Wenn Du so einen Pfusch machen musst, ist was faul im Staate Dänemark...
Ach das ist garne nötig es hat sicht gut ein gefahren es schleift jetzt nicht mehr wirklich ist eher so das es ein wenig in Kontakt kommt aber es stört nicht beim lenken...
Wenn Du so einen Pfusch machen musst, ist was faul im Staate Dänemark...
Ach das ist garne nötig es hat sicht gut ein gefahren es schleift jetzt nicht mehr wirklich ist eher so das es ein wenig in Kontakt kommt aber es stört nicht beim lenken...
Wo hast du das Ding von Kotflügel bloß her ?
Das stimmt so nicht, das B bei S50 B1 steht für Blinker und die sind nun mal Bestandteil der Betriebserlaubnis.
Abgesehen davon wenn dran sind müssen sie auch an einer N funktionieren, nach unten drehen weil sie nicht funktionieren ist nicht, das ist sogar ein Mangnet für die Rennleitung.
Von Kultmopeds
Ist da evt. die Rollertelegabel verbaut ?
Nein, eigentlich nicht soweit ich weiß?
Mit wie vielen Schrauben hast du das Schutzblech angeschraubt am Halter? Mach da mal ein Bild von.
Alles anzeigenSei bloß vorsichtig mit der Aussage, daß möchte er nicht hören...
Aber ich bleibe auch dabei, nicht doll, aber das Vorderrad steht zu nah am krümmer. Und da ändert auch eine eventuell verschlissen motorlagerung nicht viel.
Und die Flucht zwischen Tank und telegabel ist auch nicht 100%.
Und gerade das plasteschutzblech is da sehr empfindlich was die platzverhältnisse angeht.
Ja da geb ich dir recht, dass man das nicht hören will, immerhin ist das thema mit dem Rahmen nicht leicht von der Schulter zunehmen...
Und ja das Rad kann wirklich ein wenig zu nah zum Krümmer/Zylinder liegen das dachte ich mir auch schon.
Naja ich hab ja auch eine S50 B1 da sind Blinker keine Pflicht ich denke das weißt du. Mhhm aber ja natürlich gebe ich dir recht aber ich sehe es als größeres Problem das die Chance besteht das mein Rahmen krumm ist. Außerdem hatte ckich nicht Unrecht die Gabel verläuft nicht perfekt durch die Gabeldelle im Schutzblech sonder mehr schräg vorbei, ich denke das es ein Produktions Fehler ist oder einfach ein billiger nicht gut durchdachter Nachbau( ist ein Nachbau) ist. Oder ich habe wirklich ein Problem mit dem Rahmen
Na dann bau mal die Gabel ein.
Hab ich schon es ist durch das anziehen der Gabelbrücke besser geworde. Jedoch schleift es immer noch geringfügig und das mit dem Halter ist eigentlich richtig so, ich habe nochmal geguckt aber eigentlich ist es so gedacht... 😕
Ich würde sagen das Schutzblech ist falsch herum verbaut, wenn ich da so die Gabelholm Ausbuchtung am Schutzblech betrachte.
Ne das ist schon richtig so.
Mensch macht @Nur Probleme nicht verrückt mit Rahmen krumm, schaut euch doch mal die Ausbuchtung für Gabelholm an und die Erhöhung vom Schutzblechhalterung dran ist,
Die Erhöhung, siehe roter Pfeil gehört nach hinten und dann passt auch die Ausbuchtung für die Gabelholme.
Das hab ich mir auch schon gedacht aber dann wäre es mit den Löchern nicht möglich, ein noch rann zubohren wäre kein Problem aber eigentlich habe ich nicht damit gerechnet...
Würde ich nicht sagen. Steuerkopf + schräge Tankkante liegen in einer Flucht.
Wenn es sich um irgendeinen billigen Nachbau handelt, würde ich tatsächlich etwas Material wegschnippeln.
Federbeine: Normale Karosseriescheiben nehmen. Das komplette Halteauge wurde selbst original nicht mit einer
riesigen Scheibe verdeckt.
Danke für die andere Meinung mir hoffnung zu geben das mein Rahmen nicht mein letztes Geld fressen wird... ( hoffe ich)
Für mich sieht das motorlager fertig aus.. Kann mich auch irren.
Habe da leider nicht viel Ahnung aber denke mal du meinst das der Motorblock noch etwas höher gestellt werden könnte wenn Motor Halterung regeneriert wird... Das hatte ich auch gedacht wenn es das heißen soll ... würde mich freuen wenn ich dadurch noch paar mm dazu gewinnen könnte...
Mach ich gerade.
Jaja keine Sorge da kommen noch deckplättchen drunter bevor ich wieder fahr
Sry bin zu blöd ein Bild einzufügen...
Hier ist es