jau, hat man deutlich gemerkt
Also, merci nochmal!
Gruß
jau, hat man deutlich gemerkt
Also, merci nochmal!
Gruß
Ja, des wird\'s gewesen sein...
Halten tut der Rest nichts mehr, aber die 70cent investiere ich gern, bevor ich den ganzen Motor zerlegen muss...
Also, danke nochmal!
PS: Welche Größe wird\'s denn sein?
http://www.akf-shop.de/shop/ad…rds=scheibenfeder&x=0&y=0
Typ d. KW: S50 (alte Bauweise)
Ob es sich um einen Halbmond handelt weiß ich nicht, kann ich nicht mehr erkennen.
Hier mal ein Foto, damit ihr wisst, wovon ich rede
abgescheuert.... *grrr...
vllt probier ich noch irgendwas mit nem Spezialkleber, dass ich was \"draufpapp\"....
Soo, grad hat\'s mir beim Kicken den Zapfen auf der Kurbelwelle runterradiert. (Der Zapfen, auf dem die Schwungscheibe fixiert wird)
Lässt sich da was retten?
Hab\' den Motor gerade erst regeneriert, währ ziehmlich sch*****, wenn ich die Kurbelwelle schon wieder austauschen müsst...
Gruß, Korbi
Merci, gefunden!
Gruß
Soo, bin grad dabei, meinen Zyli wieder zu montieren.
Nun find ich bei der Frage nach der richtigen Position der Kolbenringe nur: \"Kolbenringe so drehen, daß der Stoß mit den Sicherungsstiften übereinstimmt.\"
Welche Sicherungsstifte sind gemeint? Die vom Zylinder?
Wenn ja, welche? (sind ja vier und nur 2 Kolbenringe).
Was richte ich danach aus? Die Kerbe(\"Spalt im Kolbenring\")?
Welcher Kolbenring wird wohin ausgerichtet? Der Obere anders als der Untere?
Danke für Eure Antworten!
Vllt krieg\' ich se ja heute noch zum Laufen
Gruß
verdammt^^
Danke!
Ähm die Scheibe, die auf der Feder liegt?
Welche Scheibe kommt dann auf die Feder?
(Die aufm Kickstarter iss mir gar nicht aufgefallen^^
Bin nach der Anleitung gegangen...)
Gruß
EDIT:
Etwa so?
Der Abstand irritiert mich etwas...
Grad am Regenerieren, hat soweit alles geklappt.
Nun sitz\' ich da und will gerade meinen Motor wieder schließen,
leg\' die Dichtung auf und merk, dass da irgendwas nicht so ganz dicht macht wie es sollte...
Aufgefallen iss mir schon was an den Kugellagern, da des 6302 und des 6203 seitenverkehrt verbaut sind...
Die KR51/1 iss Baujahr \'75.
Kann mir irgendwer sagen, was ich hier für nen Motor hab\', damit ich
die richtige Dichtung besorgen kann?
Gruß, Korbi
Hmm okö, n altes hab\' ich leider auch grad nicht zur Hand. Werds mal mit der Fuslerei versuchn
Danke für eure Hilfe!
Gruß
d.h. ich bau des Polrad/die Schwungscheibe ab, Zündkerze raus und schau, dass der Unterbrecher 1.5mm v. OT schließt, oder? Und der Unterbrecherkontakt befindet sich dann direkt am Unterbrecher, stimmt\'s? Und der sollte dann 0.4mm weit offen sein, wenn der OT erreicht iss...
Werd mir noch aufm Polrad und am Motor ne Markierung setzen...
Gruß, Korbi
Soo, sry für den Thread, aba ich komm nicht mehr weiter...
Bei meiner KR51/1 BJ\'75 (innenliegende Zündung dürft\'s sein) sollte ich die Zündung mal wieder neu einstellen, hab\'s aba noch nie gemacht.
Faq und Reparaturanleitung schon angschaut, nur leider komm ich ned weiter. Der Lima iss weg, die Schwungscheibe iss sichtbar. Nur... Muss ich die jetzt entfernen um meine Zündung einzustellen, mach ich mehr kaputt, oder soll ich mit einem Schraubenzieher drinnen rumfuseln? Nicht, dass ich die Schwungscheibe dann falsch ranbau und sich nix mehr tut.
Ah ja, iss die Schwungscheibe=Polrad?
In den Faq\'s heißts: \"Die hier beschriebene Methode ist der umständliche Weg für ältere Motoren ohne Zündzeitpunktmarkierung auf Grundplatte und Schwungscheibe. Neuere haben jeweils eine Markierung an Polrad, Grundplatte und Motorgehäuse.\"
Bitte um Aufklärung
Danke schon mal!
Gruß, Korbi