gültige Haftpflichtversicherung, aber Versicherungskennzeichen nicht montiert - OWi -> 40€/1P
da würde mich mal der Tatbestand zu dieser Aussage interessieren
berufst du dich auf den Tatbestand Nr. 179 mit der Erweiterung a ?
gültige Haftpflichtversicherung, aber Versicherungskennzeichen nicht montiert - OWi -> 40€/1P
da würde mich mal der Tatbestand zu dieser Aussage interessieren
berufst du dich auf den Tatbestand Nr. 179 mit der Erweiterung a ?
Ich bin gerade ein wenig verwirrt.
Hier wird die ganze Zeit fahren ohne Kennzeichen und fahren ohne Versicherung durcheinander geschmissen.
Ich bin mal ohne Kennzeichen angehalten worden. Hatte das Schild scheinbar unterwegs verloren. Zeigte den Beamten den Versicherungsschein und durfte dann weiterfahren. Von einer Strafe haben die nichts erzählt, wünschten mir nur viel Glück für die anschließende Suche nach dem Schild.
Ich versteh auch nicht warum recht viele Leute immer ohne Versicherung erwischt werden. Die ist doch echt nicht Teuer.
Wenn man das Moped gerade fertig gemacht hat, dann möchte man doch eh anschließed damit fahren. Ob man die Versicherung jetzt einen Monat früher oder später abschließt. Die 5€ die man spart wären mir das Risiko nicht wert.
Ich habe nur an 1 Fahrzeug ein normales Versicherunszeichen, alle anderen fahre ich über das rote Versicherungszeichen.
Der Aufwand dort immer das Versicherungsschild zu wechseln ist mir einfach zu groß bzw. einige original Fahrzeuge besitzen keine entsprechende Möglichkeit das Zeichen anzubringen.
Es muss jeder für sich entscheiden ob ihm die ersparte Arbeit die 5-10€ Wert sind (wenn ich die letzten Jahre zusammenzähle musste ich pro Jahr 1x ein Verwarnungsgeld zahlen)
Richtig,deshalb ist mir "Schleierhaft",wie man zu solch einem Gerichtsbeschluß kommt
"Wiederholungstäter"?
Ansonsten,würde ich auf Grund HartzIV ein Einspruch erheben,und als Vorschlag eine Umwandlung in gemeinnützige Arbeit setzen.
1. Todesengel hatte kein Versicherungszeichen montiert + keine Versicherung abgeschlossen.
2. Die Aussage von Lehmann bezieht sich auf ein amtliches Kennzeichen; Mokicks besitzen nur ein Versicherungszeichen (kein amtliches Siegel).
Musste bislang immer 5€ zahlen für fahren ohne montiertes Versicherungszeichen, aber das Verwarnungsgeld soll auf 10€ angehoben worden sein.
na da lacht doch ein gut gepflegter Trabi drüber!
und dein Rücken weint
Mit Lada und Trabant bis in Kaukasus und wir haben es überlebt, heute kann ich darüber nur noch mit dem Kopf schütteln... irgendwo im Hinterhof den Unterbrecher nachgestellt
Spaß macht das fahren allemal (nur auf der Autobahn fühlt man sich nicht so ganz wohl auch wenn man seine Geschwindigkeit immer 20km/h höher einschätzt), daher sehe ich den Trabant eher als Spaßauto bzw. als Zweitwagen.
In ein Altagsauto musst du einsteigen und losfahren... beim Trabbi ist das nur mit einem gewissen pflege- und wartungsaufwand gewährleistet, was ihn für mich persönlich nicht zum Alltagsauto macht.
Trabant ist heute einfach kein Alltagsauto mehr.
Durch den Frontantrieb kommt er zwar fast überall durch im Winter... aber die Heizung ist ein Witz.
Also Scheibenkratzen von Innen wie Aussen, dann rieselt dir der Reif noch aufs Lenkrad und du frierst dir die Finger ab. (und in der Zeit frieren dir die Scheiben von innen wieder zu)
Und im Winter friert dir ständig irgendwas ein, von Choke über Türen und Schlösser bis Scheibenwischer.
wo ist der Kettenschlauch durchgerieben?
Ist auf der Oberseite des Vergaserflansches des Zylinders eine Zahl eingestanzt?
Bereich Hydraulik / Pneumatik da gibt es solche bin gerade nicht in der Werkstatt sonst könnte ich dir schnell weiter helfen.
leider nichts gefunden
Kann nichts großes sein.
Da deine Tachobeleuchtung ja geht,liegt Spannung an Klemme 57a an (defektes Zündschloss entfällt somit).
Somit bleibt nur zu prüfen ob die Standlichtfassung Masse bekommt. (mal auf Masse-Durchgang messen)
Und das "57a-Kabel" mal vom Zündschloss zum Verbraucher auf Durchgang messen.
Wenn ich das so lese hat awtowelo wohl Recht.
Mit einer Restaurierung hat das ganze eher weniger zu tun, wird wohl ein Neuaufbau.
Wünsche trotzdem viel Erfolg, evtl. überlegst du es dir ja nochmal.
Die Markteinführung der S51 Enduro war mit dem Stahlblechkotflügel.
Die S70E sollte von Anfang an mit dem Plastekotflügel ausgeliefert werden, diese Typifizierung war zum Auslieferungszeitpunkt leider nicht möglich.