Beiträge von gerri

    Hallo Gemeinde,
    Hat jemand Erfahrungen mit einem umgebauten Schwalbemmotor auf 70 ccm. (alte Ausführung, also nicht S51 Motor!!)
    Ich bin jetzt gerade dabei.Habe dies bestellt bei Zweiradschubert
    -also Zylinder/Kolben +Kopf.
    Muss ich noch einige Änderungen an der Düsenbestückung am Vergaser vornehmen?
    Kann jemand von praktischen Fahreindrücken berichten?
    Gruss Gerri


    danke schon im voraus für Eure Hinweise!

    Hallo Leute,
    bin derzeit beim Restaurieren eines Star und eines Habicht
    die Gummidichtungen vom Luftfilterkasten sowie der kurze Verbindungsstutzen zum Vergaser sind leider star porös.
    Mein Aufruf:
    Weiß jemand wo ich Ersatz bekomme -wird leider nicht mehr produziert.Ist auch nicht in der Schwalbe verbaut somit keine Neuanfertigung wie bei anderen Ersatzteilen welche in der Schwalbe verbaut sind??

    Der Wagen ist wie schon erwähnt in der Restaurierung.
    Ich muss noch einige Arbeiten am der Scheibenbremsanlage ausführen. (Die EB-Sachen sind sehr anfällig)
    Den Motor konnte ich noch nicht im Fahrbetrieb testen.Sobald ich Ergebnisse habe lass ich sie dir umgehend zukommen.

    Danke erst mal für die Info, Du darfst aber eines nicht vergessen, der der neue s51 Motor eignet sich erst einmal besser und den Motor welchen ich kurz vorgestellt habe hat seine Leistung aus einem bearbeiteten Serienzylinder erhalten, also keine Neuanfertigung.
    Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Du musst diese erbrachte Arbeitsleistung immer in die damalige Zeit einordnen und das entsprechende Material welches zur Verfügung stand.
    Es ist auch keine elektronische Rennzündung eingebaut sondern normaler Unterbrecher auf Batteriestrom.
    Der Motor läßt sich nicht mehr \"antreten\" sondern es geht nur noch mit anschieben.Neigt bei der Füllung auch schnell zum \"absaufen\" wenn er nicht gleich zündet.Er ist auch sehr spitz, im unteren Drehzahlbereich kaum zu fahren.

    Ich werde selbstverständlich mehr Bilder posten.Leider bin ich jetzt noch zuhaus somit wird das erst Wochenende etwas.
    Aber noch aml eine Bermerkung bzgl. Kartsport in der DDR.
    Es gab 3 Klassen 50 ccm (spezial -ab 1983 Serie) , 125 ccm (spezial) und 150 ccm (Serie).
    Die Motoren wurden bzgl. der Einhaltung der Rennvorschriften kontrolliert.Bei den ersten 3 Plazierungen wurden nach dem Rennen die Zylinderköpfe entfernt und es wurde gemessen.Somit war es nicht möglich mehr als 50 ccm zu installieren.
    Ab 1983 durfte aus Sicherheitsgründen in der Klasse 50 ccm nicht mehr getunt werden. Die damaligen Tuner hatten wohl zu gute Qualität abgeliefert, 12-13 PS bei 50 ccm.Um das zu kontrollieren mußten die ersten 3 Platzierten sogar die Zylinder abnehmen zur Kontrolle bei jeder Meisterschaft.

    Viele Infos kann ich Euch leider nicht geben.
    Nur soviel.
    1977 wurde dieser Motor getunt von einem MA aus Suhl.
    Er hieß Goepfert. Der Fahrer dieses Wagens ist 1977 Vize DDR-Meister geworden mit dem Motor im K-Wagensport Klasse A2.
    Der Motor wurde noch nie geöffnet.Somit kann ich keine Detailangaben über den Zylinder geben. Der Besitzer möchte den Zylinder auch nicht abnehmen.
    Angebaut ist ein BVF Rennvergaser 24 mm.
    Normale Unterbrecherzündung.
    Derzeit bin ich nur in der Lage mal ein Foto zu posten Situation Vergaser oder Auspuff.
    Sorry, mehr ist nicht möglich.
    Ich muss aber eins sagen, vor 30 Jahren war man dann also in der lage aus 50 ccm mehr Leistung rauszuholen als heute?!
    das ist schon iregendwie verückt!!!

    Rennen wollen wir auf keinen Fall mehr fahren.
    Nur noch Show-Fahrten.
    Ein Motor ist noch orginal getunt aus den siebzigern. (1977)
    S50 mit 4-Gang Getriebe auf dem Prüfstand 13 PS bei 50 ccm
    Wurde damals von einem MA der Rennsportabteilung aus Suhl getunt.