Ich schließ mich hier mal an. Bau grad eine Schwalbe neu auf und musste leider den alten Ständer in die Tonne hauen. Der neue, leider ein Nachbau scheint zu kurz zu sein, wenn ich ihn runter mache und das Moped gerade steht, hängt der Ständer in der Luft. Zwar fehlt noch der Panzer, aber ich glaube nicht das die Schwalbe durch das Gewicht noch weiter runter kommt. Hat jmd schonmal Ähnliches gehabt? Schlechtes Nachbauteil oder könnte der Fehler woanders liegen?
Beiträge von JimmyPage
-
-
na das ist doch mal nen wort. Aber kann das wirklich der grund sein, dass das Öl welches ich eingefüllt habe...nach 5min fahrt prompt wieder ausläuft? Also wirklich schnell? Gab ne schöne Pfütze
-
hm gut...dann hab ich es richtig gemacht, aber es sifft trotzdem. Zwischen der dichtung und dem Lager ist doch noch so ein abstandsring, der meiner meinung nach nicht richtig sitzt. hatte was von Bündig abschließen gelesen..aber das Lager an sich ist schon so gut wie bündig mit dem GEhäuser und der Ring auch zu groß. Hat das seine Richtigkeit oder kann ic hden auch weg lassen und gleich die Pappdichtung drauf?
-
Kurze Frage noch: Ich seh grad auf der Explosiv Zeichnung, das bei der Dichtkappe die Aussparung nach oben zeigen muss. Ich hab sie nach unten zeigend eingebaut..schlimm..oder muss ich nochmal ran???
-
gut danke, hab die dichtkappe getauscht. Besorg mir nachher noch Getriebeöl und dann werd ich ja sehen ob ich morgen wieder ne Pfütze vor der Tür habe.
-
Hab derzeit das selbe Problem, nur mit dem Unterschied das der Motor grad vollkommen neu abgedichtet und regeneriert wurde. Öl kommt eindeutig beim Kettenritzel durch, vermutlich is was bei der Welle nicht dicht. In wie weit,..außer durch den Simmerring, ist das abzudichten?
aloa
-
Also ich bau immer den Tank ab, is ja nur eine Schraube...zieh den Tank ab und dann musst du kleine Hände haben
Mit ein wenig Fummelei alles kein Problem, zumidnest wenn es nur um das Wechseln der Tachewelle geht.
-
naja da hat sich die temperatur schon arg reingefressen, richtige löscher
desweiteren kann man den kolben leicht verdrehen. Um den motor zu öffnen....brauch ich da extra werkzeug oder geht auch das für die M531 motoren?
-
aber das ich nen neuen Kolben brauche...da sind wir uns einig?
-
Brauch mal wieder eure Hilfe. War Sonntag 40km mitm Moped, Sr4-2/1, unterwegs. Nach 25km gabs nen komisches Geräusch und der Motor ging aus. Ankicken klang auch sehr ominös hab dann ne runde geschoben, geschaut ob er Benzin bekommt etc. Er ging dann wieder an, lief aber nur noch unzufrieden, max. vlt 40 km/h und ne Beschleunigung unter aller Sau. Desweiteren Bilde ich mir ein das es aus dem Motor nen Rattern oder scheppern gibt.
Hab heut den Zylinder mit nem Freund geöffnet um zu schauen ob es nen Kolbenklemmer war. Riefen sind keine in der Laufbuchse, aber der Kolben sieht arg ramponiert aus (siehe foto), mein Kumpel meinte der is Arg verbrannt, also das es ihm zu heiß wurde. Trotz des Zustandes is noch Kompression da, aber trotzdem is der Kolben ja so nicht mehr haltbar. Woher kommt jetzt aber der plötzliche Leistungsverlust? Dazu sollte noch gesagt sein,..vor der 40km fahrt is mir der Vogel auf die rechte SEite im Sturm gefallen. Die fahrt an sich hatte nen sehr hohen Vollgasanteil und vlt sollte ich erwähnen das ich ausschließlich 1:50 tanke.irgendwelche Ideen? wäre euch dankbar
-
Für Blecharbeiten wirds eher nich geeignet sein. Ich werd das für dich am Wochenende mal zum Export aufbereiten...ganzen modifier müssen ja gelöscht oder dem mesh hinzugefügt werden.
IGES wäre dir dann am liebsten ja? -
Was haste denn damit vor? hab da ja schon ein wenig Zeit reingesteckt und sie ist ja noch nichmal fertig, noch perfekt
Okay IGES is möglich, hab grad nachegschaut.