Zündfunke zu schwach

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo an Alle,


    ich habe an meiner S51 immer einen schwachen Zündfunke.


    Was kann ich noch tun?
    Bin mit meinem Möglichkeiten am Ende und bitte euch um Hilfe.





    Zusätzliche Infos:


    Habe eine Unterbrecher Zündung. Grundplatte, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze habe ich alles neu bestellt und Stück für Stück ausgetauscht.
    Weiterhin habe ich alle Kabel erneuert.
    Alles ohne Erfolg.


    Der Funke springt höhsten 3mm und mit Kerzenstecker (1Kohm) und Kerze 0.08mm.


    Wenn ich die Kerze von 0.4mm auf 0.08mm zusammenbiege läuft der Motor. Aber säuft ständig ab.


    Passt zwar hier nicht rein aber villt ist es doch relevant. Meine Vape Zündung funktioniert auch nicht da gefühlt 5 Funken pro Umdrehung kommen.

  • Alles getauscht außer dem Kondensator der häufig der Übeltäter ist. Ich würde es damit versuchen.

    Simson S51 B1-4
    Bing Vergaser
    LT 50 Plus Garnitur
    420er Norm Kette inkl. Ritzel und Hauptzahnrad
    VAPE + H4 Licht
    Blinker vorn Lenkrende LED, hinten LED kombiniert Brems-, Blink- und Rücklicht
    Glasloser Rückspiegel

  • Die Schwungmasse wurde auch noch nicht getauscht.
    Hier könnten die Magnete zu schwach sein.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Das Polrad ist ziehmlich alt. Kann ich das irgendwie prüfen?

    Nicht wirklich.
    Nur wenn Du ein Neues/Anderes nimmst und es dann funktioniert.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem an einem entmagnetisierten Polrad liegt, tendiert fast gegen Null.
    Wenn das Licht funktioniert, ist das Polrad soweit i. O., dass es für einen Zündfunken reicht.


    Ich würde mit dem Moped in einen stockfinsteren Raum gehen und gucken, ob ein Funke anderswo überspringt. Dazu auch den LiMa-Seitendeckel abnehmen.

  • Hab ein 8307.10 von ein Bekannten bekommen, das sehr gut funktioniert. Mein 8307.8 und a50 Polrad geht nicht.


    Es funkt jetzt am Unterbrecher d.h. Kondensator tauschen. Und der Funke springt 6mm bzw min 0.4 mit Kerze.


    Unfassbar hätte ich nie gedacht.

  • @ markersting wow, war echt interessant zu lesen :thumbup: Auf jedenfall bleib ich bei dem Polrad mit mehr Leistung.



    So ich bin schon wieder seit Sonnenaufgang in der Garage. Es hört einfach nicht auf am Unterbrecher zu funken. Hab die alte Grundplatte genommen und sogar bei der neuen den Kondensator getauscht. Zusätzlich habe ich alle Kontaktflächen zur Masse gereinigt und ein Kabel vom Motor zum Massepunkt gezogen.


    Gibt es noch andere Ursachen für Funken am Unterbreche?



    Vielen Dank schon mal bis hier hin, ihr habt mir echt viel geholfen

  • So ein bißchen Gefunke ist immer am Unterbrecher, nur darf da nix über 1cm Strecke oder so herumfunken. Falls derart lange Funkenstrecken vorhanden sind, ist was an der Hochvolt-Zündspule faul.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!