Umbau auf 12v mit neuer ELBA

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @alfstingray
    Okay, gut....dann war mein Misstrauen gegenüber diesem 6v-Schaltplan schonmal nicht unberechtigt
    Ja ich habe eine entsprechende Grundplatte, mit den richtigen Spulen, habe mir gestern Abend von einem Kumpel noch nagelneue organisiert und zu später Stunde noch umgelötet.
    Ich habe den ganzen Spaß mit einem Gleichrichter ausgestattet, da ich sowieso keinen HS1 Scheinwerfer habe.


    Um nochmal auf den Gleichrichter zurückzukommen....den hatte ich bei AKF bestellt und dort ist auch gleich beschrieben welche Kabel man wo anbringen muss.
    Kann man sich darauf verlassen was dort steht ? Denn die Bezeichnung/Beschriftung am Gleichrichter selbst ist mehr als nur spärlich.


    Wenn ich die Ladespannung messen will, bin ich da richtig in der Annahme das ich zwischen die abgezogenen Kabel rot/gelb und Grau/rot das Multimeter mit entsprechend eingestelltem Wechselspannungsbereich dazwischenhängen muss...bei laufenden Motor wie sich versteht.

    Nach 2 Takten lässt sich‘s besser tanzen ;)

  • ladespannung solltest du hinter der elba messen. Wenn du wie von dir beschrieben misst, bekommst du Werte von weit über 20v.


    Beim gleichrichter solltest du eine Beschriftung mit einem wellenzeichen haben, und einmal ein Plus.


    Wellenzeichen kommt von der Spule, und Diagonal kommt das zweite der Spule rauf. Plus geht auf die 59a der elba, und der Diagonale ist der Minus (Masse) Anschluss. Dieser kommt wie es der Name sagt auf eine vernünftige saubere Masse.

  • @Grandpa


    und genau da liegt mein Problem...ich hab wie bereits erwähnt nagelneue Spulen verbaut und nachdem ich nach meiner vermuteten Messmethode vorgegangen bin bekomme ich einen Wert von 0,5V~


    Wo liegt mein Fehler....ich bin echt am verzweifeln :/

    Nach 2 Takten lässt sich‘s besser tanzen ;)

  • Die Kabel sehen ziemlich "drangekleckst" aus.
    Ob da eine richtige Verbindung zustande gekommen ist?
    Bei abgezogenen Kabeln sind 0,5V Wechselspannung viel zu wenig.
    Ohne Last sollte die Spule über 20V bringen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Also Freunde,
    Ich habe wie versprochen die Spule nochmals neu verlötet.
    Bin dann zufällig auf einen Verkabelungsfehler von mir gestoßen welcher schnell behoben war.
    ( hätte damals das Bier weglassen sollen)
    Ich hab dann alles nochmal durchgemessen und die Werte passten überall wunderbar.
    Egal ob’s im AC- Bereich die Spule selbst war oder im DC Bereich vom Gleichrichter + gegen Masse, alles wunderbar......


    Jedoch kam dann an der Batterie Immernoch kein Saft an.
    Also nochmal die Verkabelung von der Elba zum Zündschloss, bzw. von da aus zur Batterie durchgeschaut und auch hier war alles in Ordnung.


    Nachdem mich 'Grandpa' nochmal darauf hingewiesen hat das die Nachbau-ELBA wohl doch gern auch mal im Neuzustand schon defekt ist bzw. nicht so das gelbe vom Ei sind, habe ich eine neue bestellt, diese eingebaut und seitdem läuft alles so wie es soll.


    Vielen Dank nochmal @Grandpa & @alfstingray :)

    Nach 2 Takten lässt sich‘s besser tanzen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!