Beiträge von foxproducts

    Wann wurde der Wert gemessen?

    Im kalten oder warmen Zustand?

    ...im kalten Zustand.


    Ich bin aber einen Schritt weiter, die Primärspule hat wahrscheinlich ein Problem. Als ich gestern alles nochmal gemessen habe, hatte die Spule plötzlich komplett Durchgang 0Ω. Ich habe sie dann ausgebaut und dabei immermal wieder gemessen. Dann hatte sie wieder einen Wert von 570Ω.

    Ich habe mir sicherheitshalber ne neue Grundplatte bestellt, die sollte die Tage kommen. Nach dem Einbau und Test werde ich hier berichten!

    Viele Grüße...

    Servus ins Forum,


    an einer meiner Sumse (Enduro S51, Elektronik 6V, 1KΩ Zündstecker, Motor vor ca. 1500km regeneriert) gibt es seit Anfang des Jahres ein Problem. Dieser ist anders als sonst, wo man den Vergaser sauber macht, die Zündkerze wechselt oder das Zündkabel erneuert. Nach der Winterpause wurde der Vergaser gesäubert, der versiegelte Tank war wie in den vergangenen Jahren halb gefüllt. nach drei vier Tritten war das gute Stück auch an. Die erste Fahrt verlief wir gewohnt. Schon bei der zweiten Fahrt bemerkte ich im oberen Drehzahlbereich kleine Auffälligkeiten in Form von minimalen Aussetzern und Leistungsverlust. Das wurde von Fahrt zu Fahrt schlimmer. So habe ich den Vergaser nochmals auseinander genommen (Wasser nach der Winterpause) und gereinigt, sah soweit gut aus. Düsen i.O. Schwimmer i.O.! Probefahrt gemacht um das Fahrzeug warm zu fahren um dann den Vergaser einzustellen. Beim warm fahren wurde es immer schlimmer, bis zum Totalausfall. Kein Gas mehr, keine Leistung, Vollgas und Choke hielten den Motor am Leben. Dann ging gar nichts mehr, Zündkerze ausgebaut und kein Zündfunke. Andere Kerze rein und gerade bis heim gekommen. Da meine Zeit begrenzt ist, habe ich bis jetzt sporadisch Fehlersuche betrieben.

    1. Vergaser von einer funktionierenden Simme quergetauscht, kein Erfolg

    2. Kerzen quergetauscht, ohne Erfolg

    3. Bremsenreiniger zur Fehlersucher herangezogen

    4. Kompression passt

    5. Zündung geprüft:

    - Geber auf Klemme 3 ca. 26Ω

    - Primärspule auf Klemme 14 ca. 570Ω

    - Zündpule Klemme 1 auf 15 ca. 2,7Ω

    - Zündspule auf Zündkabel ca. 7,7kΩ (beide Seiten)

    6. Steuerteil (von alt DDR) gegen ein neues von "MZA" (ohne Einstellung) getauscht

    7. Markierung Magnetscheibe Motor und Grundplatt geprüft > i.O.

    Mittlerweile gibt es Fehlzündungen. Egal was ich mache, es wird immer schlimmer!


    Jemand noch eine Idee?


    VG

    Die Dämpfer sind schon mal falsch verbaut so wie das aussieht, der mit L gekennzeichnet gehört rechts verbaut und der mit R, links.

    Auch die Schrauben unten sind falsch herum verbaut.

    Jetzt bin ich verwirrt, "L" ist rechts und "R" soll links sein?


    Ich hab trotzdem alles montiert und auch die Distanzen verbaut. Scheint erstmal gut zu laufen. Kettenspannung hab ich auch etwas mehr drauf gegeben, fand sie vorher etwas zu lasch! Ich prüfe jetzt in regelmäßigen Abständen ob sich wieder Abrieb von den Gummis vorne im Motorgehäuse sammelt, dann weiß ich mehr.

    Wieso, sind denn die Kettenschläuche auch original ? Evtl. liegt das an denen. Sind das die Kowalit Kettenschläuche von MZA ?

    Müssen es die "Originalen" sein. Hab meine aus dem "Zeitmaschinen-Shop" bei Ebay geholt...

    Gibt es bei den Ersatzteilen generell die Empfehlung, von dem einen oder anderen Nachbau die Finger zu lassen?


    VG Und eine schönen Sonntagabend!

    Hallo und Gruß ins Forum,


    ...ich bin seit heute neu hier. Danke dass ihr mich aufnehmt...

    Ich habe in Jugendjahren etwas an meiner "alten S50" rumgeschraubt. Das ist schon ein paar Tage her. Ich muss wieder etwas auffrischen, also vergebt meine "blöden" Fragen :rotate: !

    Bei meiner kürzlich erworbenen S51 Enduro (externer Neuaufbau) hat sich in kürzester Zeit der obere Kettenschlauch nahezu aufgelöst. Bei der Reparatur und Fehlersuche stellte ich fest, dass der Kettenschlauch vom hinteren Federbein weg gedrückt wird, so das die Kette zwangsläufig den Schlauch zerstört. Wenn die Verstellung der Feder nach oben gedreht wird, könnte es evtl. funktionieren (Siehe Bilder).

    Das kann aber nicht die Lösung sein, hab ich ein konstruktives Zusammenbauproblem? Was kann ich tun? Vielen Dank vorab für eure Hilfe...