Servus miteinander,
bin seit kurzer Zeit Besitzer einer KR51/1. Die Schwalbe stand einige Jahre zuvor unbenutzt in einer Garage. Nachdem der Vergaser / Ansaugbereich / Auspuff / Tank gereinigt und die Züge erneuert wurden sprang die Schwalbe auch direkt an.
Nach kurzer Zeit stellten sich allerdings die drei nachfolgenden Probleme ein.
- Der Kickstarter blockierte teilweise. Das Blockieren lässt sich offenbar durch ein Herausziehen der Kickstarterwelle kurzfristig immer wieder beheben. Habe mir schon überlegt ob ich die Welle durch eine Distanzscheibe permanent in der weiter herausstehenden Lage halten soll. Was meint ihr dazu?
- Außerdem traten vermehrt Schaltprobleme auf. Durch die Einstellung der Schaltung konnten diese einigermaßen eingegrenzt werden. Jedoch blieb dabei immer stets das gleiche Problem bestehen - der dritte Gang springt nach mehren Sekunden (und zum Teil auch bereits bei Bodenwellen) Vollgas zuverlässig raus.
- Die maximale Höchstgeschwindigkeit beläuft sich laut Tacho auf maximal 55kmh. Sobald man die Kupplung zieht merkt man, dass der Motor noch deutlich höher drehen kann aber hier wie festgenagelt ist. Bevor die Schwalbe gerichtet wurde lief diese laut Tacho locker 60 kmh.
Da mir die Probleme auf den Zeiger gingen und die Schwalbe damit eigentlich unfahrbar war, habe ich den Motor kurzerhand zerlegt (geht bei so einem Moped ja schnell).
Beim Zerlegen des Motors und Prüfen der Teile habe ich mich neben der Reparaturanleitung an das folgende YT-Video gehalten (https://www.youtube.com/watch?v=ucOIw65RY3Q).
Bis auf die krumme Kickstarterwelle ist mir beim Zerlegen lediglich noch die sehr wackelige Schaltvorrichtung (siehe 5. Bild) aufgefallen. Allerdings wird diese ja erst mit den beiden Motorhälfte sauber fixiert. Hab auf Verdacht trotzdem mal die Schaltfeder getauscht (die neue Feder hatte allerdings keine deutliche erhöhte Vorspannung als Ergebnis). An den restlichen Teilen der Schaltung ist mir anhand des YT-Videos kein größerer Verschleiß aufgefallen.
Nachdem der Motor wieder zusammengebaut und eingebaut war, blieben die zuvor festgestellten Probleme leider bestehen. Daher habe ich den Motor inzwischen wieder zerlegt und nochmals alle Teile sauber dokumentiert um euren Rat zu suchen. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Fehlersuche weiterhelfen - ich kann ansonsten aktuell nur nach Verdacht ein Teil nach dem andern tauschen.
Teile die aus meiner Sicht fraglich sind:
- Kickstarterwelle (krumm) - wurde erstmal nicht getauscht, da ich schon vermutete dass die Gangproblematik noch nicht gelöst sein kann. Hab quasi schon damit gerechnet den Motor nochmals zu öffnen. Wenn sich damit das blockieren beim Ankicken ausmerzen lässt wird sie diesmal mitgetauscht.
- Alle Teile die mit der Schaltung in Verbindung gebracht werden können (insbesondere Schaltgabel / Federn / Zahnrräder)
- Das vordere Kettenritzel sieht auch nicht mehr wie neu aus aber sollte keinen größeren Einfluss auf meine festgestellten Probleme haben.
- Sofern die Kurbelwelle neu muss würde ich hier direkt eine neue mit Nadellager ordern. Ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass damit eine andere Mischung gefahren werden kann. Stimmt das?
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet. Bin normalerweise eher auf deutlich hubraumstärkeren, moderneren Zweirädern unterwegs - für die 5km zur Arbeit lohnt sich aber eher der Ritt auf dem Ostmoped.
Meine Erfahrungswerte mit Mopeds und insbesondere Ostzweirädern hält sich bisher leider in Grenzen. Weitere Detailaufnahmen einzelnen Motorteile kann ich selbstverständlich gerne nachreichen bei Bedarf.
Grüße Flusn