Beiträge von SK85

    Natürlich fragen die Versicherung heute danach. Wie gesagt früher war alles einfacher.

    Deswegen fahre ich ja auch zum Tüv wenn die fertig ist. Der Lenker muss ja auch in die Papiere. Und dann kann ich mit dem sprechen was er noch abnehmen will/muss. Wie gesagt die Leistung der S51 bleibt unangetastet.

    PAN-Mann


    zu meiner Simsonzeit kannte man das Wort Betriebserlaubnis nicht. ;)

    Die S60/4 fahre ich nicht mehr. Und die neue S51 für die Frau ist bezüglich der Komponenten im grünen Bereich.

    Kurbelwelle - kein Problem alle Maße sind original; keine Leistungssteigerung. nur wesentlich bessere Qualität als das andere Zeug was es heute so gibt

    Vergaser: ebenfalls Standardmaße und BVF Aussehen, wie das original; so gut wie originale Bedüsung. Bessere Luftführung; ansonsten gleich dem MZA aus SUHL.

    Auspuff: ebenfalls Standardmaße vom Krümmer und Auspuff. Jedoch einstellbarer Kegel, um die Drehzahlen und das Drehmoment an unserer Berge anzupassen. Und Kegelaufnahme am Zylinder. Auch unkritisch.

    12V Zündung: sehe ich auch unkritisch. Da frag ich mal den TÜV Man, ob ich die eintragen soll.

    Ansonsten ist eigentlich alles original wie 50ccm etc.

    Bei uns interessiert es die Polizei auch nicht wirklich, ob man eine Betriebserlaubnis hat. Versicherungsschild reicht. Außer man fährt 100 km/h durch Dorf. Das war schon vor 20 Jahren kritisch. Bei uns sind die Tuner von gestern die Polizisten von heute. Deswegen bleibt auch alles schön auf 50ccm.

    So weit die Auskunft eines befreundeten Polizisten. ;)

    Wenn die S51 dann normale 65-70 läuft und die Berge gut meistert. Bin ich zu frieden.


    Komme aus dem Thüringer Wald 15min von Suhl entfernt. Da sind die Dörfer noch in Ordnung ;)

    Hallo Forum Mitglieder,


    kurz zu meiner Person.

    Mein Name ist Steffen, Ich bin 38 Jahre alt und eigentlich schon lange raus aus der Simson Bastel- und Tuningzeit. Jedoch möchte meine Frau ihren Motorradführerschein nachholen und ich bin der Meinung, sie soll erstmal Moped fahren, um die Abläufe kennenzulernen. Deshalb restauriere ich gerade für meine Frau eine S51.


    Hierfür habe ich mein altes Sammelsurium aus meiner Jugend komplett entrümpelt und mache gerade alles zurecht, was es noch wert ist.


    Mein Fuhrpark:


    Ducati Monster 900 i.e. Stillgelegt seit ca. 10 Jahren muss ich ebenfalls wieder zurecht machen


    S51 mit 5 Gang und VAPE mit 60er/4Kanal aus der guten alten DDR Tuning Abteilung (von einem ehemaligen Mitarbeiter aus Suhl) / schon lange nicht mehr gefahren ca. 20 Jahre


    Habicht muss mal restauriert werden / schon lange nicht mehr gefahren ca. 25 Jahre


    Derzeit im Aufbau:


    S51 Enduro; original 50ccm neu geschliffen; 4Gang Motor überholt mit RZT Kurbelwelle; RZT Delta 21; RZT Vario 28; RZT RVFK 16er Vergaser


    S50 Rahmen in Projektierung; Originalmotor vorhanden


    S50 Rahmen in Projektierung; Originalmotor vorhanden



    Großprojekt:


    Land Rover Defender 110 BJ. 2009 kompletter Neuaufbau inkl. neuem vollverzinktem Rahmen



    LG Steffen