Ich bin im letzten Jahr zusammen mit nem Kumpel mit zwei S51 von Bremerhaven über Berlin – Poznan (Posen) – Wroclaw (Breslau) nach Prag gefahren (zurück über Dresden) insgesamt ca. 1700km und in diesem Jahr von Bremerhaven über Stettin nach Gdansk (Danzig) (an der Küste lang, zurück über Usedom, insgesamt ca. 2000 km).
Da sammelt man natürlich einiges an Erfahrungen. Grundsätzlich ist das mit einer Simson gut machbar, solange technisch alles in Ordnung ist. Pro Tag würde ich ca. 200-300km einplanen, das ist problemlos zu schaffen. Auch 500km sind möglich, allerdings ist das natürlich ziemlich strapaziös. Man darf ungefähr 40km pro Stunde als Reiseschnitt rechnen. Was man nicht vergessen darf ist, dass man weil man ja nicht über Autobahnen fährt öfters auch mitten durch Städte fährt und sehr langsam wird. Auf der Rückfahrt sind wir beispielsweise mitten in der Rush-Hour durch Lübeck gefahren und haben im Stadtverkehr für 20km locker 1,5 Stunden gebraucht. Außerdem –gerade bei Italien- spielt natürlich auch die Topographie eine Rolle, über die Alpen kommt man nicht mit 60km/h….
Zu den Kosten: Mit 50€ pro Tag kann man auskommen, wenn man sparsam ist sicher auch weniger. Mit 10-15 Euro Spritkosten muss ja alleine schon kalkuliert werden, außerdem ca. 10 Euro für den Campingplatz (andere Übernachtungsmöglichkeiten sind natürlich noch teuerer) dazu kommt Verpflegung und sonstiges.
Was Teile anbetrifft: Wir haben sehr viel mitgenommen, das meiste natürlich unnütz. Ich würde aber immer sämtliche Teile für die Zündung parat haben, weil die nach meinen Erfahrungen (und nicht nur auf Langstrecken) ganz einfach am ehesten Probleme macht. Weil wir beide E-Zündung haben war also eine Grundplatte, Zündspule, Kerzenstecker und Zündkabel dabei. Zündkerzen verstehen sich von selbst. Für alle Fälle gerüstet zu sein ist eh schwierig, aber eine Plus-Mitgliedschaft im ADAC beruhigt ungemein.
Ich wollte eigentlich sowieso noch einen Threat aufmachen und etwas von der Fahrt berichten und ein paar Bilder einstellen, wenn Interesse besteht mach ich das noch!?
Gruß,
Kolja