Beiträge von josewe

    Moin Jungs,


    habe, nachdem der Schwalbenflüsterer mir meine Zündung wieder hergerichtet hat, einen neuen Bing-Vergaser eingebaut, weil die Unzuverlässigkeit meiner S51 4-Gang "Tritt-"Zündung nur noch auf den sehr betagten BFH-Vergaser zurückzuführen war. Jetzt läuft sie - kalt - sehr solide mit sattem sound. Aber:


    Sobald ich ca. 1km gefahren bin weigert sie sich zu zünden, wenn ich den Gasgaszug ziehe. Lediglich im "Leerlauf" ohne "Gaszugziehen" bei sehr niedrigen Drehzahlen zündet sie. Nehme ich dann den Choke hinzu, zündet sie wieder beständig (ein wenig unregelmäßiger als beim kalten Start mit "Normalvergaser") und ich kann ordentlich Gas geben. Bin mit angezogenen Choke auch schon etwa 40km problemlos gefahren.


    Danach habe ich mich mit diesem Problem im Forum befasst. Im Grunde war das Ergebnis, dass es höchstens an einer verstopften Hauptdüse liegen kann. Die habe ich dann gestern ausgebaut und gereinigt (war nicht viel zu reinigen). Habe einmal ordentlich durchgepustet - Hauptdüse scheint zu funktionieren. Heute dann die Probefahrt. Wieder dasselbe Problem: Sobald ich einige Meter gefahren bin (Motor warm), keine Gasannahme durch die S51. Mit Choke läuft sie wieder ordentlich.


    Meine Fragen also:


    a) Hat jemand schon einmal dasselbe Problem gehabt und erfolgreich gelöst? Wie war der Lösungsweg?
    b) Kann es auch an Teilen ausserhalb des Vergaser liegen, die Simme nur noch mit Choke läuft?
    c) Könnte es an den Einstellungen des Bing-Vergasers liegen? Ich habe gelesen, dass man mein Bing-Vergaser im Grunde nur das Standgas einstellen muss und der Rest dich selbst regelt. Und wenn ja, in welche Richtung muss ich welche Schraube drehen, damit es besser gehen könnte? Habe bei den Mopetfreunden Oldenburg eine Anleitung zum Einstellen des Bing-Vergasers gefunden - http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html - weiss aber nicht ob ich die Luftregullierschraube jetzt eher rein- oder rausdrehen soll. Vielleicht dazu noch eine kleine Frage: Heisst rausdrehen mehr Luft und reindrehen weniger?


    Hoffe Ihr könnte mir helfen. Vielen Dank schon mal im Vorraus und beste Grüße, Joachim

    Danke dir - Kontaktflächen habe ich gereinigt.


    Leider immernoch zu schwach. Kann ein Auswechseln vom Unterbrecher da weiterhelfen? Ich verstehe den immer nur als eine art Schalter an dem nicht viel Leistung verloren werden kann.


    Kann ich denn irgendwie überprüfen an welchen Punkt die Leistung verloren geht?


    Gruß, Joachim

    Hallo liebe Simsongemeinde,
    nach einem ganzen Osterwochenende an meiner Simme kenne ich mich jetzt ein wenig besser aus. Habe aber leider immernoch folgendes Problem:


    Wenn ich das Zündkabel ganz nah an den Motor halte kommt ein kleiner Funke. Wenn ich nun Zündstecker mit Zündkerze dranbaue passiert absolt gar nix an der Zündkerze...


    Frage ist nun? Kann der Storm/Funke zu schwach sein um die Zünkerze anzutreiben? Woran kann das liegen?


    S51 B1 - 4 Unterbrecherzündung; Zündkerze, Zündstecker, Zündkabel, Zündspule ausgewechselt. Unterbrecherabstand verringert, Kondensator ausgewechselt.


    Was kann ich machen? Liegt es vieleicht an der Lichtanlage - Spulen im Eimer? Wie kann ich das testen? Mein Mitbewohner hat nen Amperemeter. Kann ich damit vielleicht gucken ob die Lichtanlage läuft und ab welchen Ort der Strom (Spannung oder Stärke???) zu schwach wird, um am Ende die Zündkerze odentlich zu befeuern?


    Naja, bitte helft mir. Habe meiner Kleinen versprochen wir machen nen Ausflug mit der Simme und jetzt nach 4 Tagen rumwrekelt läuft sie immernoch nicht...


    Beste Grüße aus Dresden, Joachim

    Hallo,
    ich möchte gerne ein paar Kabel erneuern. Weil cih bei eBay bestellen möchte kann ich die Kabelschuhe nicht vergleichen... Daher meine Frage:


    Welche Größe haben die Kabelschuhe/ Ringverbinder bei meiner S51 (bei allen Simmen gleich? ) M3, M4 oder M5? Wurden auch unterschiedliche Größen verbaut?


    Des weiteren würde ich gerne wissen welches Kabel ich nehmen soll. Ich Baumarkt haben sie mir gesegt ich solle spezielles KFZ-Kabel besorgen. Stimmt das? Des weiteren interessiert mich welche Dicke die Kabel haben sollten? 0,5mm2, 0,75mm2, 1mm2, oder sogar 1,5mm2?


    Vielen Dank schon mal im Voraus und besten Gruß aus Dresden, Joachim


    edit: ?) weggemacht

    Vielleicht wirklicher der Kondensator.


    Hat jemand ne hilfreiche Anleitung, wie man das Polrad feststellt und rausbaut? Ich habe mir schon einen Porladabzieher gekauft, aber beim Versuch mit einem Schraubenzieher das Polrad zu arretieren hab ich mir fast ne Spule kaputt gemacht...


    Gibt es da Vielleciht ne gute Anleitung im Internet? Kann mit der Suchfunktion nix finden.


    Ansonsten suche ich immernoch die Lösung für das Problem, falsche Farbe des Funkens und nur kein Funken bei 3mm Abstand.


    Gruß, Joachim

    Also wenn ich den Stecker abbaue und das Kabel an den Kofp alte gibt es bei ca. 2mm abstand einen sehr regelmäßigen Zündfunken.


    Wenn ich dann aber den neuen Küdkerzenstecker und die neue Zündkerze dranbaue habe ich wieder das Problem, das kein Funke an der Zündkerze entsteht, ausser ich fasse diese an und nehme ein, zwei Schläge in Kauf, dann zeigen sich auch Funken an der Zündkerze.


    Ich weiss wirklich nicht weiter, was kann ich da noch machen?


    Gruß, Joachim

    Sehr interessant,


    habe die Schläge nicht als sonderlich unangenehm empfunden. Denke schon dass die Spannung zu gering sein könnte (was aus das Aussetzen eines Zündfunken erklären würde, wenn ich nicht am Metall des Zünkerzensteckers hänge)


    Woran kann diese gering Spannung liegen? Unterbrecher? Condensator? Zündspule?


    Gruß, Joachim

    Danke dir,


    aber wie erklärst du dir, dass die Zündkerze manchmal Funken von sich gibt.


    Mache morgen dann auch erst mal das mit dem Zündkabel, vielleciht gibt es ja doch keinen Zündfunken und die Schläge die ich bekomme sind eigentlich zu Schwach um eine Kerze anzutreiben - mal sehen...

    Jungs, danke für eure schnelle Hilfe.


    S51 B 1-4, denke aber, dass die Zündung bei allen recht Ähnlich sein sollte...


    Punkt ist, dass die Zündkerze nur Funken gibt, wenn ich sie anfasse. Ansonsten kein Zündfunke. Ich weiss jetzt nicht, wo ich weitersuchen soll...


    Gruß, Joachim

    Hallo ich habe seit einem Monat eine S51. Sie funktioniert seit ihrer ersten fahrt nicht merh, was auch nciht so tragisch ist, ich möchte sie ja selbst reparieren.


    Nun habe ich das Problem, dass kein Zündfunke entsteht, wenn ich die Kerze rausschraube und im Stecker mal probelaufen lasse.
    Ergebnis: Keine Funken. Nur, wenn ich die Kerze anfasse und mir nen paar Schläge abhole gibt es plötzlich funken.


    Womit kann das zusammenhängen? Zündkerze und Stecker sind neu. Kumpel meint: Condensator wechseln (???).


    Kann mir jemand helfen?


    Beste Gruesse aus Dresden, Joachim