Beiträge von Sterni

    100er Schnitt ist ganz okay für die ganzen Baustellen, Dauerregen bis nach Hitlerreich rein und so sinnvolle Tempolimits von 110km/h.

    Aber die Aussicht tröstet.

    Ick hau mich jetzt erstmal hin.

    Ich habe es an einer Schwalbe mal gesehen, wo sich jemand einen PC Lüfter in den Tunnel der Schwalbe gebaut hat. Vielleicht wäre das ja eine Idee.

    Nettes Zubehör, aber ebendso unsinnig.

    Beispiel gefällig? https://7globetrotters.de/2016…erg-chebbi-merzouga-taouz

    Auch zu DDR-Zeiten gabs Erprobungsfahrten mit der Schwalbe (und sogar SR2!) durch die Wüste.

    Finde nur aktuell den Ausschnitt auf der DSV oder KFT nicht.


    Auch hat Der Alte mir neulich von nem Treffen mit nem sehr coolen Typen berichtet.
    Der hat u.a. Australien mit ner Simson umrundet (!).


    Ihr macht euch viel zu viele Sorgen um die Motoren.

    Da komm ich besser (Hoffentlich) ran und dann wird se richtig festgeballert.

    Übertreibs nicht.

    Wäre nicht der erste Turboschlauch der dann an der Schlauchschelle einreißt und wieder Probleme macht.

    Schlauch und Stutzen ordentlich entfetten und dann mit Bedcht anziehen.


    Sei froh, dass du noch normale Stutzen hast und nicht wie PfuiWeh diese elendigen Metallbügelstutzen.

    Was hab ich den Dreck gehasst.


    Aber regulärer Pannendienst is ja zum Glück vorbei.

    Und Hitzeprobleme hatte der Motor bisher auch noch nicht.

    Dann ist doch alles gut.

    Liegt im Trend der Zeit ner Omi die gut läuft nen künstliches Hüftgelenk zu verpassen...


    Lass es wie es ist und zerschneide nicht sinnlos Teile.

    Mal als kurzes Gedankenexperiment:

    Du hast Angst, dass bei hohen Außentemperaturen der Motor zu heiß wird.

    Wo geht denn die Abwärme nach dem zerschnippeln der Motorabdeckung dann hin?

    Da hätt ich ja tierisch bock, dass es mir bei 30°C auch noch die Testikel wärmt :lookaround:


    Ach so, wenn doch nix für meine Idee spricht, spricht aber doch auch nix dagegen,oder? :kopfkratz:

    Wenn nix dafür spricht sich nen Kaktus in den After zu schieben spricht doch auch nix dagegen, oder? :kopfkratz:


    Du versuchst Probleme zu finden wo keine sind.

    Wird dir zwar auch nicht in den Kram passen, aber von mir jetzt auch noch was.

    Es gibt viele Leute die im SR50 auch nen 85er oder gar 110er fahren. Ganz ohne zusätzliche Kühllöcher und dennoch thermisch stabil.


    Oder noch ein Beispiel aus der Serie.

    Der SR80 hat mit seinen 70ccm die gleichen Fahrzeugbedingungen wie der Fuffi.

    Dabei hat er die gleiche Vergaserbestückung bis auf die marginal größere HD, welche nur unwesentlich mehr Innenkühlung bewirkt.


    Der Kühlkörper ist trotz 20ccm gleich groß, kann also auch nicht mehr Wärme ableiten.

    Und auch die Dinger laufen thermisch stabil.


    Ums das Thema technisch anzugreifen braucht man handfeste Vergleiswerte und weniger Gefühle.

    Am besten ermittelt man dazu die Abgastemperatur im Krümmer.

    Anhand derer kann man gucken wie es um den Motor gestellt ist.

    Und da kann ich dir versichern, dass ein SR im Serientrimm bei korrekter Einstellung von Vergaser und Zündung im absolut unkritischen Bereich läuft.

    Läuft er durch Falschheit zu mager oder bekommt zu viel Frühzündung doktort man nur an den Symptomen, statt des Fehlers umher.


    Du kannst dein Moped mit Schubkarrenrädern also beruhigt mit serienmäßiger Verkleidung weiterbetreiben, sofern die Technik einwandfrei ist.

    Bei nem Turboschlauch eher nicht so.

    Die bekommste nich brauchbar geflickt.

    Dann noch Bei seinem Auto wo man eh an nix so richtig rankommt :pinch:

    Sieht zwar groß aus der Ausländer, aber Schrauben ist da kein vergnügensteuerpflichtiges Unterfangen.

    Nach schlechtem Ruf habe ich an einen 16 N1-12 gedacht. Lässt sich wohl besser einstellen.

    Nö, er vertuscht Verschleiß nur besser.

    Ist der Motor nicht tacko und gibts irgendwo Nebenluft stellt man sich am 3er nen Wolf.

    Passt die Technik geht auch der 3er easy einzustellen.