ich hab überhaupt keine Ahnung, habe noch nie eine Zündungsgemischvorbereitungsdüse gereinigt oder gewexhselt
srv
ich hab überhaupt keine Ahnung, habe noch nie eine Zündungsgemischvorbereitungsdüse gereinigt oder gewexhselt
srv
was menst zu dem folgenden?
Volker Bartheld:
http://www.rrr.de/~agento/technical/vergaser.htm
\"Verliert der Motor bei Vollgas an Leistung, ruckt oder rußt er anormal und tendiert beim leichten Schließen des Gasgriffes zum Beschleunigen und das Zündkerzengesicht zeigt eine rußige, schwarze oder sogar leicht ölig/feuchte Färbung, so ist das Gemisch zu fett und die Hauptdüse zu verkleinern. Eine zusätzliche Prüfung des Luftfiltereinsatzes ist angezeigt, da verstopfte oder verölte Filter ähnliche Auswirkungen haben können.
Zweitaktmotoren liefern im allgemeinen ihre höchste Leistung bei einem eher mager eingestellten Gemisch
Insgesamt läßt sich sagen, das eine leichte Gemischanfettung mit weniger gravierenden Nachteilen (z. B. ein Abwaschen des Ölfilms von den Zylinderwänden, verrußende Zündkerzen, höherer Kraftstoffverbrauch) verbunden als das gegensätzliche Extrem (Motorschaden!).\"
groo
Auch danke schön und schöne Eier
jmas
Um 1 kg Oktan sauber zu verbrennen benötigt man genau 15,8 kg Luft. Dies entspricht Lambda = 1.
Für das Kohlenwasserstoffgemisch BENZIN und die tatsächliche Luftzusammensetzung ergibt sich der bekannte Wert von 14,7kg Luft für 1kg Benzin.
Bei der unvollständigen Verbrennung von Kraftstoffen entsteht unter anderem
Kohlenmonoxid (CO). Es ist ein farb- und geruchloses Gas, das den Sauerstofftransport im Blut blockiert und dadurch zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Halluzinationen und schließlich zum Tode führen kann.
Habe ich das richtig verstanden, dass du bei warmen Motor, im Leerlauf, wenn du das Gas langsam hochdrehst nicht auf hohe Drehzahlen kommst?
ALOSO ich hab immer nur meinen Ausweis dabei, hat bis jetzt gereicht t t t, bin schon gespannt auf meine erste Begegnung mit den blauen Männchen auf dem Simmerich
so long
Da ich ja ein totale Anfänger in Sachen Sim bin hier meine Verständnisfrage:
Sollte der Motor dabei stehen bleiben (absterben) oder sehr unrund laufen, wird die Gasschieber-Anschlagschraube so weit reingedreht
Wie weit sollte die Gasschieber-Anschlagschraube herausgedreht sein, wenn man anfängt sie reinzudrehen und wie weit ist zu diesem Zeitpunkt die Leerlaufluft-Regulierschraube drin oder draußen?
, bis der Motor sicher und rund läuft.
Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist. Die Leerlaufdrehzahl wird anschließend durch Zurückdrehen der Gasschieber-Anschlagschraube so eingestellt, daß der Motor sicher und rund durchläuft.
grums
danke für die beiträgs
war eaxy, dachte zunächst wäre doch ne Drehachse und hab gedreht u gedreht, damit ich den Hammer nicht benutzen hätte müssen, aber musste doch ein paar Schläge mit ner alten Achse machen, damit das Teil raus kam;;; bei dem gebreuchten dinges war dees net so leischt, da hoab i ghämmrrrrt und nix woars mitm raouskommn, nau jeze kommt scho d next: vergaser bing bing bing oder wie oder was
ohne o keine explosio o
Die Holme der Telegabel sind oben an der Brille mit M 8er? Schrauben befestigt. Die Gewinde für diese Schrauben sind oben in dem Tragrohr. Unterhalb des Gewindes innerhalb des Tragrohrs schlagen die oberen Federaufnahmen an und die sitzten fest
Das könnte ein Missverständnis sein. Ich bezeichne das unterer Rohr, in dem die Achse steckt als Gleitrohr. Die Stange und die Feder habe ich bereitst raus.
Danke für die Beiträge.
Es geht nicht um ein Problem, sondern wie man es am besten macht, denn die Achse an der gebrauchten Gabel ist schon ziemlich verdellert. Da schließt sich gleich die nächste Frage an:
In dem Tragrohr steckt die obere Federaufnahme fest. Muss ich mir da ein Werkzeug bauen, um die heraus zu bekommen? (Ich will stärkere Federn reinmachen)
gruß
jo,
dann werde ich mir ein passendes Rundeisen bereitlegen und loslegen.
Mal sehen wie sie rauskommt, die Steckachse,
bis dahin ein .