Beiträge von Moped_Alex

    Hallo,

    beim M53 ist ja auf der Abtriebswelle eine Buchse, auf welcher dann der Wellendichtring von der Dichtkappe abdichtet. Warum wird diese verbaut? Dann kann das doch nie richtig dicht seine, weil der Wellendichtring ja nur die Buchse abdichtet aber nicht die Welle, oder liege ich da falsch? :kopfkratz:

    Lg Alex

    Öl nur bis zur Kontrollbohrung auffüllen.

    Habe ungefähr 470 Ml eingefüllt, weil da ja meistens noch restöl drinnen ist. Da is nix aus der Kontrollbohrung rausgekommen, muss man die dafür kippen oder wie geht das? :kopfkratz:


    Da in der Abtriebswelle beim Betrieb Öl ist,läuft das dann dort aus der Welle raus. Könnte man mit einem Stopfen evtl. beheben.

    Achso wusste ich garnicht. Aber hat das nicht einen sinn, dass die Welle dort offen ist, als Entlüftung oder sowas?

    Ansonsten würde ich da einfach mal irgendwas reinstecken um das dicht zu kriegen.

    Servus,

    ich habe vor 2 Tagen einen Seitenständer an meinem Star auf der rechten Fahrzeugseite angebaut, dementsprechend steht das Moped nach rechts geneigt. Als ich heute in den Schuppen reingelaufen bin habe ich einen Ölfleck auf dem Boden entdeckt und habe nach kurzer Suche mit der Taschenlampe Ölverlust am Kettenschlauch festgestellt. Dort wo der Kettenschlauch auf den Limadeckel gesteckt ist tropft es raus.

    Ich habe jetzt schon gelesen, dass es an zu viel Öl liegen kann und es dann aus der Entlüftung an der Abtriebswelle raussifft. Habe vor ner Woche ungefähr einen Ölwechsel gemacht, habe aber eigentlich die vorgeschriebenen 500 Ml eingefüllt.

    Liegt das vielleicht einfach an der Schräglage, dass es dann aus der Entlüftung rauskommt? Sollte ich die Neigung verringern?

    Oder was könnte es noch sein? :kopfkratz:

    MfG Alex

    Baujahr ist 1975 und sie liegt mitten in einer Ungarn Serie. Ggf. ist ein CM 50 auf dem Hauptrohr unter dem Tank eingeschlagen

    Danke erstmal für die schnelle Antwort.


    Das sind natürlich schlechte Neuigkeiten. Eine CM50 Stempelung konnte ich keine finden.

    Woher weist du eigentlich, dass es ein Reimport ist? Ich konnte keinerlei Infos oder Listen über Export Rahmennummern finden :kopfkratz: .


    MfG Alex

    Hallo,

    ich habe einen Rahmen für einen Star, aber leider ohne Typenschild. Ich wollte jetzt ein Typenschild machen lassen um dann Kba Papiere beantragen zu können und habe dafür meine Rahmennummer in den Online Listen gesucht um herauszufinden welches Baujahr dieser Rahmen ist und ob es sich dabei um einen Sr4-2 oder einen Sr4-2/1 handelt.

    Allerdings ist diese Rahmennummer nicht in diesen Listen zu finden :kopfkratz: . Also ich meine, dass diese Rahmennummer zwischen den Nummern von 1974 und 1975 liegt.


    Rahmennummern 1974 enden bei 352533x

    Rahmennummern 1975 beginnen bei 352802x

    Meine lautet 35277xx


    Bei den Nachserie / Austauschrahmen passt sie auch nicht rein.


    Handelt es sich hierbei also womöglich um den Rahmen einer Export Simson?


    Bin hier gerade wirklich überfordert und habe auch kein Geld jetzt einfach einen anderen Rahmen zu kaufen.


    MfG Alex