Falschluft ist bei jedem Vergaser problematisch. Da muss man halt sauber arbeiten.
Wenn aber ein Vergaser von vornherein auf "mager" konzipiert ist, wirkt sich das natürlich viel eher aus.
Die Idee den Leerlauf komplett vom Schieber zu trennen und über einen eigenen Kanal laufen zu lassen ist ja auch wirklich gut.
Beispiele dafür gibt es genügend, denn die Idee ist nicht neu. Da lässt sich der Leerlauf normalerweise viel feinfühliger einstellen.
Schade ist nur das es bei eben diesem Vergasertyp hier so schlecht umgesetzt wurde, das es im Alltag ständig zu Problemen führt.
Also werde ich mir jetzt den 17'er Bing bestellen und mal sehen ob es damit besser ist.
Ich bin raus aus dem Alter wo man an unglücklichen Konstruktionen rumbastelt, um evtl. doch noch eine Verbesserung zu erreichen.
Hab ich Jahrzehnte lang gemacht. Einerseits weil es nichts anderes gab, andererseits ich es mir nicht leisten konnte.
Und so kam im laufe der Jahre eine Menge Erfahrung mit Kreidler, Hercules,Puch, Zündapp und so einigen Exoten zusammen.
Dabei bin ich mir bis heute nicht zu fein dafür auch andere zu fragen und mir Ratschläge geben zu lassen.
Auch andere Köpfe haben gute Gedanken.
Mich ärgert dann nur wenn so ein "Jungschnösel" mir oberlehrerhaft etwas erklären will, weil er scheinbar alle Ahnung der Welt besitzt.
Glücklicherweise war das hier noch nicht der Fall, aber eine präzise Frage korrekt zu beantworten ist scheinbar für viele ein Problem.
Freut mich das ich hier den Bing Vergaser empfohlen bekommen habe und die Originalbestückung wohl auch zufriedenstellend arbeitet.