Beiträge von SR50 Heizer

    ich würd sagen, dass es haarfeine risse in teilen sind!
    zum beispiel hat n kumpel haarrisse im motor vom 106er peugeot!
    die sind halt schwer zu ermitteln, weil se schwer zu sehen sind!

    hab ich auch schon gehört. mein mechaniker im dorf hat das schon ende letzten jahres angesprochen!
    ich verstehs nich. die sm und die sx wird doch von jedem 5. gefahren.
    und die sind ja auch net so billig...

    ja, hab ich selbst gemerkt. trotzdem danke!
    der roller läuft wieder 1a!
    heute n neuen zylinder + kolben raufgesteckt und vergaser eingestellt...
    läuft supi! :smile:

    ne, kannste wirklich ma ausprobiern...
    bin jemand, der sachen gewissenhaft macht.
    ich stell morgen bildaz rein....
    zu dunkel...
    ne mit dem trittblech...
    -du musst keine löcher bohren oda so.
    -einfach mit der schraube verbinden, die sich direkt darüber befindet.
    -> deshalb auch 2x 90° biegungen!
    dann is der auspuff wirklich stabiler -> da drei angelpunkte!

    Ja, genau! Russisch und so...
    naja...
    Man sieht das zwar nich mal n bissl, aba egal!
    selbst wenn man sich vor den rolla stellt und wie superman versucht, durch gegenstände (trittblech) durchzugucken, wird man es wahrscheinlich trotzdem nich sehen!
    ausserdem ist das ne solide konstruktion, die dazu dient, das krümmergewinde zu entlasten!
    aba naja...
    ich mach irgendwann fotos.
    vielleicht auch jetz...

    Ich hab da einen guten Tipp zum Thema sr50-Auspuffhalterung
    abzugeben. Da die Halterung meiner Meinung nach unzureichend
    ist und es daher (jedenfalls bei mir) des öfteren zu Schäden am Krümmergewinde kam, hab ich mir was einfallen lassen, was jeder nachbauen kann.
    Ich hab einfach ein schmales Flacheisen an zwei stellen zu je 90°
    gebogen (U-Form) und an jedem Ende ein Loch gebort!
    Nun kann man dieses Flacheisen an der Krümmer-Tüte-Schelle und am Trittblech darüber befestigen.
    Achtung: Silent-Gummis nicht vergessen!
    Natürlich muss jede Halterung individuell angepasst werden.
    Bei mir funktionierts!
    Der Auspuff ist stabiler und man muss nicht mehr so viel Angst um sein Krümmergewinde haben. :biglaugh:

    Hab mal ne Frage:
    Hab grad gelesen, dass doe Stellschraube beim BVF 16N3-2 (oder so ähnlich), also beim Standardvergaser vom sr50 unter einer Plombe liegt.
    Wollte ma fragen, wo genau die Plombe ist, wie sie zu entfernen ist und wie man ansließend das Standgas einstellen kann.
    :confused: