Was hast du da fürn sonderbares UFO ?
Das stinknormale schwarze Gummi aus dem Set von AKF.
Was hast du da fürn sonderbares UFO ?
Das stinknormale schwarze Gummi aus dem Set von AKF.
Genau, um die Länge der Hülse (Nr. 22 im Bild) , die im UFO steckt, wird es zusammen gezogen/gedrückt .
https://images.app.goo.gl/MkLk4idZTxnJJnWD7
Von daher ändert sich da nicht wirklich was von der Höhe her mit einen neuen UFO, weil das genauso zusammen gezogen wird.
Da zieht sich aktuell garnichts zusammen weil der Gummi relativ hart ist, habe schon die zweite schlossschraube verbaut weil die erste das Gewinde durchgedreht ist, zu fest gezogen und Mutter überdreht, da hat sich garnichts zusammen gezogen 😀
Ich trau mich kaum zu fragen, die Kette is aber locker
ehm ja hab ich neu eingestellt nachdem der Motor wieder drin hing ? Oder worauf willst du hinaus ? Bissl straffer ist die Kette aber trotzdem gewesen musste also noch ein Stück vor mit dem Rad.
Alles anzeigenBilder wo man die Motoraufhängung auch mit sieht wären von Vorteil.
Motorhalter also die https://kultmopeds.de/Motor-Au…er-Simson-S51-S53-S50-S70 hast neuen verbaut und genau daran wird es liegen.
Das Ufo ist für die Höhe nicht wirklich ausschlaggebend, das Druckstück/ Distanzstück ja aber da hast das alte wieder verbaut.
Bleibt nur die neuen beidseitige Motoraufhängung, die werden nicht Maßhaltig sein wie es so oft bei Nachtbauteilen ist.
Verbaue deine wieder mit paar neuen Buchsen und schmeiße die Nachbau-Dinger den Verkäufer vor die Füße.
Buchsen, da empfehle ich die von Tommy https://www.motorenservicemaul…ager/fahrwerksbuchsen-s51
Also, die Motorhalter sind von AKF, und das alte Gummistück war von beiden Seiten durch das obere und untere Druckstück schon förmlich zusammen gezogen/gedrückt (siehe Bild) somit lag das alte Druckstück (was schon flacher als das neue von Akf ist) tiefer als das neue auf den neuen Gummis..
Mir macht es auch den Eindruck als wären die beiden Motorhalter nicht maßhaltig, da ich im gleichen Zuge den Bremslichtschalter verbaut habe der oben an der obersten Schraube für die Motorbefestigung rangeschraubt wird, bei nicht Betätigung des Fußbremshebels schon unter Spannung ist(Schalter ist komplett runter gedreht), also das loch ist gefühlt zu weit oben.
Nun, als die Denker von Simson den Enduro erdachten, wussten sie, dass aufgrund der möglich häufigeren Nutzung im Gelände, der Rahmen etwas Unterstützung brauchte. Diese wurde in Form von Streben am Rahmen gewährleistet. Der Motor jedoch wurde nicht verändert, siehe Zylinderkopf. Du schreibst, das beim alten etwa 1-2mm Platz waren. Ich würde behaupten, dass selbst diese viel zu wenig sind, da sich der Motor immer etwas nach oben bewegt, wenn man diesen unter Last setzt. Dies kann u.U. sogar schon beim Anfahren geschehen. Möglicherweise sind einfach nur die Streben im Weg, sofern dieser Zylinderkopf so bleiben soll.
Nein das mit den 1-2mm habe ich mit dem ganzen Neubauteilen gehabt, nur das alte druckstück halt, vorher hatte ich soviel platz das meine ganze Hand durch ging.. siehe Bild
Oder falsch zusammen gebaut. Die Kühlrippen könnte man auch kürzen.
Nein das habe ich mehrfach kontrolliert anhand Explosionszeichnungen und das Video vom Zweiradgeber
Grüße, habe nachdem zusammenbau meines neuen Motorlagesr ein Problem, der Motor sitzt jetzt höher.. Weil der Gummi und das Druckstück mehr aufbauen..
Habe dann das alte druckstück verbaut was ein wenig flacher war. ist das normal? ich habe alles richtig verbaut und neue Motorhalter mit Gummi und Hülse fertig gekauft.
Auf den Bildern seht ihr wie die Enduro Streben am Fächerkopf anschlagen.
Bei dem alten Druckstück habe ich vllt 1-2mm Platz zur Strebe
Hallo bin der Maik, komme aus dem Erzgebirge meine erste Simson Herbst 2022 gekauft und mittlerweile TÜV drauf
Super 60D von LT mit 11,5 PS