Beiträge von Schem

    Also!
    Hab nach ca. 15 km die Zündkerze mal rausgeholt!
    Die zwei Teile zwischen dehnen der Zündfunke entsteht(quasi dieser bügel und das was in der Zündkerze ist) sind hellbraun. Der Rest ist schwarz.
    Zum Öffnen des Deckels bin ich noch nicht gekommen aber wird im Laufe der Woche erledigt!
    kann man aus der Beschreibung der Zündkerze was schließen?
    zudem hab ich festgestellt, das sie wenn sie warm ist und ich sie nicht mehr an kicken kann, kann ich sie jedoch durch Berg runter rollen und Kupplung kommen lassen wieder starten!

    Bin gerade eben nochmal ordentlich gefahren!
    Also solange sie kalt war lies sie sich ohne Probleme ankicken!
    nach zwei mal kicken war sie an, dann wieder ausgeschalten und angekickt. das ging wunder bar (hab das 3 mal gemacht!) nach dem ich dann ca. 15 min gefahren bin hab ich sie ausgemacht und mit dem Kickstarter ging sie nach ca. 12 mal kicken an und dann auch erst ganz holprig bis sie mal hochgedreht hat!


    Während dem fahren hatte ich keine Probleme und sie ging auch nicht aus!
    Kann das dann trotzdem ne Vergaser-sache sein?

    Also den Alten Vergaser hab ich leider nicht mehr. Den hat er behalten und ich hab auch nichtmehr danach gefragt denn wenn ich einen neuen habe, was will ich dann noch mit dem alten^^
    Ich werde ihn am Montag nochmal anrufen!
    Hatte ja schon am Freitag mit ihm telefoniert und da hatte er mir dann gesagt das ich eben mal die Zündkerze tauschen soll.


    Ich habe halt schon so langsam das Gefühl das ich ihm etwas auf die nerven geh! :D
    Als ich sie abgeholt habe und probe gefahren bin, ließen sich alle drei Gänge durchschalten.
    Als ich dann nach hause aufgebrochen bin, ging der dritte gang auf einmal nicht mehr rein, dann auf einmal der zweite nicht mehr, dann der erste und am ende hing die Schaltwippe nur noch runter. irgendwas direkt hinter der Schaltwippe war gebrochen und das hat er mir dann noch gerichtet und ich musste nur das Teil bezahlen (ein gebrauchtes 10€).


    Da hat er gemeint das er die Arbeitszeit auf seine kappe nähme obwohl er dafür ja eigentlich nichts kann ---> hat er ja auch recht!


    So wie er das gesagt hat hört sich das eben nicht an als ob er Garantie geben würde, was ich mir auch allein aus dem Grund vorstellen kann, das die Schwalben einfach alle alt sind und (meiner Erfahrung nach an meiner) sehr annfällig sind und ständig was neues nicht geht!


    Danke schonmal für die Antworten.



    Ach ja, meine Schwalbe ist blau und am Scheinwerfer schon etwas ausgebleicht.Außerdem in keinem soooo guten zustand mehr... leider:-(
    Aber diese Rote für 650€ oder so hab ich auch bei ihm rumstehen sehen! sieht garnicht schlecht aus!
    Wenn ich drann denk das ich in meine nun schon fast 800€ reingesteckt habe und jeden tag was anderes nicht tut!
    Hab einfach damit ein bisschen arg viel Pech und mich von dem der sie Verkauft hat ordentlich abziehen lassen!
    Aber daraus lernt man!

    Die Zündkerze müsste schon die richtige sein!
    Ist diese Isolator Zündkerze von, ähhhm wie heißt die marke noch gleich?
    Glaub irgendwas mit H... oder so.
    Kenn mich nur\'n bissle aus und weis nicht was mit \"Wärmewert\" gemeint ist :glowface:


    Naja für mich ist das auch stück zum hinfahren und selbst wenn ich dort bin weis ich das man das bei dem nicht einfach reklamieren kann. Die Arbeitszeit die er braucht, sowie die Teile die er einbaut, berechnet er!
    Und eine Stunde arbeit heißt 44€!
    Meinst es bringt was wenn ich einfach ne neue kauf? kann das sein das es lediglich an der Zündkerze liegt oder was könnte noch falsch sein?

