hi, ich komme aus gummersbach, also oberbergischer kreis.
diese gegend hat für eine simson eindeutig zu viele berge;D
aber ab und zu sieht man hier auch mal ne schwalbe ansonsten kenn ich hier nur noch nen kumpel der simson fährt(sr50) und mein nachbar, der hat ne s51.
Beiträge von Noos
-
-
nö, da bin ich mir doch recht sicher:D wenn ich einen hoch schalte bin ich im leerlauf.
-
Servus!
ich hab mit der suchfunktion leider nichts finden können, was mir bei meinen problem helfen konnte, also wollt ich nochmal direkt nachfragen.
die handschaltung an meiner schwalbe ist wieder eingestell, alle gänge lassen sich gut schalten, allerdings ist es unmöglich im ersten gang anzufahren. ich muss vollgas geben, und sobald ich die kupplung kommen lasse stottert sie und geht aus.
im zweiten gang fährt sie eigentlich ganz normal, nur ist es nicht so toll im zweiten anzufahrenI)
was ich seltsam finde ist, dass ich sie im ersten gang relativ leicht neben mir herschieben kann?( das heisst doch eigentlich, dass keine kompression vorhanden ist oder?MfG,
Noos -
echt ist das so selten? nja, ich glaub ich werd deinen rat befolgen, muss ich mir nur noch ne vitrine kaufen ;D
-
hallo!
ich hab an meiner schwalbe (bj. 65) ein rücklicht, an dem der teil für das bremslicht orange ist?(
ich wollte mal nachfragen, ob das überhaupt so erlaubt ist. ich dachte nämlich, dass das bremslicht hierzulande rot sein muss!
könnte ich deswegen stress oder so bekommen, oder ist das egal, wenn das so vom werk gebaut wurde?MfG Noos
-
ich weiss, 1:33, aber das müsste ich doch sowieso tanken bei dem baujahr, oder?
-
ja gut, danke!
dann werd ich die nächsten wochen drauf achten, ob sich was bessert.
achja, wo könnte sie denn nebenluft ziehen, damit ich mal danach sehen kann? -
ich fahr schon immer vorsichtig, aber hat man dadurch direkt sowenig leistung?
-
hallo zusammen.
ich hab ein problem mit meiner schwalbe baujahr ´65.
obwohl mir der verkäufer sagte, er habe neuen zylinder + kolben verbaut und auch sonst viele neuteile, zieht mein vogel schon bei der kleinsten steigung nicht mehr. da komm ich nicht über 40 km/h und wenns mal ein steilerer berg sein sollte geht´se fast schon aus.
ich hab den vergaser schon sauber gemacht, dabei ist mir aufgefallen dass der schwimmer undicht war und hab ihn sofort ausgetauscht. kerze ist auch rehbraun und den auspuff hab heute mal ausgebrannt (allerdings nur mit nem kleinen gasbrenner -ich glaub das hats nicht wirklich gebracht).
OK, die schwalbe hat halt schon ein paar jährchen auf dem buckel aber deswegen sollte sie doch trotzdem noch gut ziehen, oder?
achja, mir ist aufgefallen, dass der krümmer seeehr kurz ist. ist das normal bei den schwalbe-krümmern, oder könnte der vorbesitzer den vielleicht gekürzt haben?ich hoffe ihr könnt mir helfen!
-
das nadellager isses nich, also antwort b
-
Hallo!
ich hab mit der such funktion nix zum thema gefunden, also frag ich mal:
ist ein kaputtes pleuellager bei ´ner s51 sehr schlimm, oder kann man das mit etwas geschick schnell wieder richten?`und wie teuer wären die ersatzteile ungefähr?danke schon mal!