Beiträge von piffni

    In Cola ist Phosphorsäure drin. Allerdings wird durch jegliche Art von Säuren, wie hier schon empfohlen, rein chemisch gesehen nur das pure Metall gnadenlos angegriffen und nicht der Rost selbst.
    Zudem verstärkt sich die neue Rostbildung erheblich.
    Bei Ebay oder diversen Online Simson Shops gibts Tank Regenerierungs Sets zum selbermachen, also erstmal entrosten mit kleinen Steinen oder Muttern mit Rostumwandler und nach kompletter Austrocknung den Tank versiegeln.


    Oder mal hier nachfragen:
    http://www.sandstrahler-und-co.de
    Tel: 03462/209070


    Bei denen war ich schonmal persönlich, die machen alles rund ums Moped, auch komplette Restaurationen fachmännisch.
    Als ich da war hatten die gerade mit einem Star angefangen, welcher in einem Gewässer gefunden wurde und auch dementsprechend aussah.


    MfG

    Ja Batterie hab ich beim Neuaufbau eine neue genommen! Sicherung hab ich ein 8A Schmelzeinsatz verwendet. Da ich nicht wußte wieviel Volt die Anlage nun hat hab ich durchgemessen und es ist eine 6V Lichtmaschine. Verkabelt hab ich nach Schaltplan. Die eingebaute ELBA (original DDR) ging gar nicht mehr, daher der Wechsel und 2 Stück nun bisher schon futsch.
    Muß mal schauen ob ich irgendwo einen Thyristor herbekomm, die ELBAs hab ich ja noch. Die Batterie hab ich original nach Schaltplan geschaltet, also keine unnützen Verbraucher dran.
    Zudem werd ich nochmal den kompletten Kabelverlauf überprüfen und evtl. ne neue Ladespule in der Lichtmaschine einsetzen.


    Danke Leute!!!! :dance:

    Hallo Leutz,


    kann mir jemand vielleicht sagen (oder hatte das selbe Problem schonmal) warum nach ca. 4 Wochen die Elba meines SR50 6V nicht mehr funktioniert. Hab schon 2 Stück verballert. Hab das Moppi vorher natürlich komplett neu aufgebaut, alles funktioniert top. Auch die Blinker funktionierten top, tja wie gesagt aber nur ca. 4 Wochen, mit der zweiten ELBA das gleiche.
    Es wird so sein das die Batterie nicht mehr aufgeladen wird, da nach dem aufladen mit Ladegerät die Blinker funzen, halt bis die Batterie leer ist. Daher kaufte ich mir ein neues ELBA, baute dies bei fast entladener Batterie (fast neu) ein und siehe da die wurde sofort geladen und Blinker funzten top. Bis vor einer Woche, jetzt hab ich das selbe Problem wieder.
    Übrigens hatte ich ähnlichen Arger mit sämtlichen S51 mit der Ladeanlage, Licht funzte immer nur mit dem Laden der Batterie wars immer schwierig. Weiß jemand evtl. woran das liegt? Oder mach ich nur jedesmal den selben Fehler?


    MfG und Danke schonmal

    Tja, das viele mit heruntergedrehten Blinkern fahren liegt sicherlich meist daran das die Ladeanlage oder ELBA nach gewisser Zeit den Geist aufgibt. So isses bei mir jedenfalls immer gewesen (sogar schon zu DDR Zeiten). Hab vor ein paar Monaten eine SR50 komplett aufgebaut, aber die Blinkanlage mit ELBA will einfach nur max. 1 Monat fehlerfrei funktionieren. Seither hab ich schon 2 Elba\'s verballert. Und nun, was solls sind sie wieder unten. Übrigens hab ich den Schalter vorher gewechselt.
    Das mich eine Werkstatt \"geprellt\" hat ist mirt natürlich auch schon vorgekommen. Sowas passiert mir aber nur einmal, seither mach ich lieber alles selbst!!!


    MfG