Beiträge von Schwabaka

    Hallo an alle Hilfeleistenden,


    ich hab gerade die komplette Elektrik meiner KR51/2N neu gemacht. Und sogar auf Anhieb richtig *freu*.
    Allerdings stoße ich jetzt auf ein Problem.
    Da ich jemand bin der versucht sein Möp original wieder her zurichten (ja soll es wirklich geben, bitte nicht gleich kreuzigen und mit faulem Obst bewerfen), will ich auch die ehemalig verbaute Hängerkupplung nutzen (sofern ich denn jemals wieder nen Hänger kriege). Die Dose ist schon besorgt, allerdings hab ich keine Ahnung wie die verkabelt werden muss. Kann mir vielleicht jemand einen Schaltplan schicken oder nen Tip geben wo ich den her kriege?


    Gibt´s den Hänger bei der Schwalbe auch mit Blinker oder war er Standardmäßig nur mit Stop(p)(< wegen der neuen Rechtschreibung)licht und normalem Rücklicht?


    Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.


    SCHWABAKA



    *Man kann nicht immer eine 6 Würfeln*

    DANKE,


    meine Gebete wurden erhört.... :_shoot1:
    Ich weiß, aber da stehen nicht so Sachen drin wie z.B.:
    Schwingenlagerung im Set KR51



    -Komplett-Set zur Lagerung der Hinterradschwinge der Schwalbe
    -Im Set enthalten:
    -1x Schwingenlagerbolzen (Hinterrad KR)
    -2x Hülse
    -2x Gummibuchse
    -2x Mutter 10x1,5
    -2x Federscheibescheibe 10
    -passend für folgende Modelle: KR51


    etc.


    Sowat mein ich.
    Ambesten is glaub ich wirklich der Originalersatzteikatalog. Kann den nich mal jemand Online stellen, dass spart nämlich ungemeien Geld was man sinnlos in Nabenputzer investieren kann. Muhaaa


    MST_88
    Ick hau dir gleich die Kartoffel vom Stamm du Kerzensteckerwiederraufmachvergesser :lookaround:

    Hallo mal wieder ans Forum,


    da ich momentan in die heisse Phase meiner KR51/2 Restauration komme, möchte ich sicher gehen, dass ich auch alle nötigen Schrauben und Kleinteile habe. Jetzt gehn bestimmt die Tumulte los \"guck in die FAQ du Rummelschrauber\" etc.. Hab ich auch gemacht, allerdings finde ich die dortige Übersicht doch recht spärlich. Was ich suche ist halt ne komplette Liste mit allen Unterlegscheiben, Schrauben, Mutter, Sprengringen, Gummizeuchs, Hülsen etc. pp., mit genauer Stückzahl.
    Da ich leider keinen Ersatzteilkatalog habe, muss ich halt danach fragen.


    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!


    Danke schonmal




    Schwabaka



    P.S.: Keine Arme keine Kekse[hr][hr]

    Hallo ans Forum,


    ich bin gerade dabei meine Schwalbe zu restaurieren.
    Wie jeder bin ich an den Punkt gekommen wo ich auch den Lack überarbeite. Tja und wie so oft im Forum beschrieben, Drahtbürste, Entlacker etc. pp. Aufwendig und das Ergebnis ist eher mäßig. Also hab ich mich umgeguckt und nach ner Alternative gesucht. Folglich Sandstrahlen!!! Aber wo und wie teuer...?!


    Hier die Toplösung:


    Die Diakoniewerstätten in Potsdam. Klingt erstmal komisch is aber der Hammer!


    Ich bezahle fürs Sandstrahlen aller Karosserieteile + Tank mit anschließendem Pulverbeschichten in Wunschfarbe ...Ihr dürft schätzen...Nicht 300 nicht 200 neeiiinnn nur 80€ all inclusive. Das ist der Wahnsinn. Der Tank wird auch von innen gestrahlt und mit entsprechendem Pulver versiegelt. Kein lästiges Kiesgeschüttel oder Colagepansche. Und das alles mit Rechnung + MWST.


    Besser gehts nicht und die Ergebnisse sind Top.


    Einziger Haken: etwas längere Wartezeit als beim Lackierer.



    Nur mal so zum Nachdenken....



    Wenn ihr den Link wollt einfach ne Mail schicken.




    Gruß ans Forum und weiter so



    Karsten :rotate: