Beiträge von ungeduld

    Den Kolben, Nadellager hast du aber mit gewechselt?
    Grundsätzlich halt ichs für nicht normal wenn ne neue Garnitur von Anfang an rasselt.. Und ob das Rasseln tendenziell mit höher werdender Laufleistung abnimmt.. Hm :/ Klingt nach dem Motto: Das hört sich an als stimmt da was nicht.. naja.. fahren wir mal weiter, mal sehn wies sich entwickelt.. nich gut..
    Vielleicht liegts auch am Fußlager.. oder Pleul unten leicht ausgeschlagen..

    Hallo Tille..


    du hast den Zzp mit nem Strobo geprüft obwohl der Motor net läuft? Hö? Oder ging er noch als dus damit kontrolliert hast?


    Also für mich klingt das irgendwie nach nem abgescherten Halbmond (Der Wannenkeil der des Polrad aufm Gegenkonus der KW in Position hält)... Würd ich mal kontrollieren.. Kann ja nicht schaden ;)


    MfG

    Hab ne 260er und ne 240er Kerze versucht.. Kompression is da.. aber z.b. an der Spule kanns doch net liegen wenns doch ordendlich funkt? :(


    EDIT:
    Problem gelöst, hab mir nen Abzieher besorgt, das Polrad abgenommen.. und schon kam mir ein Stück vom Halbmond entgegen.. Hab nen neuen Halbmond von meinem Bastelmotor verbaut.. nun schnurrts wieder :rotate:

    Kurbewellenspiel hab ich geprüft als ich den Zylinder gewechselt hab und als normal empfunden, hab damals auch nochmal in diversen Foren rumgelesen um meine Meinung quasi zu bestätigen.


    Simmerringe sind noch alte drin, wollte sie eigentlich rein profilaktisch wechseln.. aber da nix ölt und mir nen Polradabzieher fehlt und obendrein die sichtbaren noch sehr gut aussehn hatt ichs dabei belassen und bisher ja auch keine Probleme mit den alten Dingern.


    the-razer


    Kerze wurd bei meinen Antrittversuchen regelmäßig nass, hab sie au immermal wieder abgewischt und auch den groben Schmodder mal mit ner Drahtbbürste weggeschrubbt.. Elektrodenstand hab ich au auf 0,4 korregiert.. und joa, Sprit hab ich.. ;( Filter war au frei..


    PS: nachdem ich nach nem Anschiebversuch den Krümmer abgeschraubt hatt um den Auspuff definitiv ausschließen zu können, qualmte der .. also ein zumindest geringer Gemischteil muss gezündet worden sein.. Das bringt mich auf nen Gedanken.. könnts Pleuel gebrochen sein? und durch kaum vorhandene Verdichtung Zündet das Gemisch nicht richtig? Obwohl.. ich empfand ja die Kolbenbewegung als normal :(


    PPS: Hab jetz nochmal Zündkerze raus, Schraubendreher rein und am Polrad gedreht während ich mit dem Schraubendreher widerstand gab.. alles normal, wies scheint.. wär meine Ratsche nicht futsch hätt ich glaub jetzt gleich den Zylinder abgenommen.. :/ Naja, zumindest das Pleul scheint nich kaputt zu sein..

    Den Gedanken hatte ich auch schon.. allerdings wollt ich dies vermeiden, da ich Zyli und Kolben/Kolbenbolzen/Nadellager erst vor ca. 1500-2000km gewechselt hab..
    Passen die Symptome denn auf Kw/Pleul/Kolbenschäden?
    Das Polrad zumindest sitzt wie vorher.. und die Kolbenbewegung scheint ebenfalls normal..


    Naja.. werd dann wohl Morgen mal den Zylinder abnehmen müssen..


    Danke schonmal soweit.

    Hallihallo


    Ich glaub ich hab nen ziemliches Problem mit meiner S51..
    Aber erstmal was zum Moped.
    Bj 82
    3Gang
    6V U-Zündung
    16N1-8 BVF Vergaser


    Sie lief bis Gestern relativ problemlos, ist nur öfter mal im Stand an ner Ampel ausgegangen wenn man net am Gas gespielt hat.
    Gestern wollt ich dann mit ner Freundin aufm Sozius zu ner Abschiedsparty von nem Kumpel.. Die Fahrt endete allerdings bereits nach ca. 500m, als ich aus ner Kurve ausfuhr und die Beschleunigung nach dem hochschalten in den 3. und etwa 40km/h ausblieb..


    Wir wurden langsamer, ich zog die Kupplung, Motor aus.. runterschalten in den 2. un Kupplung vorsichtig wieder kommen gelassen.. sie ging an.. am Gas gedreht.. nix.. In etwa das ganze mitm 1. Gang dann nochmal..