    Konnte am Mittwoch beim Peter Strauch in Stuttgart endlich meine Schwalbe (KR51/2 N) wieder abholen. Hatte Probleme mit den Simeringen und die Schaltung musste auch neu eingestellt werden. Zudem hat er mir gleich noch nen neuen Vergaser (Bing Vergaser oder so) eingebaut. Außerdem war mein linker Schalter fürs Licht kapput, sowie der Bremshebel auf der rechten Seite.


    An der Stelle mal:
    War eigentlich Super zufrieden mit seiner arbeit usw! nur blöd das es nun eben schon wieder Probleme gibt!


    Vor Ort ist sie nach dem ersten mal kicken angesprungen und auch super gelaufen. Donnerstags auch noch ohne Probleme.
    Am Freitag morgen ging sie ebenefalls gut an jedoch nach ca. 4 km fahren ging sie bei ca. 50 kmh einfach aus. Selbst durch Kupplung kommen lassen während der fahrt ging nichts mehr. Auch mit kicken war nichts mehr zu machen. Am Abend kam ich dann wieder habe überprüft ob alle Stecker sitzen, dem war so, und dann wieder versucht an zu kicken.
    nix ging.
    Dann habe ich die Zündkerze angeschaut: Nass
    Dann den Zündfunken überprüft: Ein guter Zündfunke war da!
    Hab dann ne andere gebrauchte Kerze genommen und siehe da, sie spingt an. auf den ersten Metern ging sie kurz wieder aus, während dem fahren aber wieder an.
    Nun läuft sie zwar wieder sauber (Wenn sie kalt ist und ich geb kein gaß kann sein das sie wieder ausgeht) allerdings springt sie meistens, egal ob kalt oder warm, nur nach etlichen mal kicken (wenn überhaupt) wieder an. Meist stottert sie auch erstmal kurz!
    Woran kanns liegen?
    Was muss ich machen damit sie wieder bei den ersten mal kicken richtig anspringt und das mir sowas wie Freitags morgen mit dem Stehenbleiben nicht mehr passiert?


    Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!!! :roll:


    Schem

    ALso


    Das Problem mit der Elektrik ist Behoben :roll:
    der linke Schalter mit dem man hupe usw. betätigt hat den kurzschluss verursacht!


    In Ordnung ist jedoch noch gar nichts!
    Nach dem wir alle Kabel überprüft hatten und auch die richtige Positionierung mit Hilfe eines Schaltplans durchgegangen sind war keine Besserung da. Wir sind nun davon ausgegangen, das eventuell irgendeine Spule oder ähnliches Elektrisches Bauteil defekt sein könnte.
    Haben dann von einem guten freund die Schwalbe genommen (selbes Modell nur 4 Gänge) und alle Elektronik teile nach einander ausgewechselt.
    Keine Besserung.
    Dann haben wir die komplette Zündanlage umgebaut (also alles, mit Lichtmaschine usw...) und es ist immer noch das selbe Phänomen.


    Sie springt super an, fährt sich ein paar runden bis sie leicht warm wird und dann geht sie im niedrigen Drehzahlbereich einfach aus.
    Wenn man konstant eine hohe Drehzahl hält, bleibt sie jedoch an.
    Danach ist es Schwer sie wieder an zu kicken und nur wenn man sie dann zum hochdrehen bringt läuft sie wieder im oberen Drehzahlbereich.
    Wenn sie wieder etwas gestanden ist und kalt ist geht sie ohne mucken an.


    Ich und mein Helfer (Wo auch schon die besagten etlichen Kreidler hergerichtet haben) wissen einfach nimmer weiter.


    Bin danke für jede Idee.


    Gruß,
    Schem


    Er hat noch irgendwas gemeint das es eventuell mit den Simeringen oder sowas an der Welle wo Zündanlage drauf sitzt usw. was zu tun haben könnte, das der Motor da irgendwie wenn er warm wird Luft mit ansaugt?!
    Habs nemmer genau im Kopf was er da gemeint hat und er hat auch gesagt das man dafür spezielle Vorrichtungen braucht um diese abzuziehen.
    kanns damit was zu tun haben?

