Beiträge von OberS51

    Hey zusammen, ich bin Tom, 38 Jahre alt und komm aus Osnabrück. Ich schraube seit über 15 Jahren an meinen Simsons und hatte hier früher schon mal einen Account, lese aber eigentlich seit damals immer nur mit.


    Angefangen hat alles mit meiner S51 B2-4, Bj. 1983, die ich heute noch fahre. Mittlerweile sind noch eine KR51/2 Schwalbe Bj. 1985, ein SR50 B3 Bj. 1986 und seit kurzem auch ein SR4-2/1 Star Bj. 1968 dazugekommen.


    Mittlerweile hab ich an den Karren das meiste selbst gemacht. Der m53 vom Star ist aber noch Neuland für mich.


    Freue mich, dabei zu sein!

    Also der Schlauch hat ordentlich Durchfluss, ist kurz gehalten, ohne Siphon und sauber verlegt – das sollte es also eher nicht sein.

    Das mit dem Grad im Stutzen klingt aber nach ’ner guten Idee, das werde ich mir mal anschauen.


    Die Nadel hatte ich schon mal ausgetauscht, das hat aber nix gebracht. Ein bisschen besser war’s mit einer längeren Nadel, die konnte ich aber wieder zurückbauen, nachdem ich den Schwimmer getauscht hatte.


    Das Verhalten tritt halt auch wirklich erst ab ca. 110°C auf - und da nur als träge Gasannahme aus dem Standgas. Kalt rennt sowieso alles, und auch warm sind Teillast und Volllast 100%ig top.

    Vergaser komplett original lassen ( Nadel Position auch nicht ändern) , 75HD.


    Läuft bei mir am GSO 50 und am 85er Sport perfekt.


    Am Bing rum basteln macht es meist nur schlimmer.

    Ja hatte ich alles schon durch, kann dann wahrscheinlich nur wieder der Schwimmer sein. Dieser ist zwar schon deutlich leichter, aber denke mal da ist noch Luft nach oben.

    Hallo zusammen,

    ich fahre u.A. eine Simson S51 B2-4 mit folgendem Setup:

    • Zylinder: AdlerTech Hiker 50ccm (https://adler-tech.de/products/50ccm-hiker-zylinderkit-s51), Quetschkante 1,0mm, Kompression 9Bar, Laufleistung ca. 2000km.

    • Vergaser: Bing 17/15, Gemischschraube 1,5 Umdrehungen herausgeschraubt. Standgas ca. 1600 U/min

    • Hauptdüse: aktuell 75er (bereits getestet: 70–78)

    • Leerlaufdüse: 30er

    • Teillastnadel: aktuell 2. Kerbe, alle Positionen durchprobiert, auch längere Nadel getestet

    • Luftfilter: Serienkasten mit AdlerTech-Filterpatrone (Standard Patrone testweise ausprobiert)

    • Auspuff: AOA1 von AdlerTech

    • Übersetzung: 14/34

    • Zündung: Powerdynamo Vape 12V, eingestellt auf 1,6 mm vOT und abgeblitzt (wie von AdlerTech vorgeschrieben)

    • Kerze: NGK B8HS, Isolator Spezial, Iridium getestet - Zündfunke top (rehbraun)

    • Sonstiges: neuer Schwimmer (alter Bing-Schwimmer war scheinbar vollgesogen und zu schwer), Vergaser dicht, O-Ring wird bei jedem Zerlegen erneuert, Startvergaser schließt zuverlässig, Bowdenzüge mit Spiel verlegt. Benzinhahn neu und frei & 300ml/min. Tankdeckel frei.

    Kurz zum Zustand & Fahrverhalten:

    • Motor: vor ~2000 km (2023) von Tommy Maul komplett überholt, Kupplung top, keine Nebenluft, Auspuff frei. Ölwechsel jährlich durchgeführt.

    • Kalt- & Warmstart: Kalt mit Startvergaser 1-2 Tritte, warm 1 Tritt ohne Startvergaser.

    • Teillast: super, kein Ruckeln oder Verschlucken.

    • Vollgas: zuverlässig 70 km/h+, dreht wie im AdlerTech-Diagramm beschrieben sauber aus.

    Problembeschreibung:

    Ab ca. 110°C am Zylinderkopf wirkt die Gasannahme aus dem Standgas heraus verzögert, fast schon träge und „satt“.

    Bei JW Sport (https://jwsport.de/set-leerlau…-bvf-vergaser-28-30-32-34) habe ich nun gelesen, dass dieses Verhalten bei BVF-Vergasern oft mit einer zu großen Leerlaufdüse zusammenhängen kann.

    Da der Bing vom Leerlaufsystem aber anders aufgebaut ist als der BVF 16N1-11 (den ich früher gefahren bin, da war es aber ähnlich), frage ich mich, ob hier ein Wechsel von der 30er auf die 28er Leerlaufdüse ebenfalls eine Verbesserung bringen könnte.


    Meine Fragen:

    Hat jemand mit diesem Setup (oder ähnlich) Erfahrungen?

    Gibt es andere Ideen, woran es liegen könnte?


    Bitte keine Grundsatzdiskussion Bing vs. BVF - ich bin mit dem Bing ansonsten sehr zufrieden und werde nicht wieder auf BVF zurück wechseln.


    Danke euch schon mal vorab für eure Tipps!