Beiträge von dende

    Hallo und danke für deine Hilfe!
    Aber bei ner 80er HD läuft der Motor doch dann recht mager oder? Das ist doch zum Einfahren des Motors nicht sonderlich förderlich?!

    Hallo Simmefans :)


    Bevor ich hier überhaupt loslege, möchte ich auf "diesen" Thread referenzieren.


    Nachdem ich jetzt den Fehler behoben habe, habe ich das Problen, dass ich beim ankicken Gas geben muss.
    Vom rein logischen her heisst das ja, dass er zu wenig sprit bekommt.


    Da der 19N1 von Haus aus ja eine 105er HD hat und ich vielerorts gelesen habe, dass diese zu groß ist, habe ich mir eine 80er, eine 85er und eine 90er bestellt.
    Ich möchte meine Versuche mit der 90er HD beginnen. Könnt Ihr mir dazu Tips geben, wie ich eine Grundkonfiguration in den Vergaser bekomme? Gemischschraube zwei Umdrehungen raus oder weniger? Auf Welche Kerbe gehört die Nadel?
    Zuvor hatte ich permanent das Pech, dass die Kerze pitschepatsche nass war, das möchte ich damit vermeiden.


    Grüße und danke Stefan!

    Also es lag tatsächlich daran.


    Der Exzenter hat sein übriges getan und der Simmerring ging problemlos rein. Allerdings muss ich beim ankicken jetzt leicht Gas geben, aber ich denke das ist ein Vergaserproblem. DAzu werde ich seperat einen Fred auf machen ;)


    Danke für Eure Hilfe!

    Also der Kerzenstecker war es nicht. Hab ich zuvor ausprobiert.


    Dann die Zündung ab und da sah ich das Elend schon.
    Hab ja schon geschrieben, dass ich den Motor nicht selber gemacht habe... GROßER FEHLER!
    1. saß der Simmerring schon schief drin, das lag daran, dass
    2. auf dem Kranz mit irgendetwas rumgeprügelt wurde (wahrscheinlich beim trennen der Motorhälften) und sich das Alu nach innen verformt hat, weswegen
    3. Der Simmerring beim Einbau an den Seiten gerissen ist.


    Nach abschleifen der noch vorhandenen Grade dann ein zweiter Versuch. Leider ziemlich ernüchternt, weil wir den guten Simmerring an den gleichen Stellen zerstört haben.


    Heute wird die Unebenheit abgefeilt und Versuch Nr. 2 mit dem Simmerring durchgeführt.
    Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Grüße

    Ja, die Mühe mach ich mir auch nicht, weil wenn der Simmerring auf der Kupplungsseite defekt wär, dann würde er rußen. Also würde ich den Simmerring auf der Zündungsseite tauschen, weil der dann vllt Nebenluft zieht ;)


    Außerdem brauch ich das Öl nach 25km Laufleistung nicht weg kippen ;)


    Werde das mit dem Kerzenstecker dennoch probieren :)

    Also wenn das mit dem Wellendichring nicht funktioniert werd ich das mal probieren.
    Was ich nur nicht verstehe ist, dass ja ein Funke kommt, warum solls denn was mit dem Kerzenstecker zu tun haben?!

    Hallöchen :)


    Ja ich weis, das Problem liest man oft, aber irgendwie kann ich mir nicht helfen xD


    Vorgeschichte:


    Restaurierung einer S51
    Umrüstsatz auf 60/4 mit sportkurbel von AKF
    BVF 19N1
    VAPE


    Mit der Einstellung des BVF sind wir so irgendwie gar nicht glücklich gewurden, darum haben wir kurzerhand zum probieren einen BING angebaut. Gemischschraube ist eine Umdrehung draußen. Gemisch ist 1:33.


    Der Motor springt beim 1. Kick ohne chocke an. Bin dann ganz langsam meine ersten 16km gefahren (nicht schneller als 45km/h und der 4. Gang war Mangelware )
    Nach dem aus machen sprang sie nicht mehr an. Kerze ist etwas dunkel, noch nicht wirklich rehbraun (liegt vllt am Gemisch?).
    Haben dann die Kerze drin gelassen und ca. 10min gewartet, bis der Motor wieder ganz kalt war und siehe da, sie sprang beim erstem Kick an.


    Ich habe schon verschiedenes gelesen. Kerzenwechsel, Zündkerzenstecker, Kondensator. Irgendwie kann ich mir das alles nicht vorstellen.
    Mein dad meinte, dass ggf. der Simmerring auf der Zündungsseite undicht ist.


    Was meint Ihr?


    Grüße Stefan


    €dit: Wenn ich hier im falschen Forum bin schiebt mich bitte um!

    so bin auch stolzer MDler und wohn gar nich so weit vonner elbe weg^^
    peat ich hab mir ma deine icq aufgeschrieben udnw enn ich dehim bin melde ich mich ma... dauert heut aber bissel (heut is sitzung vom Peugeot-Club)
    da ich neu auf dem gebiet bin würd ich mich über hilfe echt freun... elektrik is kein ding, da kann uns mein vadder unter die arme greifen der war elektriker!


    bis dann stefan


    €dit: hab jetzt sogar n neues Projekt mit viel viel arbeit vor sich... also wenn du interesse hast?! haben ne garage und das wetter wird ja jetzt auch wieder schön... grillen und bierchen is alles kein problem :D

    Hallo, habe gestern auch bei meiner S51 die Kette gewechselt inklusive Kettenkasten, Ritzel und dem Gummi der da hinter hängt.
    Hab es eigentlich so gemacht wie ihr gesagt habt. Habe allerdings einen billigen Plaste Kasten und hab die Unterlegscheibe mitgenommen.
    Alles zusammengebaut und fertig... das problem ist nur, dass wenn ich die schraube festziehe schleift die kette irgendwo und als mein dad nochmal angepackt hat ist auch der Kettenkasten gesprungen, also scheint das ziemlich unter spannung zu stehen.
    es hört sich auch fast so an, als wenn es zusätzlich in den kettenschläuchen schleift!
    habt ihr da ein paar tips und hinweise was ich noch machen könnte bzw nicht beachtet haben könnte?


    mfg stefan