Wie man den Vergaser neu einstellt kannst du detailiert im FAQ nachlesen. Vllt probierst du das erstmal aus und guckst dann ob das Problem immernoch besteht. Und eigentlich muss man Batterien das erste mal nach Kauf manuell aufladen...
Beiträge von D3v!L
-
-
Bei uns ist das meistens so, dass sie dann sagen: Gut, dann hol die und dann ab aufs Präsidium, nachzeigen. Wenn man dann gar keine hat isses natürlich kacke, dann könnte es ja theoretisch sein das man das Fahrzeug geklaut etc, dass kann je nach Laune der Polizisten recht zeitaufwendig werden...
-
an und für sich geben die meisten versicherungen das schild auch raus, wenn du nen kaufvertrag vorlegst, wenn du allerdings angehalten wirst und nach den fahrzeugpapieren gefragt wirst siehst du alt aus, denn du bist verpflichtet diese mitzuführen...
edit:
und beim kba musst du halt die sachen vom typenschild übernehmen und den rest kannst du dir eigentlich aussuchen, nur solltest du halt bedenken, wenn du z.B. Spiegel ankreuzt musst du welche dran haben, wenn du keine Spiegel ankreuzt dann brauchst du keine, kannst aber nach belieben welche dran machen... -
Ich würde auf jedenfall son Querjoch ranmachen, Ich hab mich mal gelegt und dabei hat sich das vordere Schutzblech verzogen, das Ergebnis war, dass die Gabel so verwunden war, dass ich schräg nach links lenken musste, damit sie geradeaus lief. Spricht nich gerade für die Stabilität des Ganzen...
-
Also ich hatte dasselbe Problem, als mein MZA Zyli sich nach und nach verabschiedete... Das ging so 3 Wochen immer hin und her und dann: bäm -> Klemmer
Jetzt mit DDR Zyli ist das nicht mehr passiert und ich habe auch keine Einstellung geändert, weil die vorher schon gut waren...
-
Wenn ich deine Darstellung richtig interpretiere müsste dein Moped durch diesen Riss Falschluft ziehen und säuft deshalb ab. Aber mach mal ein Foto von der Situation, ich kanns mir so recht nämlich nicht vorstellen, was du meinst...
-
besorg ne neue dichtung, dann schiebste die teile zusammen und wickelst stramm breites iso-tape drumm rum, ruhig ein paar mal mehr. dann die schelle wieder rum und richtig festknallen. dann bleibt es dicht!
-
Sagmal sind die Griffe aus Metall oder sieht das nur so aus? Also der Kupplungshebel und der Bremshebel... Wenn ja, wo hast du die her? Und was sind das für welche?
-
Die Schwalbe vonnem Kumpel steht aus mir unbekannten Gründen auch nicht von selber auffm Ständer. Da hat der Vater einfach zwei Plastikklötze unten an die Ständerfüße geschraubt. Nicht schön aber funktioniert 1a...
-
Die Rohform sägt man aus Styropor und Bauschaum. Das kann man dann wenns hart ist wunderbar schleifen und so gestalten wie dus haben willst...
http://simson-umbau.de/?site=t…ls&rubrik=Umbau&tutid=612
das da hilft dir vllt -
kontrollier mal den schwimmerstand und den sitz aller düsen und ventile im vergaser.
danach drehst du die luftschraube ganz rein und drehst sie erstmal 2 Umdrehungen wieder raus. die Standgasschraube drehst du so, dass sie anbleibt und ruhig läuft. Dann fängst du an deinen Vergaser korrekt einzustellen... -
Das viele Öl am Krümmer tritt aus, weil das Gemisch zu fett ist, was auch mit dem Simmerring zu tun haben kann. Man kann relativ zuverlässig feststellen, ob der Ring hinüber ist, indem man das Getriebeöl ablässt und daran schnuppert. Wenn es nach Benzin riecht: Simmerring tauschen!