Beiträge von MariusSR50

    Hallo, ist keine blöde Frage. Völlig berechtigt, aber der Auspuff ist frei. Morgen ist Samstag…. Man findet mich in der Garage🤣 ich probiere es morgen noch einmal mit der 16n1-12…. Freue mich schon auf die Abstimmung (habe nicht unbedingt zarte Hände 😀) viele Grüße!!!

    Die Teile, die ich getauscht habe, waren wirklich defekt. Das funktionierte alles, war aber kurz vorm Exitus…. Ich tausche keine Teile auf Verdacht. Ich habe die SR50 restauriert, dabei habe ich so viel wie möglich vom Original behalten. Habe mich jedes mal geärgert, wenn ich ein altes Originalteil gegen einen Nachbau ausgetauscht habe. Das geht mir bei den Volvos auch so. Die Originale halten 30 Jahre, die Nachbauten dagegen nur 3…. Das mit dem Video mache ich am Wochenende. Ich komme relativ spät nach Hause und da wollte ich die Nachbarn nicht nerven. Die Leiden schon genug unter meiner Bastelei. Habe einen Bekannten in der Nähe, der alte Simson, MZ und AWO restauriert, das Problem ist immer nur die Zeit. Hat er Zeit, habe ich keine und umgekehrt. Naja, nächstes Wochenende naht, dann wird gesucht…. So lange fahre ich mit dem italienischen Fremdfabrikat🤣

    Grüße aus Remscheid!

    Sorry, Du hast natürlich vollkommen recht, aber ich habe schon so viel gemacht an dem Moped, dass mir das alles nicht direkt einfällt…. Das Ding ist quasi neu gebaut…. Nur den Motorblock habe ich nicht gespaltet…. Bei 3000 km Laufleistung empfand ich es nicht als unbedingt notwendig.

    Das lustige an der ganzen Geschichte ist, dass die Teile, die ich getauscht habe definitiv nicht in Ordnung waren, aber anschließend lief das Moped nicht viel anders…. Vielleicht liegt es an der Spule der Grundplatte…. Die ist noch original.

    Viele Grüße!

    Hmm… habe schon beim Bing eine 70 und 72-er Düse probiert. Kein spürbarer Unterschied, außer dass die Kerze sehr dunkel und feucht wurde…. Mit ganz viel Phantasie konnte man noch etwas braunes an der Kerze erkennen. Lief definitiv zu fett…. Sonst keine Besserung.

    Es ist ja noch so, dass sie nicht läuft, so der letzte Rest an Leistung fehlt einfach…. Bitte jetzt nicht erschlagen, aber ich habe noch einen 33 Jahre alten Piaggio Roller mit 1 PS weniger als die Simson… er fährt die Berge hoch mit knapp 50 km/h. Die Simson bleibt an dem selben Berg bei 38-42 km/h. (GPS) das wundert mich etwas….


    Sorry, weiß nicht, wie ich das Bild da eingefügt habe…. Einfach ignorieren 😀

    Nee… ohne Last dreht sie auch nicht richtig hoch… obenrum wie zugeschnürt. Allerdings fahrbar. Zündung habe ich noch nicht abgeblitzt… nur mehrmals eingestellt- die Einstellung hat aber immer gepasst. 1,8 vor OT. Ich krame mal meine Stoboskoplampe mal am Wochenende raus…. Da müsste ich theoretisch sehen, ob sie bei höherer Drehzahl dann blitzaussetzer hat…. Ich hoffe es, sonst habe ich keine Ideen mehr…

    Moin,


    Ist eine von Ostoase…. Megu Nikasil Art. 309330 MZA 12300-N-B.

    Ich denke, ist nicht die schlechteste…. Lief aber mit original DDR Garnitur auch nicht anders…. Krümmer ist original Durchmesser und Länge, wie in der original Reparaturanleitung beschrieben. Läuft nicht zu mager und nicht zu fett. Kerze ist schön braun….


    Düsen und Luftfilter neu und original.

    Düse Bing 68, BFV 16N-1 72 und 16N-3 70er.


    Also alles nach Vorgabe.


    Fühlt sich an, als ob ihr was fehlt, einmal habe ich geschafft im Leerlauf über diesen Punkt hinauszudrehen, aber nur einmal…. Ist wie ein Drehzahlbegrenzer, sie regelt da ab. Deshalb meine Vermutung mit der Zündung…. Sonst fährt sie wunderbar. Da wir hier im bergischen aber einige Hügel haben, macht es echt keinen Spaß…

    Guten Morgen!

