Problem mit MZA Motorhälften

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,
    ich bin relativ neu in dem Gebiet und will deshalb mir noch andere Meinungen einholen.
    Nun zu meinem Problem. Für die Restaurierung meiner s51 habe ich mich entschieden den Motor an eine Werkstatt zum zusammenbauen zu geben. Mein altes Motorgehäuse wollte ich nicht mehr verwenden, weil es vom Vorbesitzer unprofessionell "aufgebohrt" wurde. Die Werkstatt hat unter vorheriger Absprache ein Gehäuse von MZA verbaut. Jetzt wo der Motor fertig ist habe ich den Zylinder nochmal abgenommen, weil im Zylinder die Kanten noch nicht gebrochen waren. Dabei habe ich dann festgestellt, dass zwischen den Hälften, dort wo der Zylinder sitzt, eine kleine Kante ist, also eine Hälfte höher als die andere ist. Dies dürfte ja eigentlich nicht sein, weil die Bohrung und das Schleifen stattfindet während die Hälften zusammengesteckt sind. Auf den Hälften sind keine Nummern drauf, aber die Schleifspuren passen zueinander und deshalb würde ich sagen das die Hälften zueinander gehören. Ich habe die Kante versucht auszumessen. Es handelt sich dabei um ca. 0,1mm. Ich mache mir Sorgen, dass dadurch der Zylinder schief aufgesetzt wird und es dann unangenehme Folgen hat.
    Ich wüsste gerne ob dieser Wert als Toleranz angesehen werden kann, oder ob ich mich noch mal an die Werkstatt wenden sollte.
    Ich freue mich eure Meinungen dazu zu hören.


    MfG
    Curry

  • Dein Fehler war schon an einem von einer Werkstatt bearbeiten Motor selbst rumzufummeln.


    Damit würde ich als Werkstatt sagen: Kein Anspruch auf Kulanz von uns! Waren die Müttern für den Zylinderkopf markiert damit man sieht ob dran rum geschraubt wurde?

  • Aber wie soll er den Fehler dann entdeckt haben, wenn er nicht "selber daran herum geschraubt" hätte?
    Ich denke am besten ehrlich die Werkstatt darauf ansprechen.

  • Vielleicht passend dazu mal die Frage: Werden die Motorgehäuse bei MZA überhaupt paarig gebohrt? Wenn ja, warum werden dann dort keine Nummern mehr eingeschlagen?

    Buchholz 69ers

  • das sind auch meine Erfahrungen. Zieh die Muttern abwechselnd über Kreuz an. Die Dichtung gleicht auch noch etwas aus. Die Motoren sind alle ohne Probleme gelaufen. Viel Spaß beim Fahren.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!