Ja, Zündfunke ist da und auch nicht schwach, das hab ich als aller erstes geprüft. Selbst bei niedrigen Drehzahlen beim Anschieben im 2ten Gang vorhanden. Aber das mit dem Lappen ist ne gute Idee, das teste ich mal.
Tausend dank, ich meld mich ggf. nochmal wenn ich weitergekommen bin
Beiträge von mhoeren
-
-
Hi Sebbi,
Vielen dank für deine ausgiebige Antwort. Das werde ich alles mal probieren. Öl kam auf jeden Fall aus dem Motor, ich weiß nur leider nicht genau wo. Bei meiner Simson fehlt auch leider der Blindstopfen/Gummi auf der Zündungsseite. Kann auch sein, dass da minimal Wasser reingekommen ist. Zündkerze raus und ordentlich getreten hab ich immer mal wieder, auch mit leerem Vergaser und es roch auch nach Bezin.
Wenn ich dich richtig verstehe, lief das Öl durch die Abtriebswelle Richtung Primärritzel/Lima-Deckel, das werde ich mal prüfen. Falls viel Benzin im Kurbelgehäuse steht, ist es so gut wie unmöglich, dass da raus zu bekommen, oder? Müsste ich dazu Zylinderfuß abmontieren um das zu prüfen?
Liebe Grüße -
Hallo liebe Simsonfreunde,
Ich habe seit Jahren eine S51E die mir immer gute Dienste geleistet hat (6V Original-E-Zündung).
Jetzt ist sie letztens bei nem Sturm im Innenhof umgefallen und lag gut ne Nacht auf der rechten Seite
. D.h. Kupplungsdeckel lag oben Richtung Himmel und ich bin mir nun nicht sicher, warum sie nicht mehr startet. Mein erster Verdacht war der Vergaser. Als ich den aufmachte, suggerierte der Schwimmer anhand kleiner Kerbe, dass dieser sich verkantet hatte. Das würde Sinn machen, denn die Kerze war sehr feucht nach Startversuchen. Habe den Schwimmer dann neu eingestellt (auf 33mm offen und 27,5mm zu ab Dichtfläche) und dachte damit sei's getan. Fehlanzeige. Ich bekam ab und an beim anschieben mal ein paar Zündungen hin, aber es reichte nicht. Tendenz immer noch zu feucht. Der Vergaser von innen sieht eigentlich top aus, ist auch nicht sonderlich alt (16N1-11). Zündkerze ist ne Isolator Spezial, relativ alt, aber Elektrodenabstand und Zündfunken sehen sehr gut aus.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ist bei dem Umfaller womöglich Öl an stellen gekommen, wo es nicht sein darf? Ich habe außerdem den Verdacht, dass der Simmering auf Kupplungsseite einen weg hat, denn als die Simson noch lief stieß sie bei Vollgasfahrt für meinen Geschmack bisschen zu viel weißen Rauch aus.
Kann es außerdem noch sein, dass im Kurbelgehäuse Benzin steht, wenn der Vergaser übergelaufen ist? Wie würdet ihr hier vorgehen?
Bin dankbar für jeden Tipp.