Beiträge von S50 Benni

    Das kurze 5 Gang (23:32) ist meistens Käse, weil der Sprung vom 4. zum 5. Gang relativ kurz ist. Sinnvoller is da das 24:32, weil hier die Spreizung besser zum Rest vom Getriebe passt. Die Gesamtübersetzung muss dann eben noch über Kettenritzel oder Primärtrieb angepasst werden.

    Egal ob man eine 3 mm Platte drunter legt oder den Kolben abfeilt, die Überströmsteuerzeit wird zu lang. Die liegt bei 3 mm abfeilen uber 130, was für einen nicht Rennmotor mMn zuviel ist. Abgesehen davon passen die restlichen Sz vom Zylinder jetzt auch nicht mehr dazu.

    Das ist meistens bei den Nachbauzylindern so. Wenn man dann noch die überströmer irgendwie beim Bearbeiten nach unten fräst ist das eben so. Wegfeilen am Kolben kann man da nix, weil man damit die Steuerzeiten verändert.

    Ja sind die von langtuning , es ist mir klar das ich lenkanschlag etc. alles noch verändern muss , aber wie schon gesagt wurde , mir geht es darum dass ich nich den rahmen kürzen muss


    aber die sr 50 brücke ist jetzt geeignet dafür oder wie kann ich das verstehen ?

    Was ist an da passt gar nix nicht zu verstehen? Man kann aus der SR50 Brücke nur da Steuerrohr verwenden um es gekürzt in die S51 Brücke einzuschweißen. Wobei normalerweise der Durchmesser des SR50 Steuerrohrs minimal (paar 1/100 mm) zu groß ist für die Kegelrollenlager. Lenkschlag muss, wie gesagt, dann auch angepasst werden.

    Da passt gar nix. Die SR50 Brücke hat einen anderen Holmabstand und einen anderen Offset wie die S51 Brücke. Das Steuerrohr ist zu dem zu lang für den S51 Rahmen. Man kann das Steuerrohr aus der Rollerbücke kürzen und in die normale Simson Brücke einsetzten. Dann braucht man aber immer noch einen geänderten Lenkanschlag.

    Jungs, das ist ne Schwalbe die hat schon beim 50er nur ne 67er Düse drin im gegensatz zu 72 beim S51. N Kumpel hatte in seiner Schwalbe mit 70er Zylinder eine 70er Düse drin, mit der liefs optimal.