Nur die 50er.
Die beschichteten Zylinder der größeren Hubräume stammen von ZT.
Kann man aber nur wissen wenn man Ahnung hat und nicht nur mal kurz ins Thema reinschnuppert...
Nur die 50er.
Die beschichteten Zylinder der größeren Hubräume stammen von ZT.
Kann man aber nur wissen wenn man Ahnung hat und nicht nur mal kurz ins Thema reinschnuppert...
Das Leben kann hart sein...
https://letmegooglethat.com/?q=Simson+Reparaturanleitung+pdf
Bitteschön, gern geschehen.
Die Dienstleistung des Beschichtens findet nicht in der gleichen Firma statt wie das "Erstbeschichten".
Findet beides nichtmal im gleichen Land, geschweige denn Klimazone statt.
Beschichtete Zylinder haben sich über jahrzehnte bewährt und das bei Literleistungen jenseits der popligen Serienleistung von Simson.
Aber nun gut, mit wenig Ahnung und viel Bauchgefühl kann man halt alles verteufeln und scheiße finden.
Großer Vorteil an Zylindern mit Gussbuchse: Sie verzeihen Betriebs- u. Montagefehler im größeren Ausmaß.
Genau das richtige für oftmals ahnungslose und/oder unbeleckte Grobschlosser an unseren Schnapsglasmotoren.
Ich weiß vom SL1, dass dieses trotz 30 km/h vmax alleine mit der Prüfbescheinigung geführt werden darf, also keine Fahrerlaubnis notwendig is. Ob's beim SR2 genauso is?
Auch wenn ich nicht Frank bin.
Nein, ist beim SR2 nicht so.
Notwendige Fahrerlaubnisklasse: AM oder höher
Kann man verwenden, ist aber für den Rahmen nicht gerade zuträglich.
Die reißen eh schon oft und gerne im Bereich der Motoraufhängung.
Da ist ein starrer Motor ohne Silentgummi nicht gerade förderlich.
Heidenau - Naturkautschuk
Vee Rubber - Butylkautschuk
Ersteres hat im Pannenfall nen kleines Loch und lässt mehr oder weniger schnell die Luft ab. Letzteres kann dabei auch gerne mal aufreißen wie ne Wurschtpelle im Kochtopf.
Welches der beiden Verhalten einem lieber ist muss jeder für sich wissen, ich habs für mich schon ausgemacht.
Dann lieber regelmäßig Luft nachfüllen...
Und die FIN auf Rahmen sieht für mich auch nach selbst eingekloppt aus.
Joar.
Auch n bisschen dichte am Typenschild dran ;]
Wer bei der krummen Nummer keine Finte riecht...
60er ist bei den meißten Zulassungsstellen mittlerweile abgeschrieben.
Zurück zum Verkäufer unter Erwägung strafrechtliche Konsequenzen ist keine Option?
Notfslls 21er mit 50 km/h...
Rahmennummer von Hand eingeschlagen, Glückwunsch!
Dazu noch ne eindeutige Reimportprinte.
Alles richtig gemacht...
Mein MZA Händler sagt, dass er das auch schon öfters gesehen hat und die Zahlen per Hand reingeschlagen wurden.
Aha.
Ist mir bei Werksrahmen nicht bekannt.
Wie kann der Händler verifizieren, dass die von ihm identifizieren Nummern ab Werk eingepickt wurden?
Es erschließt sich nicht wenn man sich näher damit beschäftigt wie die Nummern ab Werk eingebracht wurden.
Siehtr mal zielmlich krumm aus.
Ich hätte meine Zweifel ob die Geschichte von vorn bis hinten stimmt...