der vergaser wurde gewechselt, weil der alte verharzt war.
die zündung kommt nich in frage, da die star ja vorher lief und wir an der zündung überhaupt nichts verstellt haben.
die schwimmereinstellungen haben wir geprüft
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
der vergaser wurde gewechselt, weil der alte verharzt war.
die zündung kommt nich in frage, da die star ja vorher lief und wir an der zündung überhaupt nichts verstellt haben.
die schwimmereinstellungen haben wir geprüft
Hi,
ich hab seit Dezember ne SR4-II von 1966. Sie lief schon ganz ok, als ich sie kaufte, allerdings war die Schaltung etwas hakelig, die Kupplung schleifte, sie rußte usw. Ein Kumpel von mir, der n bisschen Ahnung von Simsons hat, meinte, bei so nem alten Teil sollte man schon mal den Zylinderkopf und den Vergaser saubermachen, das Getriebeöl wechseln usw.
Also haben wir sie in seine kleine Werkstatt gebracht und Folgendes dran gemacht:
Vergaser ausgetauscht (allerdings ist der jetzt verbaute auch ein gebrauchter, kein neuer), Schwimmerstand eingestellt (28 bzw. 32mm), Luftfilter neu geölt, Zylinderkopf und Kolben gereinigt, Zündkerze gewechselt (ist aber auch ne gebrauchte), Getriebeöl (war viel Abrieb drin zu sehen) gewechselt, Kupplung und Schaltung neu eingestellt.
Danach sprang sie erst gar nicht an. Dann haben wir den Luftfilter abgemacht und dann ging sie an, allerdings erst nur mit Choke. Nach ein paar Versuchen auch ohne. Das Rußen ist weg und die Kupplung schleift jetzt auch nicht mehr (bzw. minimal). Allerdings gibt es folgende Probleme: Sie dreht nicht richtig hoch, nimmt Gas nur mit Verzögerung an und säuft sehr leicht ab. Deshalb steht sie jetzt auch erstmal weiterhin bei meinem Kumpel, statt mich durch die Stadt zu tragen;-).
Hat jemand nen Tipp, was wir noch versuchen können?
Grüße, Niko
Hi,
ich hab seit Dezember ne SR4-II von 1966. Sie lief schon ganz ok, als ich sie kaufte, allerdings war die Schaltung etwas hakelig, die Kupplung schleifte, sie rußte usw. Ein Kumpel von mir, der n bisschen Ahnung von Simsons hat, meinte, bei so nem alten Teil sollte man schon mal den Zylinderkopf und den Vergaser saubermachen, das Getriebeöl wechseln usw.
Also haben wir sie in seine kleine Werkstatt gebracht und Folgendes dran gemacht:
Vergaser ausgetauscht (allerdings ist der jetzt verbaute auch ein gebrauchter, kein neuer), Luftfilter neu geölt, Zylinderkopf und Kolben gereinigt, Zündkerze gewechselt (ist aber auch ne gebrauchte), Getriebeöl (war viel Abrieb drin zu sehen) gewechselt, Kupplung und Schaltung neu eingestellt.
Danach sprang sie erst gar nicht an. Dann haben wir den Luftfilter abgemacht und dann ging sie an, allerdings erst nur mit Choke. Nach ein paar Versuchen auch ohne. Das Rußen ist weg und die Kupplung schleift jetzt auch nicht mehr (bzw. minimal). Allerdings gibt es folgende Probleme: Sie dreht nicht richtig hoch, nimmt Gas nur mit Verzögerung an und säuft sehr leicht ab. Deshalb steht sie jetzt auch erstmal weiterhin bei meinem Kumpel, statt mich durch die Stadt zu tragen;-).
Hat jemand nen Tipp, was wir noch versuchen können?
Grüße, Niko