Beiträge von Bennett101206

    Schon probiert mit 'hebeln' unterm Rasthebel beim losschrauben?


    (Rasthebel unter Spannung & beim Losschrauben nicht auf die Mutter drücken)


    Kann es sein, dass dein Innerer Schalthebel ein Riss hat?

    Ich werde erstmal morgen die Methode von Tacharo probieren, irgendwo habe ich hier noch neue Stiftschrauben herumliegen. Einen Riss kann ich auf dem Bild nicht erkennen, ich werde aber genauer nachschauen. Dankeschön.

    Ein Kollege von mir hat ein ähnliches Problem, auch mit einem SR50. Der wird einfach zu heiß, bzw die Kerzenfarbe ist sehr hell. Wir haben schon diverse Hauptdüsen, Teillastnadelstellungen, verschiedene Vergaser (16N1-11, 16N3-2) usw getestet. Die Zündung haben wir auch nachgestellt (Vape Zündung). Auf Nebenluft haben wir auch schon geprüft, kein Ergebnis. Ebenfalls läuft das Moped recht bescheiden, es erreicht maximal 55-58kmh. Der Motor ist ein Komplett-Motor von MZA. Ich kann mir mittlerweile auch nicht mehr erklären, woran das liegt. Bis jetzt hatte er keinen Klemmer oder ähnliches, es scheint irgendwie zu funktionieren. Er fährt 1:50 Gemisch mit mineralischem Öl. Hat jemand von euch noch ne Idee? Das einzige was wir noch vorhaben und noch nicht gemacht haben, ist die Zündung abzublitzen (haben keine Zündlichtpistole, müssen wir noch besorgen).

    Hallo ans Forum.


    Ich wollte gestern den O-Ring der Kickstarterwelle tauschen, da mein Moped da leicht ölt. Als ich den Rasthebel entfernen wollte, stieß ich auf ein Problem; Das Gewinde der Mutter / der Stiftschraube ist rund. Die Mutter lässt sich auf der Stiftschraube herumdrehen, jedoch lässt sie sich nicht abdrehen. Hat jemand Lösungsvorschläge, bzw. hatte jemand das Problem bereits und wie wurde es gelöst?


    Danke im Voraus und viele Grüße.

    Servus.


    Bin jetzt schon seit einer Woche wieder auf der Straße. Der Fehler war einfach; Ich habe die Teillastnadel mit der von einem anderen Moped was bei mir steht und wo der Vergaser da gerade auch auseinander war vertauscht. Drinne war eine 09er Nadel und die Stellung war auch falsch. Schön blöd, dass es an so einer einfachen Sache lag :dash: ... Aber ich bin nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Der Zylinder verhält sich nun unauffällig, macht keine Geräusche und läuft gut. Ist aber wirklich erstaunlich, was die NPC Beschichtung so aushält.


    Danke trotzdem für eure ganze Hilfe

    Wäre der erste wo es nicht zu klein ist.

    Ich habe nochmal nachgemessen. Meine Erinnerung war richtig, eine 0,23er Fühlerlehre hat zwischen beide Ringstöße gepasst (die anderen davor genannten sind mir leider abgebrochen...). Das hat also von Beginn an gepasst. Ich werde bald den ganzen Kram wieder zusammenbauen, den Sprit einmal komplett ablassen und komplett neuen einfüllen, die Zündung und den Vergaser nachsehen und hoffentlich passt es dann. Eine Frage aber nochmal an alle; Sollte ich den Zylinder nachhonen lassen, oder sind das wirklich nur Spuren kosmetischer Natur, wie Tommy Maul sagte? Danke für die ganze Hilfe.

    Ich danke für die Einschätzung. Ich habe den Zylinder vor dem richtigen Fahren 2-3 mal kurz laufen lassen, aber anscheinend zu kurz, sodass der nicht warm wurde. Der Vergaser lief nicht zu mager, eher ein wenig in Richtung zu fett. Die Zündung wurde auch mit einer Messuhr eingestellt (wie oben gesagt, 1,8mm vor OT). Der Sprit war entweder komplett neu, oder +- 1 Jahr alt. Vermutlich habe ich den falschen Kanister erwischt, wenn der Sprit so schnell schlecht wird? Das Öl war das 2T 800 Offroad/Street Racing 2 Takt-Motorenöl von East Germany Oil, das ist auch für Mischverhältnisse bis zu 1:100 freigegeben.


    Anschließend stellt sich mir die Frage; Wie verheerend ist der Schaden, und wie soll ich nun weiter verfahren?

    Danke für alle Antworten!

    Moin.


    Ich hatte den NPC jetzt 5 Tage drauf und bin ca. 120km gefahren. Seit ca. 2 Tagen hat die Garnitur im oberen Drehzahlbereich bei Vollgas ein Knistern von sich gegeben, Leistung war aber noch da. Sobald man vom Gas gegangen ist, war es weg, bis es dann ab einer gewissen Drehzahl beim erneuten Beschleunigen wieder auftrat. Wenn man im Stand Gas gibt, hört man davon aber nichts. Dann habe ich den Zylinderkopf gezogen, und es sah wie auf den angehängten Bildern aus. Gut sichtbare Spuren im Zylinder. Von einem Klemmer habe ich beim Fahren jedoch nichts mitbekommen. Fühlbar sind die Spuren mit dem Fingernagel nicht. Den Kolben habe ich mir noch nicht angeschaut, denn der Auspuff inkl. Krümmer ist noch angebaut, werde ich am Wochenende machen.


    Seit dem Einbau des Zylinders habe ich angefangen, vollsynthetisches Öl zu benutzen. Das Mischungsverhältnis war 1:65 (wollte auf lange Sicht ein wenig Öl einsparen, vollsynthetisches ist nicht so ganz günstig). Die Zündung ist eine Vape eingestellt auf 1,8mm vor OT, der Vergaser ist ein 16N1-11 mit originaler Bedüsung etc. Abgestimmt habe ich den auch. Die Zündkerze war braun, wobei vollsynthetisches Öl die Kerzenfarbe ja nicht so stark beeinflusst. Vor dem Einbau des Zylinders habe ich den Luftfilterkasten sowie den Vergaser nochmal komplett sauber gemacht und der Luftfilterpatrone ein bisschen Öl verpasst. Der Ringstoß wurde ebenfalls nach Beipackzettel geprüft, da musste aber nichts nachgebessert werden. Der Zylinderkopf ist irgendein uralter DDR Kopf.


    Woran hat's gelegen frage ich mich. Habe ich doch nicht gut genug abgestimmt, habe ich den Ringstoß falsch gemessen (habe die Kolbenringe in den Zylinder eingelegt und dann mit einer Fühlerlehre gemessen), liegt's an den 1:65 usw... Lag es vielleicht an der Garnitur?! Bitte um hilfreiche Antworten.


    Gruß