    Nachdem ich mein Problem mit dem Zündschloss gelöst habe, bin ich schon ca 1.000 km mit der Simson gefahren. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Motor noch richtig „ausdreht“. Auf gerader Strecke fährt sie max. 55 km/h. Bergauf verliert sich deutlich an Leistung.

    Folgendes ist gemacht:

    Vergaser - mehrere ausprobiert (Bing & BVF)

    Garnitur neu

    Unterbrecher & Kondensator neu

    ELBA neu

    Simmeringe KW neu

    Auspuff neu

    Zündspule, Kerze, Kabel neu

    ZZP mit Messuhr auf 1,8 vor OT eingestellt und nochmal geprüft

    Kompression liegt bei ca. 8 bar

    Kettenspannung passt

    Räder, Lager freigängig


    Keine Reparatur brachte eine Änderung/Verbesserung…


    Mein Moped:

    SR50 von 1988

    Ca. 4.000 km gelaufen

    Motor: 541 mir 4 Gang

    Unterbrecherzündung 12V

    Vergaser: z.Zt. Bing - war aber mit diversen BVF auch nicht besser🙁


    Das Moped läuft so ganz gut, keine Aussetzer, Springt gut an, Kerze ist Rehbraun, es fehlt einfach das letzte bisschen an Leistung…


    Bis jetzt habe ich jedes Moped ans laufen gebracht, die SR50 schafft mich….


    Vielleicht hat hier jemand eine Idee…. Bevor ich die Zündung rausschmeisse… ich weiß, VAPE ist besser, ich würde gern die Unterbrecherzündung behalten…. Ich weiß nicht, ob es schon mal vorgekommen ist, aber ich vermute, dass bei hoher Drehzahl einfach der Funken zu schwach ist…????


    Bin für jede Idee dankbar!


    Vielen Dank im voraus .


    Gruß

    Marius

    Hast recht, der magert ab. Hab einen 60km/h Zylinder mit Mega 2 Ring Kolben verbaut (fahre gerade noch ein) Auspuff neu, von Ostoase (nicht den billigsten) Gegenkonus usw. alles OK. Zündung mit Messuhr mehrfach eingestellt, Unterbrecher & Kondensator neu, 0,4 Abstand. Zündung auf 1,8 vor OT. Zündkerze, Kabel und Stecker neu. Bremse schleift nicht, Kette hat genug „Spiel“ . Ritzel sind auch richtig. Habe soeben den Bing gegen BVF 16N1-12 mit 70 HD getauscht…. Mal schauen nach der Einfahrzeit… wie gesagt, so läuft die Mopette ganz ok. Habe leider keine Vergleichmöglichkeit. Habe noch eine alte Piaggio mit Automatik - die geht im Vergleich zu der ST50 richtig vorwärts, trotz 1PS weniger😆 viele Grüße!!!

    Das ist schon richtig, dass der Spritpegel Auswirkungen hat. Habe schon mal im PKW Bereich das Problem gehabt, aber das man richtig gemerkt, dass bei hoher Drehzahl Sprit fehlt… Meine SR50 ist Bj. 88 - DDR Ausführung mit 60 km/h. Aber das ist auch mittlerweile eine neue Garnitur drauf. Die Simson ist fast komplett neu gebaut…. Alle Simmeringe, Zündung, Vergaser, Auspuff, Fahwerk usw. Ich habe immer darauf geachtet, dass es eine vernünftige Qualität ist. Sie läuft trotzdem nur 52 km/h…. Egal, macht trotzdem Spaß 😀 und irgendwann komme ich drauf….muss jetzt wieder bauen gehen… Kettenkasten einbauen😁 viele Grüße und gute Fahrt !!!!

    Moin, das Problem habe ich auch, allerdings bei einer SR50. Sie fährt max. 52 km/h auf der geraden. Habe bereits alles geprüft und einiges neu gemacht. Es hat sich nichts geändert. Sie läuft gut, hat meiner Meinung nach nicht ihre volle Leistung. Also ich denke nicht, dass am Schwimmerstand liegt. Habe bereits einen BVF verbaut, weil ich den Bing im Verdacht hatte… Schwimmerstand richtig eingestellt, keine Änderung. Wenn nicht genügend Sprit in der Kammer wäre, würde sie stottern, nach Gaswegnahme müsste sie dann wieder richtig laufen. Ich denke, das kann man ausschließen… viel Erfolg bei der Suche!

    Grüße

    Marius