtungen verbaut und auch das Standgas halbwegs eingestellt bekommen, jedoch sehr niedrig.
Wenn sie im Stand ausgeht und pertu nicht anspringen will, hilft es eine kalte Kerze einzubauen und sofort springt sie an.
Kann natürlich sein, dass viele der gebrauchten Kerzen ne Macke haben.
Ein Funke ist aber immer da.
Falschluft am Fuß und Kopf kann auch ausgeschlossen werden.
Ich habe nun keine Lust mehr
-
Meist ist sowas eher eine Gemischsache als ein Zündungsproblem. (Sprich Leerlaufgemisch, kochendes Benzin etc.)
Dennoch fällt mir das ganze auch eher an alten U-Zündungen auf.
Vielleicht spielen da mehrere Faktoren zusammen und der schwache Zündfunke reicht nicht mehr aus.
Mit der Vape ist mir das zumindest noch nie passiert.
mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!