bei den dingern die original 4 Blinker haben mag das stimmen aber bei den Ochsebaugen fällt das sicher auf
--
[SIMSON EASY RIDRES
Beiträge von Moppy574
-
-
Die Idee ist ja nicht schlecht und die schaltung sicher auch beser geignet als die Originale aber leider ist das in deutschland ohne TÜV-Stempel ja nicht zulässig.
--SIMSON EASY RIDRES
-
Na denn sehen wir uns ja heute abend wenn mich mein Vogel nicht im stich läßt.
Habr denn auch die Tabele mit den Spannungen gefunden und die Technik wie die gemessen werden sollen allerdings nur für den Star aber das sollte bei deiner nicht anders sein. Die Spannung von 6 V gilt bei belastung laut tabelle übrigens erst ab 3000 umdrehungen in der Minute also bei standgas sind nidrigere werte Normal.
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
schberba heute stimme ich dir da absolut zu aber vor 10 jahren dachte ich da auch anders deshalb ist mein S50 auch zimlcih verbastelt
Lila Metllic rahmen
Tank und seitendeckel in mieser Qualität schwarz gespritzt
Hupe oben am Lenker
ES Dämpfer
M-Lenker
Blinker hinten gekürzt
Blinker vorne montiert wie an der TSaber mein Star ist noch komplett original (bis auf die sachen vom Vorbesitzer)
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
Da brauchst du keine Spannungen messen das liegt am Bremslichtschalter weil das nur ein Schleifkontakt ist. Das haben Manche simmen halt so obwohl alle spulen Komplett in Ordnung sind.
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
Schwalbenfahrer also du bist wohl jeck wat? das mit der einheitlichen Farbe für die Simme läuft nicht mit mir mein Star krigt höchstens nen Neuen anstrich in Orginaloptik und sonst gar nix dat isn echter Oldi.
Zu den restlichen Punkten Stimme ich aber voll und ganz zu soweit es mich betrifft.
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
ich bring einfach morgen meinen sack mit den Schaltplänen mit und denn gucken wir uns die Sache mal an.Was ist eigentlich los mit deinem Bremslicht? geht das gar nicht oder wie?
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
also rücklicht und scheinwerfer über eine Spule ist eugentlich nur bei 12V so sonst hängen Tacho rücklicht und Bremslicht auf einer spule deshalb geht ja meist das RL aus wenn du bremmst. Die Batterie hängt am Mittelabgriff von der gleichen spule.
Kommst du morgen? Denn können wir uns das ja mal gemeinsam angucken, denn regeln wir das schon.
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
wenn du im Standgas die Bremse trittst können keine 6V mehr rauskommen denn muß die Spannung niedriger sein das scheint bei dir schon richtig zu sein so. 7V ohne birne ist normal im Standgas. Hast du gleich oder wechselspannung gemessen? Bei Rücklicht und Bremslicht hast du Wechselspannung!Übrigens ligen an Tachobeleuchtung und Rücklicht die Gleiche Spannung an nur der Strom ist verschieden das sind 1,2 Watt fürn Tacho und 5 Watt fürs Rücklicht das hat mit der Spannung so nichts zu tun.
Wenn du am Rücklicht 7 V hast hast du die auch am Bremslicht das läuft nämlich über die gleiche Spule auf der Grundplatte.
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
Hey Cruiser wie haste denn gemessen? Im Standgas oder bei Vollgas oder irgendwo dazwischen? Also im Standgas kann die Spannung schon mal unter 6V fallen vor allem wenn ein Verbraucher dran ist wie das Rücklicht (oder hast du ohne Birne gemessen?). 7V am Bremslicht erscheint mir auch normal für ne unbelastetet Spule. Die Normalen Spannungen von knapp über 6V hast du nur bei ner Bestimmten Motordrehzahl und ner Bestimmetn last die an der Spule hämgt. Im Leerlauf (also ohne last an der Spule) sind die Spannungen immer etwas Höher. Im Standgas wegen der zu nidrigen drehzahl im Normalfall etwas kleiner. Und außerdem ist beim S50 das Rücklicht über eine Drosselspule Angeschlossen die die Spannung nochmal verringert.
Die Drosselspule ist mit in dem Gleichrichter der hinter dem Zündschloß sitz. vor der Drosselspule solltest du die gleiche Spannung messen wie am Bremslicht.
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
Na wenn der Tank nicht leer war wie denn sonst
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]
-
Blödsinn
Mit der A1 darfst du von Anfang an 125 ccm Fahren (und natürlich alles was drunter ist) aber bis du 18 bist halt maximal 80 km/h!!!!
Mit der M darfst du bis 50 ccm fahren und eigentlich nur 45km/h da gibt es nur 2 Ausnahmen 1. Roller die vor dem Euroführerschein das erste mal zugelassen wurden die dürfen 50 km/h unnd 2. Die alten DDR-Mopeds (z.B. Simson) die dürfen 60 km/h das ist immer die "Bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit" also das was inner ABE Steht. Die meisten Karren laufen etwas schneller.
--
[glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES
[/glow]
[glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]