    Ich werde baldmöglichst mal ein paar Bilder machen.
    Wollte eigentlich heute vorbeigehen allerdings gehts mir heute nicht sonderlich gut!
    Die Sicherung die durchbrennt ist die linke. (Ich glaub das ist doch die wo von der Batterie in Richtung Zündspule geht oder so?)


    Zum Zündfunken:
    Es ist ein sehr guter, starker Zündfunken da. Wie dieser nun aussieht wenn man gefahren ist und sie dann eben nichtmehr anspringt weis ich ehrlich gesagt garnicht!
    Könnte mir aber auch nicht erklären wiso er von einem Moment auf den Anderen nichtmehr da sein sollte!


    Und noch eine Frage:-)
    Eigentlich sollte die Schwalbe ja ohne Batterie laufen! (Tut sie nur ganz kurz und dann ist sie wieder aus)
    Mit Batterie springt sie deutlich besser an und läuft konstant (eben bis zum abschalten)
    Kann mir das mal bitte jemand erklären?!
    Danke :)

    Mit der Sicherung ist es so, das diese kurz nach dem einlegen durch ist. Haben auch schon eine größere (12A) eingebaut und auch diese war nach kurzer zeit + kurz laufen lassen durch.
    Die Hupe ist ein gutes Stichwort!^^
    Wenn man die den Knopf für die Hupe betätigt macht es lediglich \"Plopp\"!
    Habe dann eine neue gekauft udn hatt man diese an die baterie gehalten machte diese das normale geräusch.
    Eingebaut jedoch auch lediglich \"plopp\" oder \"Knack\" (eben kein anhaltender ton und nicht im Ansatz einem Hubgeräusch ähnlich)
    Die alte Hupe macht an, direkt an die Batterie angeschlossen, nun auch wieder das normale geräusch.


    Kann das am Schalter liegen oder an was sonst?


    Gruß Schem

    Hallo @ all :)
    Habe mich vor ca. eineinhalb Monaten ziemlich aufs kreuz legen lassen.
    Habe mir über Moto scout eine Schwalbe KR51/2 N gekauft und der Vorbesitzer (der viel ahnung von den teilen hatte, da er schon mehrere hergerichtet hatte) meinte es müsste lediglich der Zündunterbrecher neu eingestellt werden.


    Dem war aber nicht so!


    Von einem guten Freund der Vater hatte schon etliche alte Kreidler und ähnliches hergerichtet. Er half mir dabei. Das Problem war das wir immer ein zu fettes Gemisch hatten und der Motor einfach nicht hochgeloffen ist. Der, von dem ich die Schwalbe gekauft hatte, nahm dann den kompletten Motor zurück und schickte uns einen anderen.
    (Das Problem beim ersten Motor, war eine undichte Dichtung zwischen Getriebe und Motor oder so...)


    Den Motor was ich von ihm bekommen hatte hatte allerdings schon einmal einen Kolbenfresser udn war nur hingepfuscht!
    So kaufte ich also einen neuen udn baute diesen ein.


    Jetzt zum eigentlichen Problem :(


    Nach mehrmals antreten springt die Schwalbe an. Nun fährt man 3-4 Kilometer und schaltet sie ab. Versucht man sie nun wieder an zu kicken, springt sie einfach nicht mehr an. und selbst wenn geht sie nach ganz kurzer Laufzeit wieder aus! (Davor ist sie einwand frei geloffen !!)


    Zu dem kommt noch, das Ständig die 8 Ampere Sicherung durchbrennt. Die Elektronik scheint sehr marode zu sein und die kabel für die Blinker musste wir schon neu legen da diese offen lagen und einen Masseschluss hatten.


    Wir wissen einfach nicht mehr weiter!
    Muss ich die komplette Elektronik erneuern? Kann es daran liegen?
    Alles andere stimmt: Zündung ist richtig eingestellt, Das Gemisch stimmt, die Vergaserdüsen stimmen...
    (An dem berühmten wärme problem von Unterbrecherzündungen kann es doch eigentlich auch nicht liegen, wenn sie ja davor einwandfrei geloffen ist , oder?)


    Bitte Helft mir!!!


    Super vielen dank allein schon mal dafür, das ihr euch die Zeit genommen habt, dass alles zu lesen!