Kannst dir eine Zündmeister mit Regler aber ohne Zubehör für 150 bei kultmoped holen. Ist ein vape Nachbau
Beiträge von J. R.
-
-
Wenn die Feder fest am Schloss geklemmt wäre , würde das funktionieren. Bei mir rutscht die aber mit in das Loch der Lenkersperre und wenn man das Schloss dann zurückzieht bleibt die Feder drin hängen….alles sehr murksig.
-
Ach was … geht halt momentan nicht da noch nicht zugelassen…
-
Ich vermute das ist wie der ganze Auspuff ein Nachbau von MZA. Die Schelle ist links etwas größer als rechts so dass sie halb auf dem Mittelteil und halb auf dem Krümmer sitzt .
-
Ich hänge mich hier mal dran. An meiner enduro tropft es zwischen Krümmer und mittelrohr. Anfangs sieht das aus wie Wasser , beim längeren Lauf im Standgas tropft es dann gelegentlich schwarz raus. beim fahren sind dann kleine schwarze Tröpfchen am Gehäusedeckel.
Wenn man den Auspuff auseinanderbaut ist das Wasser innen noch sichtbar in Form von kleinen Tröpfchen.
Gibts da noch eine Dichtung oder Dichtstoff der diesen Übergang vom Krümmer zum mittelrohr abdichtet? Die Schelle ist schon bombenfest gezogen. Merci
-
So es hat sich erledigt. Der kleine schwarze Dorn war einfach zu lang. Musste den etwas abfeilen. Was für ein K(r)ampf.
Wozu die Feder sein soll hab ich auch nicht herausgefunden. Die verhakt sich nur wenn man das Schloss wieder zurückzieht.
Merci an alle.
-
Merallschlüssel ?♂️
-
Reinschieben geht. Allerdings muss Ich das Schloss soweit reinschieben bis der Bolzen in der lenkradsperre ist , das ich dann den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich probiere es nochmal aus, da es ja scheinbar nur 60mm und 40mm lange Bolzen gibt muss das irgendwie passen.
-
Hallo! Habe bei einer ersten erworbenen S51 Enduro den Motor überholt (Neue Kuwe, Lager usw).
Den Vergaser habe ich auch regeneriert, mit neuen düsen, alles im Ultraschallbad gereinigt. Züge sind auch alle neu. Gummidichtung vom Choke auch.
Aktueller stand:
- sie springt nur ohne Choke an, nach 5 kicken . Mit leicht Gasgeben ist es besser
- sobald ich den chocke ziehe, geht sie sofort aus
- kalt und warm ist das Standgas ruhig und konstant
- gasannahme ist gut , dreht sauber und willig hoch
- Abtouren klingt ein wenig zu mager aber mir fehlt ein anderes Moped zum Vergleich
- konnte nur mal kurz fahren da hat sie bis zum dritten Gang sauber beschleunigt und Leistung gehabt
- co Schraube ist 4-5 Umdrehungen rausgedreht
- Luftschraube (?) so das Standgas leicht erhöht ist
Ich habe eine luftfilterplatte mit schaumstofffilter verbaut . Rest ist original
Meine Fragen:
Ist das normal dass der Choke das Moped sofort ausgehen lässt?
Wäre es besser eine 72er Hd zu verbauen(wegen Luftfilter)
Woran liegt das üblicherweise das man etwas Gas geben muss (warm und kalt)
Danke und Grüße
-
Hallo zusammen. Meine S51 ist laut Papieren von 89. Da kein Lenkradschloss verbaut ist, wollte ich das also nachholen und habe mir eines in 60mm Länge und 10mm Durchmesser geholt (für S51 ab 89 passend).
Leider passt das irgendwie nicht. Die Aufnahme am Rahmen hat schon 60mm Länge. Man müsste das Schloss so weit reinschieben dass ich dann den Schlüssel nicht mehr drehen kann.
Soweit ich weiß hat das alte System 14mm Durchmesser , des kann’s dann also auch nicht sein.
Hier ein Foto.
Jemand eine Idee? Gibt es noch längere Schlösser, ist der Rahmen mit 60mm normal und ich bin nur wieder zu doof ?
-
Und war war jetzt? Bei mir hat die Kickstarterwelle auch nach Einfüllen von GL4 Getriebeöl (VW Spezifisch, hatte ich noch rumliegen) durchgerutscht, nach einfüllen von normalem 15W-40 passierte das jetzt bislang nicht mehr.
-
Alles gut. Das ist halt anscheinend einfach so. Begriffe wie DDR Spuckschluck sind gefallen. War mir eben nur nicht sicher ob das normal ist.