Beiträge von fighter

    Zum MIG - Schweißen brauch es aber auch Argon. Da MIG - Schweißen ja bekanntermaßen Metall Inert Gasschweißen ist. Und Argon nun mal ein inertes Gas ist.
    Bei MAG wiederum kannste mit reinen Kohlendioxid schweißen was einen sehr tiefen Einbrand gewährleistet. Nachteil wiederum sind die Schweißspritzer. Da wär dann empfehlenswert ein Mischgas zu nehmen. Was wiederum Kohlendioxid ist mit gewissen Anteilen von Argon enthalten. Da gibt es natürlich auch verschiedene Varianten der Mischgase.


    Ein WIG Gerät wär auch empfehlenswert. Da du mit nen WIG Gerät auch Elektrode schweißen kannst. Brauchst halt nur den Elektrodenhalter dafür. Und kannst halt irgendwann umrüsten auf WIG Schweißen da wiederum brauchst du denn Argon als Gas. Nachteil an WIG Gerät ist halt der Zusatzwerkstoff muss per Hand zugeführt werden. Was Beim MAG Gerät ja aus der Schweißpistole kommt wenn drauf drückst. Und grade bei Aluminium isses gar nicht so einfach den Draht dazu zu führen weil bei Aluminium kein sichtbares Schmelzbad ist. Und du nur raten kannst obs jetzt flüssig ist oder nicht und du ziemlich schnell den Zusatzwerkstoff dazu bringen musst. Klar mit ner Zeit kriegt man ein Gefühl dafür.


    Aluminium kann man aber auch mit MIG Schweißen. Brauchst dann halt auch den geeigneten Zusatzwerkstoff auf Rolle.
    Aber da sollte man sich überlegen ob es sich dann auch lohnt sich ne Rolle Aluminium Zusatzwerkstoff auf Rolle zu kaufen wenn man nicht viel Aluminium schweißt. Weil wenn de irgendwann man wieder normal schweißen willst also Stahl halt beim MAG/MIG dann musst die Rolle halt wieder raus nehmen und die andere Rolle reinmachen.
    Da kann es dann natürlich passieren das man dann den Draht auf der benutzten Rolle nicht richtig festgemacht hatt und die Rolle wickelt sich dann ab und alles ist dann verdreht dann kannst die Rolle nämlich wegschmeißen.


    Schweißverfahren:-----Vorteil:------------------------------------------------------Nachteil:


    Elektro:-----------------Einfach handzuhaben--------------------------------------Dünnbleche schweißen schwierig.
    --------------------------Kompakte Gerätebauweise--------------------------------Nachträgliches Entfernen der Schlacke mit Schlackehammer.
    --------------------------Auf Baustelle verwendbar da Zugluft
    --------------------------nicht stört.


    MAG/MIG:--------------Universell Verwendbar Stahl(MAG)------------------------Benötigt Gasflasche, Stahl (Kohlendioxid oder Mischgas)
    --------------------------Aluminium(MIG) Einfache Handhabung------------------Aluminium(Argon)
    --------------------------Automatischer Drahtvorschub


    WIG:--------------------WIG und ELEKTRO Schweißen möglich-------------------Bei WIG wird Gasflasche benötigt (Argon)
    --------------------------Dünnbleche schweißen möglich---------------------------Manuelle Zusatzwerkstoffzuführung
    --------------------------Aluminium Schweißen (Wechselstrom)
    --------------------------Edelstahl, Stahl allgemein


    Hoffe ich konnte ein bissl dazu beitragen. :)

    Einfach am Telefon sagen du hast die Absicht dir dieses Moped zu kaufen und wolltest erst mal überprüfen ob es unbedenklich ist dieses Moped zu kaufen, dann kommen die auch nicht auf die Idee von wegen Fahrzeug vorbeibringen.

    An den Haifischzähnen am Ritzel bzw. am Mitnehmer.


    Am besten ist aber wenn de alle Teile gleichzeitig tauschst. Kette, Ritzel und Mitnehmer.
    Weil wenn de nur die Kette tauscht ist die ja noch nicht verschlissen aber das Ritzel und der Mitnehmer eventuell schon. Und dann passen die Glieder der Kette wieder nicht so gut rein, dadurch haste einen erhöhten Verschleiß dann musste in nem halben Jahr wieder was austauschen.
    Da empfehle ich echt lieber alle drei Dinge austauschen dann hälts ziemlich lange.

    Natürlich!


    Du hast ne SLEZ = Schwunglicht Elektronikzündung in deinen Bild




    1 = Steuergeber
    2 = Lichtspule für Scheinwerfer und Rücklicht
    3 = Lichtspule für Bremslicht und Baterrieladung
    4 = Ladespule für die Zündspule/bzw. Zündkondensator


    Okay dein Steuergeber sieht farblich anders aus aber danach kannst nicht gehen wegen Nachbau. Nur weil auf der Webseite steht Steuergeber meist Gelb oder Orange.


    Bei den Ohmwerten kann ich dir leider nicht helfen.