Hallo zusammen
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich kann jetzt die nächsten 2-3 Wochen nicht an der Elektrik arbeiten (beruflich unterwegs)
Ich melde mich dann später wieder.
Hallo zusammen
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich kann jetzt die nächsten 2-3 Wochen nicht an der Elektrik arbeiten (beruflich unterwegs)
Ich melde mich dann später wieder.
Deine Vermutung ist richtig, die Birne der Tachobeleuchtung fehlt (inkl. Kabel)
Das ist der Grund für das Durchbrennen
Ich komme der Sache näher. Danke
Die Spannung (6,3 - 7,4V) des Ladereglers sollte ich mit angeschlossener Batterie messen, oder?
Ohne Batterie messe ich nämlich deutlich mehr.
Hallo zusammen
Habe nochmal was untersucht.
Es ist das Bauteil 8871.5 verbaut, es war aber ursprünglich nicht angeschlossen.
Als ich es angeschlossen habe, ist mir das Rücklicht durchgebrannt.
Ich habe jetzt mal nachgeschaut, da war eine 12V 5W Lampe eingebaut und keine 6V 5W.
Das Modul 8871.5 habe ich jetzt mal ausgebaut und durchgemessen.
- Bei der Drossel (grau/schwarze Kabel) messe ich 1,5 Ohm.
Sollte passen, oder?
- Beim Laderegler habe ich jeweils von grün auf rot oder von grün/rot auf rot Durchgang.
In die andere Richtung kein Durchgang. Also von daher OK.
Ich messe am Multimeter, über die Diodenfunktion 0,480 mV.
Sollte passen, oder?
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin einen großen Schritt weiter.
Ich bin jetzt erstmal noch im Urlaub und danach im Außendienst.
Ich würde zwischendurch mal den eingebauten „Laderegler“ durchmessen.
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Fragen beantworten, sollte ich mich für die 6V Variante entscheiden.
- bei der Drossel fürs Rücklicht, wie viel Ohm sollte ich da messen (im ausgebauten Zustand).
- 6V 21W wäre die richtige Lampe fürs Rücklicht, korrekt?
- der Laderegler darf nur in eine Richtung Durchgang haben, wie viel Ohm sollte ich in Durchgangsrichtung messen?
- bevor ich die 6V Batterie anklemme, welche Ladespannung sollte ich da messen? 6V - Gleichspannung?
- bei eingebauter Batterie messe ich den Ladestrom, er sollte bei 2,5A liegen (das nur zur Vollständigkeit, hat PAN-Mann ja schon geschrieben)
Hallo zusammen
Die Lampe vom Scheinwerfer hat folgende Daten
NARVA 6V 35W
Das Bremslicht hat auch 6V
Also dann doch eine 6V- Maschine !?
Es geht mir also wie PAN-Mann.
Fakt ist, die vorhandene Ladeanlage hat nicht funktioniert. Ich hatte mehr als 12V (bei hoher Drehzahl) am Rücklicht und die Ladespannung war auch um die 12V.
Ich gehe dann mal von einem defekten Laderegler aus.
Jetzt muss ich also überlegen, ob ich die
- 6V- Originalversion installiere (6V Blinkrelais, 6V- Lampen, neuer Laderegler…)
- auf eine Vape umrüste
- oder eine der Missbrauch- Varianten nehme
Hallo Frank
vielen Dank für deine Antwort
Die Glühbirnen haben 12V. Der Blinkgeber hat 12V. Es war keine Batterie verbaut.
An dem Moped wurde gebastelt. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass verbaute Teile nicht zueinander passen.
Es ist keine EWR oder ESB verbaut.
Ich messe Spannungen von 12V. Also gehe ich von einer 12V- Zündung aus.
Das Steuerteil hat die Bezeichnung FS-02, dieses ersetzt wohl den Unterbrecher und dient der Elektronischen Zündung (das klappt bisher ohne Probleme).
Ja, hinter dem Zündschalter ist die Ladeanlage verbaut, die war aber nicht angeschlossen.
Ich habe mal nachgeschaut. Der eingebaute Laderegler hat die ID-Nummer 8871.5 und der gehört wohl zu einer 6V- Anlage.
Also ist das Teil nicht geeignet (zumindest habe ich das so recherchiert).
Es gibt wohl zwei Arten von 12V- Zündungen.
Einmal die Vape (mehrere kupferfarbenen Spulen) oder eine "normale" 12V Zündung (Grundplatte mit Spulen ...).
Letztere scheint bei mir eingebaut zu sein. Leider kann ich keine Bezeichnungen erkennen.
Sie hat drei kupferfarbene Spulen (ähnlich der Bilux Grundplatte).
Wie gesagt, das Moped springt an und das Vorderlicht und Bremslicht leuchten.
Es geht also um die Ladeanlage für den Batteriekreis.
Es stellen sich mir folgende Fragen.
Frage 1: teilt ihr mit mir die Recherche, dass ich eine "normale" 12V- Zündung habe?
Frage 2: was für eine Ladeanlage wäre hierfür geeignet?
Frage 3: benötige ich auch eine Drossel für den Rücklichtkreis?
Frage 4: Oder ist die Drossel in der neuen Ladeanlage auch integriert?
Frage 5: Oder kann ich mit meiner "normalen" 12V- Zündung auch die EWR- und ELBA- Bausteine einbauen und hätte das Vorteile?
Vielen Dank für eure Hilfe
Hallo zusammen
ich habe meinem Sohn eine Simson S51 gekauft. Alles soweit OK, bis auf den 12V- Batteriekreis.
Ich habe eine 12 V Zündung zumindest messe ich Spannungen >12V.
So wie ich das erkennen kann ist es keine VAPE (es sind nur drei Spule von außen zu erkennen und nicht wie auf den Vape- Bildern eine Mehrzahl an Spulen).
Der eingebaute Laderegler bringt mehr als 16V. Ich gehe davon aus, er ist defekt. Damit sollte man keine Batterie laden.
- Kann mir jemand ein Bauteil empfehlen? Ich finde einiges im Internet aber etwas widersprüchlich.
Dann habe ich noch eine Frage zu der Drossel.
Benötigt man bei der 12-V Zündung auch eine Drossel für den Rücklichtkreis? Oder benötigt man die Drossel nur bei der 6V- Zündung?
- wenn man eine Drossel benötigt, kann mir jemand ein Bauteil empfehlen?
Oder anders gefragt, kann man bei meiner Zündung (wie gesagt keine Vape aber 12V) auch den EWR- und ELBA- Baustein einbauen?