Beiträge von pRopHecY

    Moin ihr lieben,


    ich habe folgendes problem an meiner KR51/1(BJ:69).
    mein rücklicht funktioniert nicht. ich habe mal durchgemessen. aufs rücklicht kommen grade mal 0,2V.


    hab hier im forum das mit dem masseschalter fürs bremslicht gelesen. da das rücklicht ja beim bremsen gedrosselt wird, hatte ich vermutet das der masseschalter zu empfindlich ist. also massekabel vom bremslicht weggemacht und erneuert versucht.
    ´war aber leider kein erfolg.


    also ich habe spannung am rücklicht(halt nur 0,2V)
    ich habe vonner spule zum zündschloss, zündschloss zu rücklichdrossel und vonner rücklichtdrossel zum rücklicht durchgang. masse ist auch ausreichend vorhanden.


    koennt ihr mir vllt noch nen tip geben was das sein koennte?


    mfg halt

    Moin wollte mal fragen warum der kabelbaum so viele kabel hat und warum viele davon keine anschlüsse haben!!!!


    und frag ich hier jetzt auch einfach mal bei vollgas nimmt der aufeinmal kein gas mehr woran liegt des ?



    mfg


    THX 4 HeLp

    ok danke wieder 2 fragen aufgetaucht ^^


    wenn ich dan nen 2x21 nehme flakert das fahrtlicht und rücklicht beim blinken`???


    und es gibt keine 21 Watt birnen für ne KR51... nur 15w und 25w
    welche soll ich nehmen ?


    lg robin

    ja ne meine schwalbe hatte als ich die bekommen habe keine lebkerblinker mehr die hatte 2 extra hin angebrachte neben bremslicht...


    deswegen frage ich...


    trotzdem danke

    Moin wollte wegen meiner frage jetzt kein neuen beitrag aufmachen....



    also kann ich mit nem Blinkgeber 6V 1x18W vorhine und hinten blinken ??? ich denk das geht nich oder ? naja kann ich auch nen blinkgeber mit mehr Watt nehm z.b. 6V 2x21W ??



    mfg robin

    ich nochmal woran erkennt man ob des eine 12V oder eine 6V anlage ist ??? Bj:1969



    und wenn das eine 6V sein soll warum bekomme ich dann bei voll Gas 45 raus ???

    danke für die antworten, das hilft mir schonmal weiter.


    also als verbraucher waren eigentlicht licht, fernlicht, blinker, bremslicht, rücklicht, hupe und tachobeleuchtung geplant.


    also muss ich ne batterie bzw. zumindesten nen gleichspannungsrichter einbauen. gut, das die hupe nicht mit wechselspannung laufen kann, wird mir grad klar. aber warum bei den blinkern? was ich mir nur denken kann, das das relai(blinkergeber) nicht mit wechselspannung läuft.


    ich habe mir jetzt mal nen schaltplan in farbe besorgt, den ich auch verstehe. also ist das problem schonmal behoben.



    mfg Robin


    PS: Hatte die schwalbe früher eigentlich standlicht? denn im reflektor sitzt ja nur ne 2 faden birne(sprich normal und fernlicht)
    und wodran kann ich erkennen ob meine schwalbe mit 6V oder 10V läuft?

    Zitat

    allein aufgrund deiner aussage bei 1) rate ich dir lass es einfach!


    was ist an dieser aussage falsch? ich kannte das nicht, das solche lima´s wechselstrom machen.


    wozu sind denn die anderen 2 kabel(schwarz/braun;grau/rot)?
    das eine soll nach schaltplan wohl masse sein, aber das macht doch keinen sinn, da die ganze schwalbe masse hat.


    aber rein theoretisch brauche ich doch keine Batterie oder?


    mfg Robin

    Moin.
    Ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. ich bin Robin aus HH.


    also, ich habe ne schwalbe KR51/1 geschenkt(!) bekommen.
    laufen tut das ding schonmal.
    der vorbesitzer hat allerding aus welchem grund auch immer den kompletten kabelsalat entfernt.
    die einzigsten kabel die noch drann sind, sind die die aussm motor kommen (5 stück, schw/br;gr/rt;2xrot; und die zündunterbrechung).


    Da ich nicht das Geld für die ganzen ersatzkabelbäume habe, möchte ich gern nen customkabelbaum machen.


    jetzt habe ich das problem das ich nicht richtig weiss, welches kabel wofür sind. ich habe mir den schaltplan schonmal angeguckt, bin aber daraus nicht schlau geworden.


    das eine kabel ist die zündunterbrechung.
    das eine rote macht bei vollgas ca.45V, das andere rote macht bei vollgas ca. 20V(alles wechseltrom)
    die anderen 2 kabel geben keinen strom her.


    jetzt die fragen.


    1) ist es richtig das das alles wechelstrom ist?
    2) kann ich nen kabelbaum machen, ohne batterie?
    3) wo sollte die ladeelektronik sein?
    4) welche Lampen müsste ich in reihe schalten, damit das mit dem strom hinkommt? (Hauptscheinwerfer, Fernlicht bzw. standlicht, tacholicht, rücklicht, bremslicht, blinker)



    ich hoffe, das ihr mir ein bisschen weiter helfen koennt


    mfg robin