Beiträge von Membran_Rennsemmel

    Was sollen "Firmen" (pz/rw) mit der Abstimmung von Komponenten zu tun haben?

    Es gibt Grundregeln, wenn diese nicht eingehgalten werden, funtioniert das System nicht.


    Mit verschiedenen Firmen, hat das weissgott nichts zu tun.

    Hallo,

    Ja es gibt Grundregeln, die besagen unteranderem die ungefähre Vergasergröße: Vergaserdurchmesser x 5 = hauptdüse. Bei 20er vergaser ist das eine 100er düse, da ist eine 90er zu klein. Und klar hat das auch etwas mit den verschiedenen Firmen zu tun: diese haben unterschiedlich aufgebaute Zylinder, die dann auch thermisch unterschiedlich laufen und da muss halt bei einem thermisch höher belasteten Zylinder auch höher bedüst werden.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo,


    Also zuerst, das ist ein guter allday zylinder der sich mit dem Jeffreys auspuff vom jw schön fährt, aber mit spitzen leistung bist du da falsch darauf ist der nicht getrimmt. Wenn du lieber bei 50er bleiben willst und dir auch ein großen vergaser und Auspuff dran bauen willst kann ich dir aus eigener Erfahrung den 50er sport plus von rw empfehlen. Sicherlich machen zt und die anderen das auch nicht schlecht. Bin aber kein fan von pz und ihrem wechselbaren brennraum die laufen schnell zu heiß.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo,


    Vorsichtig die 90er hauptdüse ist viel zu klein. Und der 21 vergaser ist da schon richtig keine sorge. Ich tippe einfach mal drauf das die Komponenten nicht richtig zueinander passen. Weil Zylinder pz ≠ auspuff von rw. Und so ein kleiner tipp am rande Vergaser düsen kann man grob berechnen: Vergaser Durchmesser x 5 + ggf. kühlung. Also war die 100düse schon richtig angesetzt drüber ist dann Kühlung. Deswegen gibt pz 110 an weil die zylinder echt heiß laufen.

    Hallo,

    Bau mal ein 14er ritzel drauf und wechsel die reso schraube mal auf die mittlere Länge. Kann auch sein das der reso viel zu spät kommt weil das merkst du erst in den oberen Gängen. Der 1 und 2 leihert immer durch.


    Mit freundlichen Grüßen Membran_Rennsemmel

    Hallo,

    Hier gibt es ja ganz schön viele experten die sich sicherlich auch mit Tuning auskennen und ich will mir mal Inspiration holen. Ich fahr gerade einen zt90n Membran der überarbeitet wurde und mache mir halt gedanken was als nächstes kommen könnte. Kubik: über 100ccm. Ps: werde ich dann selber schauen. Es sollte ein luftgekühlter sein ihr könnt aber auch gerne Wasserkocher vorschlagen. Wäre aber tendenziell eher bei luftgekühlten. Thema Mtx ja ganz cool aber mittlerweile wird das schon zum stecktuning. Da habe ich lieber eine Herausforderung und mach alles selber. Ich bin gespannt, wenn’s möglich ist schreibt mal hin wie viel der Zylinder ca kostet. Ich danke jetzt schon.


    Mit freundlichen Grüßen Membran_Rennsemmel :b_wink:

    Hallo,

    Meiner Meinung nach sieht es im großen und Ganzen noch ok aus, aber meines Erachtens sieht es so aus als wenn polrad und stator schon mal geschliffen haben. Die kurbelwelle sieht auch schon etwas mitgenommen aus was man aber einfach mit einem lappen und bremsenreiniger ein bisschen sauber machen kann ggf auch mit einem schrubbschwamm aber kein Schleifpapier! Wie der konus im polrad aussieht weiß ich nicht aber wenn das polrad noch gut sitzt nicht all zu doll beschädigt ist und die magnete alle fest sitzen, sollte das da alles passen. Das das alles nicht mehr glänzt ist ja normal, hat ja schon ein paar jahre aufm buckel, aber wenn’s funktioniert alles super.


    Mfg Membran_Rennsemmel

    Hallo,

    Muss ich doch auch mal was dazu sagen, habe diese Zündung jetzt schon ein bisschen und sie erfüllt ihren Dienst, besser als die zündungen davor. Sie dreht schön zuverlässig auf ihre 16k mit 1,5vOT und kein Schnickschnack. Und welche zündung soll man eigentlich eures Erachtens fahren wenn die reise über 12k Umdrehungen geht? Nimmt man die pvl und stellt sie so früh das es schon verboten sein sollte wie langtuning es vorgibt oder nimmt man eine vape hat dann aber Verluste in Beschleunigung und „Leistung“ oder doch Reich Zündung die ja so schlecht ist. Kann ja sein das die aus china kommt und wo kommen die anderen her? Auch von da und dann wird der name reingelasert.

    Aber ich bin wirklich gespannt, was würdet ihr ab 12k für eine Zündung fahren


    Mit freundlichen Grüßen

    Tach,

    Habe die K61 schonmal einem Kumpel verbaut, der ist sehr zufrieden mit denen. Ging recht gut zu verbauen, nicht zu weich und nicht zu hart. Optisch auch nicht schlecht und fahren sich geil. Kosten halt auch zwischen 35-45€ pro reifen. Bin die nur bei schönem Wetter gefahren. Mit fahrt bei regen weiß ich nicht wie die sich verhalten. Aber achte auf die Höchstgeschwindigkeit der Reifen, ich weiß nicht ob es die in J und P gibt. J geht ja bis 100, da weiß ich das es die gibt, keine Ahnung wie schnell dein Roller ist. Aber meines Erachtens empfehlenswert.


    Mfg Membran_Rennsemmel

    Ich werd mich mal kurz Vorstellen:


    Ich komme aus Sachen-Anhalt, nähe Köthen aus nem Dorf. Wollte schon seit dem 7 Lebensjahr nh Simme hab aber nie eine bekommen. Mit 13 dann endlich die Eltern überredet bekommen und meine erste Simme aufgebaut. So stolz war ich noch nie, meine eigene S51n. War schon immer handwerklich interessiert und wollte keine restaurierte, alles selber machen. Am Anfang hat noch nicht alles so funktioniert aber mit der zeit ging dann alles schon viel besser. Hab dann auch geschafft freunde an das Thema ranzuführen und so wuchs unsere Gruppe dann auch immer weiter. Mit der Zeit kam dann auch eine Zweite Simme, S51, mit ein bisschen mehr Leistung mit Zylinder von dem guten Herrn Reich :biglaugh:, kann mich bis jetzt nicht beschweren. Ich hab mich schon immer mal bei euch hier im Forum belesen, das hat mich schon sehr oft weiter gebracht, jetzt will ich hier auch daran teil haben und anderen die vielleicht noch nicht so viel Wissen haben ebenfalls helfen, denn jeder hat mal ohne wissen angefangen ich auch.


    Mfg Membran_Rennsemmel