Beiträge von sonntagsfahrer

    Guten Abend/oder Morgen!


    Wo bekomme ich denn am besten eine \"Explosionszeichnung\" / von einem S51 4 Gang Getriebe her?



    Habe momentan leichte Schaltprobleme, ein nachstellen/einstellen hat leider nicht viel gebracht.


    wollte nun im Rahmen vom Getriebeölwechsel, eben dieses auch mal Aufmachen, und gucken ob da evtl. was nicht da ist wo´s hin soll.


    Jedoch wärs gut zu wissen was mich dahinter erwartet.


    Mfg

    Gut dann werd ich mich wenn Zeit ist mal an die Sache ransetzten.
    Bei der Tauchsieder oder Erhitzaktion gibts da Lacktechnisch evtl. noch was zu beachten? Habe Angst das evtl. mein schöner dunkelgrüner orginal Lack
    blasig oder rissig werden könnte?


    Ansonsten Dir @ huj, und natürlich auch dem Rest erstmal recht schönen Dank für die Info´s !!! :rotate:


    hier mal ein Bild von meiner grünen S51, meine Kollegen fahren auch absolut orginal Fabrikate
    :rotate:


    Mfg

    Jupp ich glaube so ähnlich war das 3 Komponenten Mittel auch.
    ein Reiniger, ein Rostumwandler, und zum Schluss halt ein \"Luftabdichtender\" Überzug der weislich war und innen sich wie ein Kunstofffilm anlegen sollte.


    Natürlich ist klar das sehr sorgsam vorzugehen ist, also Einwirkzeiten, Verarbeitungstemp. und eben komplette Rostumwandlung.
    Bei dem S51 Tank ist es wohl auch etwas schwierig jede Stelle zu erwischen, dachte ich mir, weil eben die Tankform diesbezüglich etwas schlecht einzusehen bzw. zu behandeln ist durch die mittlere Wölbung usw. :rolleyes:


    Man muss dann bei den Arbeiten den Tank sehr oft in alle Richtungen rotiern lassen um ein perfektes Ergebnis zu haben , vor solch Zeitintensiven sachen hatte ich mich von daher zunächst immer gedrückt :rolleyes:


    Aber es ist auf jedenfall dauerhaft oder?


    @ Huj:


    also bei dem von Dir genannten mittel gabs bei der Anwendung keinerlei Probleme?


    Du schreibst das die Entrosterflüssigkeit bei einer Verarbeitungstemperatur laut Hersteller von 60°C wirken soll?
    oder hab ich da was falsch verstanden? Wie setze ich das um? Heissluftfön rein und mit Thermometer kontrollieren?


    Mfg

    Hallo!


    Ich hab meine s51 Bj.82 nun leider ein Jahr nicht bewegen können, habe sie soweit halbwegs gut eingemottet gehabt , bis auf eine Kleinigkeit die ich mal wieder vergessen hatte :frown: nämlich den Tank bis oben hin voll zu machen. Hab ich jetzt erstmal nachgeholt, jedoch wollte ich nun vor nächster Inbetriebnahme im kommenden Frühjahr, dann doch mal meinen Tank komplett von innen entrosten.


    Nun stellt sich die Frage nach nach der Vorgehensweise :confused:


    Die Üblichen Methoden sind mir halbwegs bekannt.


    Ich wollte aber mal länger Ruhe haben vorm Tankrost.


    Ich hatte vor ewiger Zeit mal bei Tip Autoteile (da gab es noch die Motorradabteilung dort) ein Mittel gesehen was den Tank dauerhaft schützen soll.
    Es sollte damals ca. 56,- Euro kosten, bestand aus 3 Büchsen/Behältern und war speziell für solch Einsatz in Metalltanks abgestimmt.
    1 mal ein Reiniger danach ein Primer und zum Schluss eine Weissliche Flüssgkeit die den Tank wie eine Art \"Emaille´ \" ähnliche Substans von innen Versiegelt.
    Leider hab ich die Herstellerfirma dieses speziellen Produkts vergessen, und die Motorradabteilung bei Tip in Berlin gibs auch nicht mehr :crying:


    Aller drei Sachen waren in einer Schwarzen Verpackung. Aber wie gesagt leider weis ich nicht mehr wie das Zeug hies :confused:


    Was nehmt Ihr dafür wenn Dauerhaft Ruhe mit Rost sein soll?


    Wie geht Ihr entsprechend vor bei euren Mitteln?


    Danke für Info´s
    Mfg

    Ist es auch das von Lqui- Moly? Wie gesagt , bei mir ist die Verwendung fürn Zweitaktbereich extra freigegeben bzw. wurde mir die Verträglichkeit zugesichert, bin nun kein Bleiersatz/ Zusatzexperte, aber wenn dein Restbestand nur ausdrücklich für die Viertakt verwendung sein sollte, dann lieber um Rat noch mal fragen. Wenn irgendwo ne Info-Hotline des Herstellers angegeben ist da ruhig dies nochmal sicher stellen.
    Mfg :rotate: