Eine Frage hätt ich noch:
geh ich richtig inner Annahme das wenn es dann wieder Funkst bei laufendem Motor ja nach Drehzahl ca 6V anliegen müssen!?
Ist warscheinlich ne doofe Frage aber ich will halt auf nummer sicher gehen.
Eine Frage hätt ich noch:
geh ich richtig inner Annahme das wenn es dann wieder Funkst bei laufendem Motor ja nach Drehzahl ca 6V anliegen müssen!?
Ist warscheinlich ne doofe Frage aber ich will halt auf nummer sicher gehen.
Gut dann weis ich was ich am Montag zu tuen hab.
Obwohl ich wirklich gehofft hab das ich zu kompliziert gedacht hab !
:frown:
Danke
Hallo Leutz,
ich brauch mal wieder Euren imensen Sachverstand !
Wie oben schon geschrieben funkst das Bremslicht beim 6V Sr50 nicht.
Ich hab den Kabelbaum von hinten nach vorn und wieder zurück kontroliert aber nirgens gibt es Strom.
Dann bin ich auf die Idee gekommen bei laufendem Motor die Spannung direkt am Kabelbaum von der Zündung zu prüfen !
Laut Schaltplan ist das zuständige Kabel Grau/rot aber an den zeigt mein selbstgebauter Stromprüfer ( 6V/5W in ner Fassung mit 2 Kabeln ) nischts an !
Nun bin ich fertig und Ihr seit dran.
Denn ich krieg die Kriese !
Ja auch der Fischi ist da !
Studi ist die einfachse Möglichkeit mit allen in Verbindung zu bleiben !
Denn bei den ICQ und COKG steig ich nimmer durch !
Ja das werden wir machen !
Müssen ja auch selber erstmal ein Treffen hinbekommen !
:zzz: :zzz: :zzz: :zzz:
Aber vielleicht kommen ja die ganzen \"Schönwetterfahrer\" wenn es endlich Frühling wird !
Und natürlich freuen wir uns über jede Unterstützung vorallem wenn Sie 60km Anfahrt auf sich nimmt !
????
1 überteuert
2 verrostet
3 unverschämt
!!!!
Und jetz meine Frage :
WARUM KAUFST DU DA WAS ????
:glowface: :glowface: :glowface:
Bin halt neugierig !
Hallo, ich brauch mal wieder Eure Hilfe!
Bei einem meiner SR50 brennen am laufenden Band sämtliche Glühbirnen durch!
Habt Ihr ne Idee woran das liegen könnte!?
ZitatAlles anzeigen
Original von mutschy:
Mein Gott, jeder greift mal in die Scheisse. Wer sagt denn, dass das Lager nich schon vorher nen Schuss weg hatte? Ich hatte früher auch Simmen, die nach zigtausend km noch wunderbar gelaufen sind. Genauso hatte ich Mopeds, bei denen der Motor grade mal 300 km gehalten hat, bis er fest war.
Beim Trabi wars einmal noch schlimmer: Motor festgefahren (Mittellager der KW hatte gefressen), \"neuen\" vom Schrott geholt, eingebaut, ~100 km später war dort auch das Mittellager tot. Das passiert nunmal.
Gruss
Mutschy
Jo is richtig aber an der Schwalbe ist nun fast alles neu !
Und das mit dem Nadellager hab ich halt noch nie gesehen !
MFg Fischi
Was erwartest du denn von so einem kleinem Motörchen?!
[/quote]
Das kann ich Dir gern beschreiben : as ich in meiner egentlichen Moped Zeit war ( so vom Alter her ) da hatte ich auch ne Kr51/2E gleiches Bj .
Das gute Stück hab ich mit 5Tkm gekauft und als es mir 1,5 Jahre später gestohlen wurde hatte es knapp 50Tkm auf der Uhr und am Motor wurden nur die Kolbenringe , Kondensatur , mehrmals der Unterbrecher und das Ritzel gewechselt!
MFG Fischi
Also ich find 23 Jahre sind für ne Simme kein Alter und für die M5xx Motoren 16tkm keine Laufleisung !
Ich wunder mich halt nur denn in nun knapp 100tkm auf unterschiedlichen Simmen is mir sowas noch nie passiert!
Aber das Baby kränkelt ja schon die ganze Zeit seit ich sie habe vor sich hin :mad: !
Nachdem meine geliebte 2er Schwalbe heut morgen aufn Weg zur arbeit ziemlich komische Geräusche von sich gegen hat und ich die Fahrt abbrechen mußte bin ich den Dingen eben mal auf den Grund gegangen.
Und das Ergebniss : im Kompletten Kolben und Zylinderraum hat sich das untere Nadellager der Kurbelwelle verteielt und der Zylinderkopf sieht aus wie ne Mondlandschaft!
Und jetz die Frage der Fragen ! Wie kann das passieren!????
MFG Fischi
:crying: :crying: :crying:
Also s7-8 Man(n) + meine Mops hätten wir , aber da sind hoffendlich noch nicht die Grenzen erreicht oder!?