Beiträge von Ersguterjunge

    gut, ich tendiere im moment zur S50.
    danke für die vielen Ratschläge erstmal. Ich werd den Typen heut abend nach der Fahrschule mal anrufen und nen Termin für morgen klarmachen. Was sollte ich dabei beachten?
    kann mich an folgende sachen erinnern ( beim fahren )


    - Im Leerlauf sollte er möglichst ruhig sein
    - Keine zu lauten Geräusche beim beschleunigung, wenn die Beschleunigung dem Klang nicht nachkommt
    - kalt sollte das moped möglichst nach höchstens 4 Tritten anspringen
    - ehm ja^^..


    gibts sonst noch wichtige Dinge, die man keinesfalls vergessen sollte?

    Zitat


    Original von high society simson:


    2. naja wenig sind 36.000 km nicht, ne regenerierung würde nciht schaden, Vll will er dich als Kunden gewinnen. Er regeneriert nämlcih Motoren für FOrumuser. :b_wink:



    hehe klingt eigentlich recht gut..bei langtuning oder anderen anbietern ist das ja wesentlich teurer^^

    Zitat

    Ich regeneriere folgende Motoren:
    M531
    M541
    M53
    M54


    ehm ist da ein s51 motor dabei? was bringt so eine regeneration eigentlich? ist doch eigentlich nur eine Erneuerung der Verschleißteile oder? boah ich hab eigentlich noch so viele fragen, aber ich werd mir die mopeds morgen erstma angucken. hoffe sie springen an und können fahren ohne gleich auszugehn :)

    @ Tacharo
    ja die S50 sagt mir eigentlich auch optisch mehr zu..und 3 Gang find ich eigentlich auch besser ( also mir hat damals der lange 2. Gang gefallen )
    nur folgende Fragen:
    1. Woran siehst du, dass da ein S51 Motor drin ist ? O.o
    2. sind 36000 Kilometer nicht schon viel zu viel fürn Moped?
    3. S50 is ja auf jeden Fall älter..macht sich das dolle bemerkbar oder bleibt die zuverlässig?
    4. hat die S50 nicht noch andere Nachteile gegenüber der S51?


    Sind vielleicht viele dumme Fragen ( ich hoffe es nich^^ ), aber ich hab echt kaum Ahnung und meine Kumpels widersprechen sich aus Prinzip, weil sie sich tuningmäßig immer streiten, wer das bessere Moped hat =/

    erstmal danke für die schnelle Antwort :)
    naja so wie die aussieht, wollt sich sie natürlich nicht behalten..ist bei uns echt peinlich, weil alle mit getunten mopeds rumfahren und dementsprechend auch optisch einiges gemacht haben.
    würde denk ich neuen Tank / Seitendeckel / Schutzbleche kaufen, die farblich besser aussehen..oder ist es da besser sie selbst neu zu lackieren ( dürfte jedenfalls sehr zeitaufwendig werden ).
    Also richtig saubermachen und polieren will ich sie natürlich auch, aber das kostet ja zum Glück nur Zeit.
    Naja ich muss erstmal das Moped für nen guten Preis kriegen und dann weitersehen..ich hoffe sie springt wenigstens gut und ist fahrbar oder ist zumindest so in Schuss, dass ich mit Hilfe meiner Kumpels das Moped wieder fahrbar mache.

    Hallo Simsonfreunde,
    Erstmal kurz zu mir.. ich heiße Sebastian, bin 17 Jahre alt und komm aus der Nähe von Aschersleben. Da ich bald meinen Führerschein kriege ( Klasse B ), wollte ich mir ne Simme zulegen, aber ich kenn mich so gut wie gar nicht damit aus. Ich suche schon seit langem eine Simson in meiner Umgebung, aber bin bis jetzt noch nicht fündig geworden.
    Gestern surfte ich auf Arbeit aber ein wenig bei Ebay rum und sah es : Genau 1 km entfernt verkauft jemand seine S 51 B und seine S50 b.. ich hab mir alles angeschaut und gleich mitgeboten, aber bin mir nicht sicher, wie weit ich mitgehen sollte. Ich mache für morgen mal einen Besichtigungstermin klar und geh mit nem Kumpel hin, der sich auskennt. Der meinte aber, das ich maximal 150 Euro bezahlen sollte..
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…e=VIP:watchlink:middle:de


    Was meint ihr dazu? Papiere sind dazu leider nicht vorhanden, aber alle Schlüssel.
    Und gleich noch ne Frage..wielange dauert es ungefähr das Moped wieder fahrtüchtig zu machen und was kommen für Zusatzkosten auf mich zu ( ca. ) ...also außer Versicherung, Anmeldung und Papiere.
    Gruß
    Sebastian :roll: