Beiträge von pogo42

    Nun also doch. Die DDR Braincap darf noch gefahren werden.


    Habe mir grade bei E-bay den Helm angesehen.
    Ganz großes Kino!


    Dort ist noch ein Zweiter abgebildet
    DDR Luxus Moto. auch spaceig!
    kennt den jemand?


    Major, kannst Du mir die nötigen Papiere mailen!


    \"Laut Zweiter Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung vom 19.März 1990 sind DDR Helme bis zum 31. Dezember 1992 erlaubt.
    In der Ersten Verordnung Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung vom 22. Dezember 1992 steht in §1 das der Satz \"bis zum 31. 12. 1992\" gestrichen wird, d.h. die Helme können bis heute verwendet werden.\"


    Gruß


    Pogo

    danke für die Hinweise.
    Die Taiwanesische Eierschle ist ein \"braincap\" und somit hat sie nicht die ECE Norm.


    Bleiben nur noch folgende Fragen offen:
    Gab es einen DDR Jethelm?
    Ist der zulässig?
    und wo könnte man Ihn bekommen?


    hasta la victoria siempre


    Pogo

    Hallo,


    welche Helmvorschriften gibt es beim Fahren meiner Schwalbe?
    Gab es einen DDR Jethelm?
    Ist der zulässig?
    und wo könnte man Ihn bekommen?


    Bin demnächst wieder beruflich in Taiwan, da gibt es Jethelme die zwar nichts taugen aber ziemlich cool aussehen.
    Welche Prüfsiegel sind nötig ohne Probleme mit der Polizei zu bekommen.


    und erzählt mir kein Sicherheitsblabla.
    Ich lege keinen Wert auf Sicherheit.


    patria o muerte
    klaus

    Hi,


    Sandstrahlen ist nicht gleich Sandstrahlen.
    Häufig wird statt Sand auch Glasperlen, Stahlkügelchen oder sogar Wallnussschalen benutzt. Ich vermute es kommt auf die Wandstärke und auf das Material an. Auf jeden Fall gilt je weicher das Strahlgut um so schonender für die Oberfläche. Aber man sollte mit normalem Zeitaufwand die Farbe runterkriegen. Frage mal bei Carsten Gleiss in der Nähe von Pattensen nach, das ist bei dir in der Nähe an. Der strahlt und pulvert auch dünnwandige Stahl- und Aluminiumfahrradrahmen.


    Gruß


    Pogo42

    danke high society simson,


    die Schwalbe wird sicher super.
    Hast du gesehen, daß das Frontschutzblech an der Nase eine zweiten Grauton hat? Wenn Orginal dann hätte ich das auch gerne wieder so.


    Wegen der Speichen bin ich morgen in Belgien bei Sapim und checke das nochmal genau. Da ich nicht weiß, wie lange ich für die Montage brauche, konnte ich Dir auch keinen Preis geben. Ich mache erstmal meinen Satz fertig und dann zeige ich Dir wie es geht.
    Ich vermute pro Laufrad (Ausspeichen, Einspeichen, Nippelölen und verkleben sowie auszentrieren, spannung überprüfen, abdrücken und nochmal auszentrieren) brauche ich ungefähr 1 h. das heißt 15,-€ aber nichts genaues weiß ich jetzt.


    Gruß


    Pogo

    Hallo,


    also wegen des e-starters kann ich euch momentan nicht weiterhelfen. Ich habe nur den Knopf am Gashebel gesehen.
    Ich Glühbirnenwechsler wüßte auch garnicht wo der sitzen sollte.
    Anbei das Bild mit dem Starter am Hebel.
    Steht auf jeden Fall groß Start drauf.


    Weiß einer was das für ein Hebel ist?


    Gruß Pogo


    nu gut,
    natürlich wäre es besser wenn ich selber hand anlegen würde, aber es ist für mich zeitlich sehr schwierig.


    Ich weiß, das meine Schwalbe Probleme mit dem Vergaser, mit der Elektrik und mit vielerlei anderer Sachen hat.


    Zudem hat die Schawlbe einen e-starter der glaube ich nicht orginal ist. Den würde ich bei der Restaurierung akzeptieren.


    Auch ist mir bewußt, daß dieses Projekt nicht ganz billig wird.


    So habe ich zwei Möglichkeiten:
    1. ich cancel meinen Job und kümmere mich um meine Schwalbe. so spare ich Geld und lerne Sie besser kennen.
    2. ich lege die Arbeit und meine Kohle in Professionelle Hände und zahle dafür.


    Die 2te Möglichkeit halte ich für Besser.
    Über Glühbirnen werde ich nicht hinauskommen.


    Also wer kennt da jemanden?
    Entfernungen spielen kaum eine Rolle, da ich im Außendienst unterwegs bin und fast überall hin komme.


    gruß


    Pogo