Beiträge von mikesch1960

    Oh, danke, großer Lehrmeister. All das hätte faktisch rein garnix mit meiner Kaufentscheidung zu tun gehabt. Ich wollte dieses Teil als Spaß-Mokick und jetzt krieg ich so ein Teil. Ob sowas nun 50 oder 60 läuft ist mir eigentlich wumpe. Es ging mir nur darum, ob die ABE korrekt ausgestellt ist. Und JA - ich weiß, Lehrmeister - man hätte sich auch da vorher informieren können.
    Falls du mal Fragen zu 6,5-Zentner-Harley's hast, kannste mich gerne kontaktieren. Darin kenn ich mich besser aus.

    Hallo, ich grüße euch. Ich habe mich ja schon kurz vorgestellt.

    Also, ich habe mir im Alter nun noch eine Simson KR50 Bj. 1962 zugelegt. Da der Vorbesitzer, ein älterer Mann aus Berlin, wohl im Laufe der Jahrzehnte die Papiere versemmelt hat, wurde für den Verkauf beim KBA in Flensburg eine neue allgemeine Betriebserlaubnis mit folgenden Daten beantragt und verschickt, die mir hier vorliegt:

    Typ: KR 50
    Fahrzeug-Identifikationsnummer: 105740

    Der Nachweis ist datiert auf April 2024.

    Die Simse ist noch unterwegs und wird mir am Samstag geliefert. Damit ich evtl. schon etwas damit knattern kann, habe ich mir bei der WGV einen Versicherungsantrag ausgefüllt.

    Beim genauen Lesen deer Betriebserlaubnis fällt mir auf, das als Höchstgeschwindigkeit unter Ziffer 7 nur 50 km/h eingetragen wurde.
    Ich dachte, lt. Bestandsschutz hätten ehemalige DDR Leichtkrafträder die 60 km/h-Zulassung?

    Sollte die alte KR50 die angegebene Höchstgeschwindigkeit noch bringen - krieg ich dann bei ner Polizeikontrolle Ärger deswegen?

    Was ist denn darüber eure Meinung?

    Einen schönen guten Tag zusammen, ich bin Wolfgang, 63 Jahre alt, aus dem Saarland und ab Samstag Besitzer einer Krach 50.
    Ich war lange Rocker und musste aufgrund diverser Krankheiten von meinen Harley's trennen. Da sich der Kreis immer schließt . . . konnte ich nicht nein sagen. In meinem Alter sind ja alle mit 49 oder 50 ccm rum geknattert. Es hat mich einfach wieder gereizt, mit so etwas in's Dorf oder ins Nachbardorf zu knattern und das alte Schätzchen zu pflegen. Zum Transport habe ich eine Spedition beauftragt, 750 km einfacher Weg wären ziemlich stressig und finanziell auch unlukrativ gewesen. Ich hoffe, sie kommt am Samstagnachmittag gut und unversehrt an.

    Gruß Wolle

    Hallo, ich grüße euch. Erstmals möchte ich mich kurz vorstellen, wie sich das gehört:
    Mein Name ist Wolle, ich bin ein schon etwas älteres Exemplar mit meinen 63 Lenzen und bin Simson-Neuling.
    Wohne im Saarland, war mein Leben lang Rocker und hab viele Jahre 7-Zentner amerikanisches Alteisen durch die Gegend gewuchtet . . . . . nun muss ich dem Alter und vielen Krankheiten Zoll und Tribut zahlen.
    Heißt, hab mich dazu entschlossen, keine fetten Bikes mehr zu fahren. Ärzte gratulieren zu dem Entschluss - was es seelisch in einem anrichtet, verstehen die nätt.
    Nun gut, ganz unmotorisiert will ich zweiradtechnisch dann doch nicht bleiben . . . . . . so ist die Wahl auf eine alte Simson KR50 gefallen, die demnächst hier eintreffen wird.
    Die kleine ist aus 1962, wurde wohl mal etwas restauriert und springt auch erstaunlicherweise gut an . . . . . und knattert munter vor sich hin. Ich hab keinen blassen von alten DDR-Mokick's. Was mir auffällt, ist das der Scheinwerfering wohl nicht in schwarz gehört und die hinteren länglichen Sicken wohl in grau gehören. Die Sicken kann man ja mit ein bisschen Farbe nachbessern. Ansonsten bin ich ziemlich ahnungslos.
    Laut Auskunft des Vorbesitzers hat die kleine wohl mehr in Berlinern Keller rumgestanden, als das sie bewegt wurde.

    Frage mal an die Experten: Was könnte ich ihr denn gleich zu Anfang mal gutes tun? Etwa eventuell gleich neue Zündungskomponenten plus Kerze und Zündkabel verbauen? Oder einfach mal etwas fahren und auf die eigenen Erfahrungen von früher vertrauen?
    Man liest so viel von vape-Zündungen und einigen sonstigen Umbauten? War die DDR-Zündung denn so schlecht? Klar, ne elektronische Zündung wird besser und wartungsärmer sein als der jahrzehntealte Zündkrams . . . das ist mir schon klar. Denke, falls man wirklich besseres Licht braucht, dann ist so ne elektr. Zündung mit weiteren Komponenten unumgänglich, um nen vernünftigen Scheinwerfer mit besserer Lichtausbeute zu verbauen. Nachts werde ich aber so gut wie nie fahren . . . . . und um die Welt will ich mit der kleinen auch nicht mehr umrunden.
    Noch jemand einen Tipp, mit dem ich ihr was gutes tue? Hochoktaniges (Gemisch) etwa, mit etwas Vergaserreiniger? Hier mal ein paar Fotos, wie sie hier eintreffen sollte.
    Gruß Wolle