    Hab die alte Dame dann erstmal zur nächsten Fahrradwegeinfahrt geschoben.. aufm Fahrradweg versucht anzuschieben.. klang die ganze Zeit über als wär sie kurz vorm anspringen, was sie allerdings nich so richtig tat.. Noch nen paar mal aufm Kickstarter rumgetreten.. klang au als würd sie jeden Moment angehn :(


    Meine Vermutung zu dem Zeitpunkt.. Düsen im Gaser zu oder Puff verkokt.. also schnell Heim geschoben.. Gaser ab.. Düsen raus, alles durchgepustet was durchzupusten war.. Gaser wieder rein.. immernoch das gleiche.. klang so als würdse anspringen wollen aber es trotzdem net tun..


    Da wir ja zu ner Party wollten hab ich sie dann in der Garage stehen lassen und bin trotz des tollen Wetters mitm Auto gefahren und hab mir keine weiteren Gedanken mehr um meine Simmi gemacht.. weil ich dacht: Dann isses halt der Puff.


    Tja.. denkste.. hatte Heut den Auspuff ab, der is vollkommen i.O. Hab ne Kleinstmenge Ruß´rausgeklopft.. mehr war halt net..
    Vergaser hatt ich au nochma offen und nochmal alle Düsen durchgepustet und für ne Weile in Benzin mariniert.. nach Zusammen- und Einbau, keine Besserung.


    Funke is au überdeutlich, ZZP erst vor 3 Tagen kontrolliert.. Luftfilter is au ok..


    Eins gibt mir zusätzlich noch zu denken.. wenn ich sie anschieb und denk sie kommt gleich und dann noch nen Tick schneller lauf, fängt es im Motorblock an langsam in regelmäßigen Abständen dumpf zu klacken.. :(
    Allerdings hab weder ich noch die Mitfahrerin irgendnen Krachen oder sonstwas gehört als sie den Geist aufgab.


    Was kann das sein dass mit meinem großen Liebe nicht stimmt?
    Bitte um Hilfe.. ohne meine Simmi isses nur halb so lustig :/

    Das Problem beim alten Gaser ist der Benzinzulauf.. der ist mit ner harten Masse aus Rostpartikeln vom Tank fast schon \"zugemauert\"..
    Soweit ich mit ner Nadel das Zeug auch rauskratzen konnt.. beim Knick war schluss.. Hab das Oberteil au schon in allem möglichen eingeweicht.. wird wohl nix mehr :(

    Wie erwähnt, U-Zündung.
    Das Problem tritt reltiv sporadisch in kaltem und warmen Zustand auf allerdings halt relativ häufig wenn ich aus gekuppelt net genug am Gas rumdreh..
    Wenn sie aus geht ght sie meist gleich nach 2-3 tritten wieder an, wobei es auch vorkommt dassich von de Straße runter muss um nen paar Meter zu schieben.


    MfG

    Huhu ihrs..


    ich hab nen Problem mit meiner s51 mit u-zündung.. hab sie vor etwa 2-3 Monaten soweit mein Wissen reicht neu hergerichtet wasses technische angeht.. sie stand zuvor etwa 9 Jahre in der Garage.. hier nun die Kurzform der Arbeiten.. Blinkgeber neu.. neuer Bananentank drauf weil der alte nurnoch aus Rost bestand.. zumindest vorläufig neuer Zapfhahn..komplette elektrik durchgemessen..und Fehler korregiert.. neuer Zylinder und Kolben samt Ringen, Nadellager etc.. Pleulspiel empfand ich als normal, \"Antrieb\" war auf Getriebe- und LiMa seite ok..(Also kaum spiel an den Zahnrädern und relativ wenig Metallabrieb an der Ölablassschraube..) Kette war gut gefettet.. Simmerringe scheinbar au noch OK obwohl ich da aufgrund der Standzeit au Zweifel.. Kettenkranz au genug Fett im Lager.. Tachoschnecke oder direkt die Tachowelle im Deckel war hinüber..


    Aber nun zum eigentlichen Problem.. der originale 16N1-11er Vergaser der s51 war zum Aufbauzeitpunkt ziemlich fertig.. alle Düsen zu.. sehr viel Schmotter der sich au in Verdünnung net lösen wollt.. also hab ich kurzerhand damals nen 16n1-8er vergaseroberteil samt bedüsung drangehangen.. und fahr seit dem scho mehr als 1500km.. allerdings net problemfrei.. mein Möp stirbt ohne Gasspielchen an ner roten Ampel immer weg.. auch wenn ich z.b. bei Höchstgeschwindigkeit auskuppel stirbt der Motor recht schnell ab.. Dachte erst dran dasses eventuell irgendwo nen Fehlstrom gibt und so der Funke net ausreicht ums Gemisch zu entzünden.. aber wurd ja alles durchgemessen.. nun hab ich gehört.. es kann am Gaser liegen.. aber warum? Bedüsung is doch gleich.. ich nutz weiter die alte 09er Nadel.. Kerzenbild is au vollkommen i.O.. kanns echt am Vergaser liegen? wenn ja, warum? wo is der genaue Unterschied zwischen nem 8er und nem 11er? Ausser dasser eine für S50, der andre für S51 geplant war..


    Danke schonmal :)
    PS: zzp is au eingestellt..