Beiträge von Kilian145

    Hey!

    Hatte mir auch den NPC geholt, bis auf die beschichtete Laufbahn bin ich zufrieden.

    Allerdings sind auf der beschichteten Laufbuchse sichtbare "Kratzer/Riefen" zu sehen (Zylinder wurde noch nicht verbaut, noch Kolben hineingeschoben).

    Hatte bei der Firma angefragt ob ein Austausch möglich ist, diese meinten bloß: "...sind normale Herstellungherstellungsspuren...sind nicht schlimm, kein Leistungsverlust dadurch..."


    Hatte jemand ähnliche Spuren bei Kauf, und kann ich ihn wirklich so verbauen (bsp. wegen Leistungsabfall)?

    Hallo an alle!

    Heute habe ich das Megu NPC Set erhalten.

    Alle Kanten schön gebrochen, Verarbeitung super,... alles wunderbar soweit.


    Nun habe ich im Ausgebauten Zustand mal dem Kolben soweit "zusammengebaut", also 1x Clip; Bolzen; Anlaufscheiben; Nadellager.

    Allerdings stellte ich fest, dass das Nadellager mit 2x 1mm Anlaufscheiben trotzdem noch nach links und nach rechts Spiel hat.


    Deshalb möchte ich gerne wissen, wie viel Spiel ist normal und ab wann brauche ich dickere Anlaufscheiben?


    MfG

    Nach euren Vorschlägen und ich auch nicht vermessen kann, werde ich jedenfalls ein fertiges Set kaufen.

    Wie Ihr euch wohl einig seit, würdet Ihr auf NPC gehen.


    Was mich allerdings zum Schluss noch interessieren würde, was ist eurer Meinung besser an diesem als bei einem Megu- oder Almotkomplettset mit Grauguss?

    Also laufen soll der NPC besser und ruhiger und hat eine bessere Wärmeableitung, aber "technisch" macht es keinen so großen Unterschied?


    Dankeschön!

    "wenn, dann bloß schlechtere Sachen"

    Rein aus Interesse, was für schlechte Sachen ?

    z.B. "hat keine Kraft; kommt auf keine 60; Qualität ist schlecht..."

    Solche Sachen, aber dem sei wohl doch nicht so laut dir und Tommy :unsicher:


    Ein NPC-Set ist nicht verkehrt, ob nun 50ccm, MS50-50ccm oder auch 60ccm. Sachsenmoped mit TuningLine Kolben ist auch OK, falls man selber messen und entgraten kann. Almot Solo mit Venandi Kolben ist auch OK ( vorher auch messen ). Oder die hier: ( Link )


    https://www.rw-simson-sport.de/50-ccm/

    Also messen kann ich nicht, entgraten würde ich mir aber zutrauen.


    Der verlinkte ist aber schon nicht mehr legal...

    Das sind gute Nachricht für mich, etwas über diesen Zylinder zu hören. Wie gesagt, ich hatte noch nicht wirklich Erfahrungen von dem NPC Zylinder gelesen, und wenn, dann bloß schlechtere Sachen oder keine Erfahrungen wie er sich im Betrieb verhält.

    Abgesehen von dem sehr informativen Bericht von Tommy.

    Aber wenn Tommy bsp. schon selber zig Kilometer damit gefahren ist und auch von seinen Kunden keine schlechten Infos bekommen hat,

    dann könnte es wohl doch noch einer werden.


    Also sollte ich mir den NPC zulegen im Set, anstatt das von Adler?

    Von dem abgesehen, hatte ich den Almot Solo noch zur Auswahl mit nem Venandi Kolben(OstOase) oder TuningLine Kolben(Sachsenmoped).


    Für welches der drei würdet Ihr euch den entscheiden? Bin mir hierbei überhaupt nicht sicher, da ich noch nichts von allen selber gesehen/gefahren habe.


    Danke :rotate:

    Möchte natürlich gute Qualität haben, welche vernünftig läuft und auch seine Zeit durchhält.

    Die 60 soll natürlich im Tacho stehen :biglaugh:


    beachte aber bitte das ein Rohzylinder eben ein Rohzylinder ist und kein AdlerTech Zylinder. Ansonsten machen die Jungs eine Top arbeit.

    Also der Rohzylinder ist der von AdlerTech selbst angebotene, deshalb dachte ich mir, dass könnte man schon machen. Dazu bieten die für paar Euro eine Zylinder/Kolben Vermessung an, welche ich noch dazu genommen hätte.

    Aber kläre mich bitte auf, wenn ich nen Denkfehler hab.


    Daher denke ich das zb. ein MZA NPC Zylinderset die besserer Wahl ist.

    Das Set hatte ich auch schon in betracht gezogen, allerdings nach längerer Recherche das Set wieder verworfen, da es wohl nicht so ganz Haltbar sein soll.

    TommyMaul seinen Test hatte ich dazu auch gelesen ;)

    Hallo Leute,


    hat von euch jemand Erfahrung mit AdlerTech?

    Möchte mir den Stino 50ccm Rohzylinder von AdlerTech holen und dazu den von AdlerTech angebotenen 2-Ring Barikit Kolben.


    Kann man Zylinder und/oder Kolben empfehlen bzw. kann ich hier gute Produkte erwarten?

    Oder hat jemand schon einen anderen Zylinder von denen gefahren oder aktuell in Betrieb?


    MfG

    Hallo Leute,

    ich habe einen Zylinderkopf bei mir herumliegen, bei dem ich nicht weiß, ob dieser für 50- oder 60ccm hergestellt/gedacht ist.
    Da ich keinen Vergleichskopf habe, hatte ich diesen mal mit einem Messschieber gemessen, wobei etwa 44mm herausgekommen sind.


    Der Zylinderkopf hat die Beschriftung "lth-1 tl..." (s.Bild), könnte es sich hierbei evt. noch um einen original Kopf handeln?
    Da ich gelesen habe, dass die Köpfe immer das letzte Schleifmaß(39,50) als Durchmesser besitzen würden, geht es mit 44mm eigentlich schon in Richtung 60ccm.
    Da ich diesen Kopf vor Jahren mal geschenk bekommen hatte, ist es auch möglich, dass dieser bearbeitet wurde im Durchmesser...

    Jedoch bin ich mir dabei nicht sicher, da ich mich mit diesem Thema nicht auskenne. :rotate:

    Vielen Dank!