Sry stimmt , Danke !
Beiträge von Liegauner
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Welcher wäre der richtige bitte ? 🤔
-
So hallo, Nervzwerg nochmal. Hab jz EXAKT nach dem Schaltplan im Bild verknüppert!
Einzig die Tachobeleuchtung ist noch nicht da weil noch kein Tacho da ist. Antreten und Licht ist v /h an. Da mir die Bilux bei reichlich Gas geben sehr hell erschien Lampe auf und Multimeter Wechselstrom zeigt in der Spitze über 34 V !
Bei Standgas um die 9 V . Das ganze auch in Schlüssel Stellung 3 wo ja das gelbe irgendwas regeln soll? Oder war es das weiße? An der Stelle seh ich nicht klar . Zumindest wird die Batterie auch geladen , da liegt‘s zw 12,8 und 14,5V sowas herum.
Was hab ich da ni richtig oder warum ist die Spannung vorn so hoch?
🤷🏻♂️Viele Grüße! Rocco
-
Danke erst mal für paar Zusammenhänge in der Elektronik ! Würdest du mir noch sagen warum die 21/5w Spule mal mit und mal ohne Masse verbaut ist, ich verstehe manches langsamer aber und besser am praktischen Anwendungsmodell… Danke für deine Geduld!🙈
Oder hast du ev mal das Prinzip in Skizze was mein Regler anders macht als der Gleichrichter mit den selben Anschlüssen?🤭
-
Der Zweck der Übung ist die Elba und die EWR nicht zu benutzen und eine einfachere Variante zu finden. Elba ist verm. kaputt und EWR kann ich nicht wirklich beurteilen ob die io ist . Keine Ladespannung da . Neue Elba gekauft, das selbe . Nase voll. Ich hatte alles lt Schaltplan S51/1c1 geklemmt. Außer Blinkgeber, den hatte ich schon separat geklemmt ohne 49a zu nutzen. Das ist der ganze Hintergrund.
Natürlich hat der Regler 2~ Anschlüsse analog dem Vape Regler.
Was wäre denn wenn ich die beiden der Lade/Stoplichtspule an die 2 ~ klemme , die Lichtspule 42V wieder separat umstecken für Front und Rücklicht . ?
-
Hallo, ich hab ja geschrieben das ich noch am lernen bin. Die Gleichrichterdiode hat ja auch 2 ~ AC Anschlüsse (Wechselstrom?, nichts anderes kann ja die Grundplatt nicht) die von der Lade/Rücklichtspule belegt werden um an + dann nach der Elba 12,x V Ladespannung zu erzeugen die dann quasi Rückwärts in die Batterie geschoben wird bei laufendem Motor oder ?
Und der Laderegler hat das selbe Anschlussbild. Also lasse ich die Lichtspule rotes - und die Ladespule gr/rt als AC (Stator, 2 mal) an den Regler der ja 100W kann die ja nicht erreicht werden . Dieser regelt wie beschrieben das ganze auf ca 14 V AC für s Licht wie unten auf dem Vape Schaltplan. Das will ich nachher mal Messen noch . Nur das ich eben aus 2 Spulen auf den Regler geh. Die 12V DC (Gleichstrom wenn ich richtig liege?) nehm ich wie einskizziert im Plan für Stopplicht, Blinker, Hupe und Laden wo ich bei Licht an noch + - 13,3 V an der Batterie messe bei mittl. Drehzahl. Meinst das geht so nicht ? Hab noch keine Langzeiterkenntnis damit aber erstmal scheint es zu funktionieren 🤷🏻♂️
Bastlergrüße !
Rocco
-
Hallo, danke für die Erklärung. Den Blinkgeber separat hab ich verbaut, den besagten AcDc Regler wie beschrieben /Bild verklemmt. Die 42‘ Spule daran und das Kabel der Rücklichtversorgung an die beiden AC Anschlüsse . Das 2.Kabel der Ladespule hab ich unverklemmt. Stopplicht, Blinker und Hupe auf 15/51. Licht aus den AC rausgezweigt und auf 59. Aktuell lämpelt erst mal alles wie es soll und bei mittleren Drz hab ich an der Batterie ca 13,4V . Meinst ni das es so laufen könnte ? 🤷🏻♂️
Viele Grüße!
Rocco
-
Guten Abend in die Runde !
Hat schon mal einer von Euch probiert mit dem Gleichrichter/Regler (Bild) und einer 12V Original Elektronik-Zündlichtanlage ohne EWR und ELBA quasi ähnlich Vape das S51 zu betreiben?
Bin nicht der große Elektroniker … aber der Regler soll ja AC /DC zurecht Wandeln und die Ladespannung regeln in brauchbaren Grenzen. 100 Watt was der Regler kann kommen ja nicht zusammen , insofern , was spräche dagegen?
Danke schon mal für Antworten die mich schlauer machen! 👍🏼🙈