Beiträge von laurel111

    Hallo,
    da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Die Garnitur ist vor 1500 Kilometern geschliffen worden und wurde danach eingefahren. Hat also nach dem Schleifen 1500 Kilometer hinter sich.

    Moin,
    Unterbrecherzündung, aber Kontakt ist neu (und richtig eingestellt) und Kondensator, darauf kam es bei der Aktion auch nicht mehr an, wurde auch erneuert.


    Gruß
    Peter

    Hallo,
    irgendwo klemmt das jetzt bei mir.
    Ich habe eine 51/1 3 Gang, wo sich der Motor altersbedingt verabschiedet hat (das übliche halt). Da noch ein Motor in Reserve lag habe ich diesen aufgearbeitet um weiterhin fahren zu können.


    1. neue Lager
    2. neue Wellendichtringe
    3. neue Kurbelwelle
    4. \"alte\" Laufgarnitur (1500 km gelaufen, Original DDR auf nächste Größe schleifen lassen) verwendet
    5. Kerze Isolator (ein Wechsel auf NGK brachte auch nichts)
    6. Vergaser Bing
    7. Luftfilter gereinigt und leicht eingeölt
    8. Auspuff gereinigt und vernünftig (gasdicht) montiert
    9. Zündung mit Meßuhr eingestellt und mehrfach überprüft
    10. Kerze Rehbraun


    Der Motor springt auf den ersten Kick an und läuft absolut sauber im Leerlauf. Irgendwo muß die Arbeit schon gut gewesen sein, denn beim ersten anfahren (wie gewohnt) habe ich einen Hochstart hingelegt.
    Kalt geht die Luzi ab, aber je wärmer der Motor wird desto heftiger ist der Leistungsverlust. Gut, die Endgeschwindigkeit wird erreicht, aber wehe es taucht der kleinste!!! Hügel auf. Hügel beim anfahren ein gravierendes Problem, ich muß jeden Gang bis zum erbrechen ausdrehen um noch Anschluß an den Nächsten zu bekommen.


    Mir gehen die Ideen aus!


    Frustrierte Grüße
    Peter

    Hallo,
    warum kann ich mich über den alten Namen nicht mehr einloggen, obwohl alles bekannt?


    Egal:


    1. H4
    1.1. Die H4 ist eine 12 Volt Zweifadenlampe mit 55/60 Watt und eingebautem Reflektor für Abblendlicht. Insofern bleibt bei richtigem Anschluß und Einstellung eine Blendung des Gegenverkehrs aus. Sockel sieht man(n) ja auf den Bildern von Henne. 55 Watt für Abblendlicht, 60 Watt Fernlicht


    2. H1
    2.1. Die H1 ist eine Einfadenbirne mit 55 Watt ohne eingebautem Reflektor und der Sockel ist wesentlich kleiner (die kannste auf 2 Meter Entfernung treffsicher in den Reflektor werfen ;-))


    3. HS1
    3.1 Diese kenne ich nur von Beamern (24 Volt 120 Watt)


    Xenon fällt definitiv aus. Es gibt zwar H4 Lampen mit Xenonfüllung, m.E. ist der Aufpreis aber nicht gerechtfertigt. Bei \"richtigem\" Xenon brauchst Du auch noch das entsprechende Schaltgerät und da dürfte dann im Endeffekt fast die gesamte Motorleistung für die Beleuchtung draufgehen (ok,ein bisserl übertrieben ;-))


    Ich verkaufe die Teile täglich, halt für´s KfZ und ne HS1 35/35 Watt ist mir da noch nicht untergekommen (mag es aber für andere Anwendungen geben, lerne gerne dazu!)


    Beste Grüße
    Peter