Beiträge von Jonsko

    das wichtigste hab ich natürlich vergessen an besagter schraube hab ich schon den gazen tag gedreht aber so richtig ideal will das einfach nicht funktionieren. ich probier morgen mal die 2,5 umdrehungen. auf die idee mit dem standgas bin ich auch schon gekommen, denn ab einer gewissen drehzahl läuft sie ja optimal. das problem ist aber, daß sie mit gas nicht anspringt sondern blubbert . ich werde es trotzdem mal versuchen. im schlimmsten fall muss ich sie hal jedesmal anschieben, aber dann läuft sie wenigstens korrekt, wenn ich den blubberbereich verlassen habe. das ding ist: ich bin einmal auf der schwalbe von nem kollegen gefahren und die sprang gut an und hat nicht solchen scheiß gemacht.irgendwie muss das mit meiner doch auch klappen. naja, ich werde es ausprobieren. dann bin ich hoffentlich schlauer den choke muss man übrigens die ganze zeit gezogen lassen, sonst geht garnix. den hebel nach links klappen ist doch choke ziehen, oder? das ist jedenfalls die einzige stellung in der sie überhaupt läuft. morgen mehr davon ich werd mich jetzt ablegen.
    kommunismus schalalalala jonsko
    ps: meine schwalbe ist im moment übrigens mit 1:33 betankt. hab irgendwo gehört das wäre ideal. können daher die probleme kommen? spritfilter ist übriens eingebaut. zündkerze ist ne bosch w4 ac

    moin martin
    vielen dank für deine antwort. der vergaser ist sauber. gehörte mit zu der arbeit die ich reingesteckt habe. den meisten aufwand den ich getrieben habe war vielleicht unverhältnismäßig aber nicht ganz sinnlos. ich hab den motor ausgebaut und zu nem kollegen gebracht der n bisschen plan hat seitdem dreht er sich erst wieder. die schwalbe war echt n wrack aber ich hab sie für lau gekriegt außerdem hab ich bowdenzüge fit gemacht usw. war ja sowieso alles abgebaut. das meiste muss aber noch gemacht werden. die elektrik ist zb komplett lahmgelegt. die kerze ist übrigens neu und gibt zündfunken sonst liefe sie ja auch garnicht. ich danke dir für den tip für die vergasereinstellung. jetzt ist schon n bisschen spät zum schrauben aber guck doch morgen noch mal hier rein, ob es geholfen hat. ich komm leider nicht aus berlin (schön wärs) sondern aus celle bei hannover aber ich hatte vor n paar kollegen zu besuchen wenn die schwalbe läuft. wenn ihr euch öfter trefft würde ich gern mal vorbeikommen schönen gruß jonsko

    moin moin liebe simme freunde
    also mein problem sieht folgendermaßen aus: schwalbe springt eigentlich gut an leider ist die drehzahl im leerlauf ziemlich sparsam. wenn ich gas gebe geht sie entweder mit blubberndem geräusch sofort aus oder blubbert sich (selten mit glück und anschieben) auf eine gewisse drehzahl. ab einem gewissen punkt hört das blubbern auf und sie nimmt korrekt gas an. bitte helft mir. ich habe nähmlich überhaupt keine ahnung, mich aber schon ziemlich in meine schwalbe verliebt und auch schon ne menge arbeit reingesteckt besten dank schonmal
    jonsko

    moin moin liebe schwalbe freaks!!besten dank das ihr mir so schnell geantwortet habt.mein vergaser ist fit...war kein sprit mehr im tank,dafür ne menge rost.muttern reingehaun,paar stunden geschüttelt-nich gerührt-bis alles draußen war.dann akurrat alles saubergemacht und fertig.ich vermute, ich habe eine kr51/1 hat den auspuff links.so, bin nu fett dicht und muss weg.schönen gruß jonsko:drink:

    Moin Moin Schwalbefreaks vielen Dank, daß ihr mir so schnell und oft geantwortet habt. Diese Seite ist der Hammer. Meine Schwalbe hat im Moment noch gar keine Elektrik. Bzw. keine funktionable. Verstehe ich euch richtig, daß, wenn ich den ganzen Kram anschließe, ich meinen Motor auch mit Schlüssel auskriege? Schönen Gruß Jonsko

    Moin Moin liebe Schwalbe Freaks Der Motor meiner Schwalbe lief schon paar Jahre nicht mehr. Ich hab ihn jetzt soweit, dass er sich wieder dreht und Zündfunken gibt. Wenn ich ihn anreiße, muss ich davor Öl und sonstiges reinkippen? Was für ein Gemisch benutz ich am besten?


    Schönen Gruß


    Jonsko

    Moin Moin Ich bin grade dabei eine Schwalbe, die neun Jahre herumgestanden hat wieder fitzumachen. Was mich dabei sehr gewundert hat, ist, daß die Kerze - auch ohne an der ganzen Elektronik zu hängen - Zündfunken gibt. Wenn die Schwalbe wieder läuft, wie kriege ich sie wieder aus? Muss ich sie jedes Mal absaufen lassen? Wofür ist das Zündschloss überhaupt da? Kann man jede Schwalbe einfach antreten, wenn man den Motor von der Elektrik trennt? Das wäre nicht besonders sicher... Schönen Gruß Jonsko