Beiträge von hannes_simmen09

    Hallöchen,

    Mir ist gestern auf dem Weg zur Schule der 3. Gang bei meiner 3 Gang s51 rausgesprungen. 1. und 2. Gang gingen gut rein aber der 3. ist zu neutral geworden. Jetzt habe ich versucht die Schaltung einzustellen aber dabei kam es soweit, dass ich nur noch in den 2. schalten konnte. Also habe ich das Moped provisorisch auf die Seite gelegt und den Seitendeckel abgenommen. Da sah alles gut aus, also habe ich mal ohne Seitendeckel versucht zu schalten und da gingen alle 3 Gänge sauber rein (habe in der Zwischenzeit nichts an der Schaltung umgestellt). Daraufhin dachte ich mir, das Problem sei auf wundersame Weise behoben und ich habe den Seitendeckel wieder draufgeschraubt. Doch dann hat es wieder nicht funktioniert. Habe mich schonmal schlau gelesen und mitgekriegt dass es bei einigen daran liegt, dass die Hohlschaltwelle am Seitendeckel reibt, doch mein Schalthebel lässt sich frei hoch und runter bewegen und springt von alleine in die Grundposition zurück. Vielleicht ist es hilfreich zu erwähnen das ich den Motor vor drei Tagen gespalten hatte und direkt nach dem Zusammenbau war es so ähnlich, nur dass der Schalthebel da nicht die Ursprungsposition zurückgesprungen ist und sich gar keine Gänge schalten ließen. Daraufhin wieder aufgemacht, dann ging alles, wider zusammengeschraubt doch dann hat es einwandfrei funktioniert und ich habe mir nichts weiter dabei gedacht. Hoffe mal ihr könnt mich beruhigen und mir sagen, dass ich den Motor nicht nochmal spalten muss und es nur etwas mit der Schaltmechanik ist.


    Gruß Hannes

    Hallo,

    Mir ist in letzter Zeit ab und zu mal der Kickstarter durchgerutscht und ich bin davon ausgegangen, dass es ein abgenutztes Kickstarterrad ist. Jetzt wollte ich natürlich gleich den Motor spalten um es zu tauschen aber ich sehe gerade dass es kaum verschlissen ist, doch am Gehäuse wo die Kickstarterwelle sitzt ist ein kleiner Schaden zu erkennen, liegt es vielleicht daran? Wie gesagt der Kickstarter ist nur manchmal gerutscht. Muss ich ein neues Gehäuse kaufen oder ist das unrelevant?


    Hallo,

    Ich habe immer noch ein paar Probleme mit meiner 3 Gang Schaltung, ich war ja schonmal hier, da wurde mir gesagt, dass meine Schaltwalze zu viel Spiel hat. Ich kann meine Schaltung halt nicht vernünftig einstellen und jetzt habe ich mal die Schaltwalze ausgebaut und der Teil an dem der Rasthebel die Gänge einrastet hat Auch Spiel, bedeutet, dass er nicht fest am Rest der Walze ist. Brauche ich auch eine neue Schaltwalze? Ich füge noch ein paar Bilder an und ja ich weiß das die Feder von dem Rasthebel nicht unter die Mutter darf, aber der Vorbesitzer hat die Schraube kürzer geflext, wodurch kein Platz mehr für die Feder war. Da wäre auch meine nächste Frage: Kann man diese Schraube austauschen? Wenn ja, wie? Ich habe mir jegliche Videos angeguckt, jedoch wurde so etwas nie thematisiert. Und der Gang, der eigentlich der zweite sein soll ist bei mir neutral und ich steig da nicht mehr so wirklich durch. Würde mich über ausführliche Antworten freuen. Ich weiß nicht warum, aber ich kann keine Bilder anfügen, macht man doch bei Dateianhänge, oder?


    Gruß Hannes

    Der Sicherungsring sitzt in der Nut aber die Schaltwalze hat ungefähr 1-2 mm spiel, ist da zu viel? Ich bin gerade dabei jede mögliche Einstellung der Schaltung auszuprobieren und manchmal bleibt der Rasthebel zwischen zwei Gängen hängen. Ist das hilfreich um die Lösung zu finden?

    Naja so war es vom Vorbesitzer und daher haben wir es auch so wieder zusammengebaut, nur mir ist gerade aufgefallen, dass die kleine Feder am Rasthebel nicht wirklich gespannt ist und der Rasthebel ein wenig Spiel an der Schaltwalze hat. Das sollte eigentlich nicht so sein oder?

    Hallo liebe Community,

    Ich hatte Probleme mit der Schaltung meiner S51 N 3 Gang nachdem ich die Kupplungslamellen getauscht habe. Nach dem Tausch ließ sich die Kupplung sehr schwer ziehen und ich konnte trotz gezogener Kupplung keine Gänge einlegen. Sie hat eh ein wenig Getriebeöl durch die Mitteldichtung gesaugt, also habe ich den Motor gespalten, neu gelagert und neu abgedichtet. Ich weis nicht genau was es war aber hinterher war die Kupplung wieder ganz normal und man konnte die Gänge wieder grob durchschalten. Anschließend haben wir den Kupplungsdeckel wieder drauf gemacht und den Motor eingebaut. Als ich das Moped dann ausprobieren wollte ist mir direkt aufgefallen, das ich sehr viel Spiel nach oben und unten am Schalthebel hatte, wir dachten man müsste einfach nur die Schaltung einstellen und dann klärt sich das. Anfahren hat gut geklappt und in den zweiten Gang konnte man auch schalten, jedoch ist der manchmal nicht richtig eingerastet oder man ist in Neutral gelandet. Ich habe mir einen Einstellschlüssel für die Schaltung besorgt und habe im ersten Gang das Maß zum Ziehkeil gemessen, dies betrug fast genau 46,6 mm. Nichts desto trotz wollte ich die Einstellschraube erstmal zwei Umdrehungen nach rechts drehen, da die 46,6 mm ja das Maß für Neuteile sind, dann trat aber ein Problem auf, und zwar war die Einstellschraube bereits an den Anschlag nach rechts gedreht. Was auch komisch ist, ist das ich den Schalthebel manchmal nicht nach oben drücken konnte, als wäre da irgendwas verklemmt, denn nach ein bisschen ruckeln ging es wieder. Momentan kann ich nur in den ersten Gang schalten und selbst der springt manchmal raus. Ich habe leider kein Video gefunden, dass so etwas thematisiert, daher hoffe ich hier auf ein paar hilfreiche Antworten.

    Gruß Hannes